Der erste Gegner war auswärts der Tabellenzweite La Chaux-de-Fonds. Nach einer 3:1- und 4:2-Führung mussten sich die GCK Lions erst in der Verlängerung 5:6 geschlagen geben. Die Ebenbürtigkeit drückte sich auch im Verhältnis der Torschüsse von 46:35 zugunsten der Zürcher aus. Mann des Spiels war Robin Leone mit seinen drei Treffern (Hattrick). Die beiden anderen Treffer erzielten Captain Roman Schlagenhauf und der Finne Jarno Kärki.
5:0 gegen Thurgau
Zum dritten Mal trafen die GCK Lions danach in dieser Saison auf den HC Thurgau. Nach 5:0 und 3:0 gab es auch dieses Mal einen 5:0-Sieg ohne Gegentreffer. Am stärksten agierten die Zürcher im Startdrittel und führten bereits nach 30 Sekunden 1:0 und nach sechs Minuten schon 3:0. Ab dem zweiten Drittel drückten die Thurgauer immer mehr. Am Schluss hiess das Schussverhältnis gar 48:27. Doch der junge Torhüter Sascha Ruppelt hielt auch diesmal dicht und feierte den zweite Shutout. Auffallend war auch, dass sich fünf verschiedene Torschützen den Erfolg teilten: Victor Backman, Kyen Sopa (erstmals von den ZSC Lions dabei), Jarno Kärki, Rihards Melnalksnis und Yannick Blaser.