Das Gebäude der Oberen Mühle am Tobelweg wurde nicht abgerissen und ist seit 40 Jahren das Zuhause für das Ortsmuseum und die Musikschule Küsnacht. Gemeinsam mit der Kulturellen Vereinigung Küsnacht (KVK) veranstalteten sie am vergangenen Sonntag eine Feier, die sich der Geschichte hinter der Oberen Mühle widmete.
Das Interesse und der Andrang mit rund 300 Besucherinnen und Besucher war für die Veranstalter überraschend. Die Geschichte zum Gebäude erzählten die Veranstalter auf vielfältige Art und Weise. Theater, Führung, Trommelworkshop, Konzert und Bilderrätselparcours lockten sowohl Jung als auch Alt zur Oberen Mühle.
Mühle wurde neues Zuhause
Die Obere Mühle wurde 1567 erbaut. Es gibt sogar Quellen, die sagen, dass der Bau aus dem 14. Jahrhundert stammt. Elisabeth Abgottspon, Leiterin des Ortsmuseum Küsnacht und Aktuar Golo Feige nahmen die Besucherinnen und Besucher mit auf eine Reise in die Vergangenheit.
Lange Zeit wurde das Gebäude als Mühle verwendet, etwa für ein Sägewerk, das bis zur Überschwemmung 1778 noch stand. Die Mühle überlebte die Katastrophe. Doch genutzt wurde die Mühle nur bis ins 19. Jahrhundert, danach wurden die Räumlichkeiten als Werkstätte genutzt.
Im 20. Jahrhundert wurde das Gebäude immer instabiler und maroder, worauf sich die Besitzerin, die Deco AG, für den Abriss und Neubau entschied. Doch dank dem Unmut der Bevölkerung und auch in Anbetracht schützenswerter Bauten blieb die Obere Mühle erhalten. Das Ortsmuseum und die Musikschule zogen ein.
Von der ursprünglichen Bausubstanz ist heute nicht mehr viel übrig. Bis auf die äussere Gebäudefassade wurde das Innenleben komplett ausgehöhlt und renoviert.
Gebäudehistorie spielerisch präsentiert
Die Kinder erfuhren die Geschichte der Mühle auf spielerische Weise. Mithilfe eines Bilderrätsels, das Nahaufnahmen aus dem Gebäude abbildete, mussten Kinder und Eltern die Quelle finden und lernten dadurch selbst die hinterste Ecke im Haus kennen. Kaffee und Kuchen oder auch der Trommelworkshop boten eine willkommene Pause.
Die Geschichte zum Gebäude wurde im Anschluss an die Gebäudeführung für alle nochmals aufgerollt, nun als Theater im Keller des Ortsmuseums. Auf der Bühne feierten Mitglieder der Küsnachter Schauspielgruppe «Die Kulisse» den Einzug vor 40 Jahren. Das Theater erzählte in Form von Anekdoten zwischen Schauspielenden und der Stimme der Hauses die wichtigsten Etappen der Gebäudehistorie. Anschliessend an die Theateraufführung klang die Feier mit Apéro und Jazz-Konzert bis in die frühen Abendstunden aus.
(Quelle: der Küsnachter)