Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Küsnacht
31.01.2023

50 Jahre Musikschule Küsnacht

So vielfältig präsentiert sich das Festprogramm: Peter Renfordt zusammen mit Irène Dietrich von der Musikschule Küsnacht. Bild: zvg/der Küsnachter
Die Musikschule Küsnacht feiert im Jahr 2023 ihr 50. Jubiläum. Peter Renfordt erzählt von seinen vielfältigen Aufgaben als Schulleiter dieser traditionsreichen Institution und den Highlights des Jubiläumsjahrs.

Das Fest wird für Menschen von 1 1/2 bis 99 Jahre sein und alle Sozialschichten in Küsnacht bedienen. Der persönliche Kontakt und die Gespräche werden essenziell sein.

Mit den Jubiläumsvorbereitungen fing die Musikschule schon 2021 an, wie Peter Renfordt erzählt. Auch die Lehrpersonen wurden einbezogen. Die Sponsorensuche wurde auch in dieser Zeit begonnen, und es konnten Partner wie ZKB, die Gemeinde Küsnacht, Piano Sigrist und die SK Stiftung gewonnen werden. Im 2022 studierten sie an der Gestaltung des Jubiläumsjahr herum, was sie anbieten könnten. Auch den Kompositionswettbewerb bereiteten sie vor.

Beim Kompositionswettbewerb können Kinder und Jugendliche bei dieser einmaligen Gelegenheit eine passende, kurze Melodie für die Musikschule Küsnacht komponieren. In Zusammenarbeit mit der ZHdK wird das Werk aufbereitet, aufgenommen und als offizielle Signatur für die Schule dauerhaft verwendet. Die Musikschule ist auf die Eingaben der Schülerinnen und Schüler besonders gespannt. Das Jubiläum wird eine Überraschungsbox. In der Jury wird Andrew Bond die Gewinner auswählen und im Mai am Musikschultag bekannt geben.

Highlights im Sommer

Ein Highlight wird am 1. Juli sein, denn dann wird es ein grosses Jubiläumskonzert mit Andrew Bond geben. Am 25. August wird es eine musikalische Sonnenuntergangsfahrt auf der Panta Rhei mit vielen Überraschungen geben. Dazu werden sechs hochkarätige Lehrerkonzerte im historischen Seehof Küsnacht und im stilvollen Gewölbekeller Wangensbach veranstaltet und noch einiges mehr.

Bei den Vorbereitungen gab es keine besondere Herausforderungen, da man schon frühzeitig angefangen hatte zu planen und auch stets in Kontakt mit den Partnern und der Gemeinde gewesen. Bis jetzt läuft alles reibungslos und so, wie es sich die Musikschule vorgestellt hat.

Was ist an der Musikschule beliebt?

Die Bevölkerung von Küsnacht mag nach wie vor die Klassiker Klavier und Gitarre. Corona hat dieses Phänomen verstärkt. Doch auch Blasinstrumente sind wieder mehr gefragt. Sicher auch, weil diese während der Pandemie wegen der erhöhten Ansteckungsgefahr nicht gut gespielt werden konnten. Daneben gibt es noch viele weitere Kurse wie beispielsweise Musicalunterricht im Angebot.

Das Wichtigste beim Musikunterricht ist, dass die Kinder individuell gefördert werden und dass ihnen die Freude am musikalischen Lernen vermittelt. Wissenschaftlich ist die musikalische Bildung extrem wichtig für die Entwicklung des Gehirns und den Menschen im Allgemeinen. Musik fördert das Selbstvertrauen, stärkt die Persönlichkeit, schult das Gedächtnis, stärkt die sozialen Kompetenzen und vieles mehr.

Das Üben zu Hause ist ein essenzieller Bestandteil des Lernens eines Instruments. Zur Hilfestellung wurde das Pilotprojekt «Betreutes Übe-Training» kürzlich aufgegleist. Sowohl bei Eltern als auch den Schülern ist es auf viel Zuspruch gestossen. Die Übungssessions finden jeweils am Freitagnachmittag bei an der Schule statt.

Wer ist Peter Renfordt?

Peter Renfordt ist selbst ausgebildeter Pianist, Kulturmanager und hat selbst Musik studiert. Er hat lange Unterricht gegeben und lange in Deutschland und vor allem auch in Österreich gearbeitet. Seit bald fünf Jahren ist er mit seinen Tätigkeiten als Schulleiter in Küsnacht voll ausgelastet, dass für den Klavierunterricht schlicht keine Zeit mehr bleibt. Die Familie hat eine höhere Priorität.

Renfordt erhofft sich, dass die Schülerinnen und Schüler, egal welchen Alters, mit viel Freude und Motivation Musik erleben. Diese Erlebnisse werden im gemeinsamen Musizieren mit Freunden und Kollegen nochmals verstärkt. Zudem arbeite die Musikschule derzeit an der zukünftigen Strategie der Musikschule und führt eine Art Kundenbefragung mit Eltern, Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrerinnen und Lehrern der Musikschule durch.

Der Küsnachter / Patricia Rutz, Goldküste24