Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Küsnacht
05.12.2022

GCK Lions diesmal mit 7 Punkten

Dem 19-jährigen Junior Livio Truog gelangen in der vergangenen Woche drei Treffer, zwei davon ermöglichten gegen den Leader eine Verlängerung und ein Penalty schiessen. Bild: Walo Da Rin, GCK Lions
Dreimal mussten die GCK Lions in der vergangenen Woche antreten. Dreimal gab es Punkte, zwei Siege in Langenthal (5:4) und in Oerlikon gegen Winterthur (6:2).

Den SC Langenthal konnten die GCK Lions diese Saison bereits das dritte Mal besiegen. Viermal konnten die Zürcher in Führung gehen, dreimal glichen die Gastgeber aus. Doch die letzte hielt bis zum Schluss. Torschützen waren der Schwede Victor Backman, Marlon Graf, der Finne Jarno Kärki und Mattia Hinterkircher. Die Siegsicherung gelang Junioren-Nationalspieler Nicolas Baechler.

Oerliker dominierten mit 6:2

Dann folgte das Heimspiel gegen Kellerkind und Kantonsrivale Winterthur. Anfänglich taten sich die GCK Lions schwer, gerieten 0:1 in Rückstand und mussten nach Jarno Kärkis Ausgleich und Junior Livio Truogs Führungstreffer noch einmal den Ausgleich hinnehmen. Mattia Hinterkircher gelang noch mit Mitteldrittel das Game Winning Goal zum 3:2. Im Schlussdritten dominierten die temporären Oerliker dann klar und erhöhten bis zuletzt noch auf 6:2 (zweimal Marlon Graf und Rihards Melnalksnis.

Captain Roman Schlagenauf in Aktion. Bild: Walo Da Rin, GCK Lions

Roman Schlagenhauf wurde geehrt

Nach diesen tollen Siegen konnten die GCK Lions zuversichtlich Leader Olten in Oerlikon empfangen. Zu Beginn sah es wunderbar aus. Nach der 2:0-Führung durch Jubilar Roman Schlagenhauf und dem ersten Treffer von Enzo Guebey erzielte Olten 30 Sekunden nach der Pause den Anschlusstreffer. Postwendend konnte Julian Mettler die Zwei-Tore-Führung aber wieder herstellen.

Erst nach Spielhälfte drehten die Oltener aber die Partie mit drei Treffern innert sechs Minuten durch zwei ehemalige GCK Spieler (Rihards Puide zum 2:3, Larri Leeger zum 3:3). Als dann Cédric Hüsler gar auf 3:4 schaltete, gingen die GCK Lions mit einem Rückstand in die letzte Pause. Danach setzten sie alles auf eine Karte, doch ein weitere ex-GCK-Spieler, Cédric Hächler erhöhte gar noch auf 3:5. Nun schienen die Felle davon zu schwimmen. Doch da war noch Junior Livio Truog (19), der mit zwei Treffern auf 5:5 ausglich. Die Verlängerung brachte nichts, so musste das Penalty schiessen entscheiden. Da traf der Leader einmal mehr als die Zürcher. Doch immerhin blieb ein Punkt in Zürich.

Vor dem Spiel wurde Captain Roman Schlagenhauf für seine nun mehr 800 Spiele in den beiden obersten Spielklassen von Sportchef Paddy Hager geehrt.

Der GCK Lions Captain Roman Schlagenhauf wurde vor dem Spiel für seine über 800 Spiele in den beiden obersten Ligen geehrt. Bild: Walo Da Rin, GCK Lions

Die nächsten Heimspiele

finden morgen Dienstag, 6. Dezember, 19.45 Uhr, gegen Langenthal und dann erst wieder nach der Nationalmannschaftspause, am 20. Dezember, 29.45 Uhr, gegen Sierre, statt.

Hans Peter Rathgeb, freier Mitarbeiter Goldküste24