Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Kolumne Dr. Philipp Gut
Dr. Philipp Gut über Pietro Supinos (r.) TX Group, die 833 Millionen Franken Gewinn macht und erst unter Druck vom Bund die Corona-Nothilfe «freiwillig» zurückzahlt.
Magazin
Dr. Gut: «TX Group – Bettler schwimmt im Geld»
Das grösste Schweizer Medienhaus meldet einen Gewinn von 833 Millionen Franken. Dennoch bezog es ungeniert «Corona-Nothilfe» vom Staat. Erst jetzt, wo deswegen ein Verfahren läuft,...
Mirco Dello Stritto: «Für manche Menschen ist es nicht logisch, dass man fahrlässig fliehen kann.»
Magazin
Fahrlässige Fahrerflucht – geht das?
Anwalt Mirco Dello Stritto beantwortet auf Linth24 Rechtsfragen. Folge 3: Kann Fahrerflucht auch fahrlässig begangen werden?
Dr. Philipp Gut: «Die Antwort auf Zensur und Repression kann nicht Zensur und Repression sein.»
Magazin
Dr. Gut: «Von der Leyens Verrat an der Freiheit»
Die EU verbietet russische Fernsehsender. Doch Zensur kann nicht die Antwort auf Zensur sein. Brüssel verrät im Propagandakrieg die liberalen Werte, die es zu schützen vorgibt.
Junge Menschen fühlen sich aufgrund der Weltlage entmutigt – oder ist es nur ein Luxusproblem?
Magazin
«Autsch, die Welt tut weh»
Viele Menschen und besonders Millennials verspüren derzeit einen grossen Weltschmerz. Unsere Autorin teilt in der Kolumne «Gedanken einer Generation» ihre Gefühle zu aktuellen Gesc...
Dr. Philipp Gut: «Wir müssen uns wieder selbst verteidigen können.»
Magazin
Dr. Gut: «Der Krieg und wir»
Der Krieg in der Ukraine kann uns nicht kalt lassen. Die westliche Welt schaut zu und steht nackt da. Die Schweiz muss sich wieder selbst verteidigen können.
Dr. Philipp Gut sieht drei Gründe, warum nach der Aufhebung der härtesten Corona-Massnahmen die Euphorie ausgeblieben ist.
Magazin
Dr. Gut: «Flauer Freiheitstag»
Die meisten Corona-Einschränkungen sind weg. Warum trotzdem nicht das grosse Gefühl der Befreiung aufkommt, und wir misstrauisch bleiben müssen.
Dr. Philipp Gut: «Das Verdikt des Souveräns ist vor allem auch ein Sieg der direkten Demokratie.»
Magazin
Dr. Gut: «Schweizer Volk für freie Medien»
Das deutliche Nein des Stimmvolks zum Mediengesetz ist ein Sieg der direkten Demokratie. Die Bevölkerung will unabhängige Medien, die Distanz zu den Mächtigen wahren und sich an de...
Dr. Philipp Gut: «Die reichen Verleger entlarven sich selbst. Sie wollen an unser Steuergeld.»
Magazin
Dr. Gut: «Demokratie braucht Geld». Wirklich?
Dass es den reichen Verlegern beim Mediengesetz nur ums Geld geht, geben sie in ihrer jüngsten Kampagne gleich selbst zu. Die radikale Selbstentlarvung ist ein Geschenk für das Sti...
Dr.  Gut: «Alt SVP-Nationalrat Toni Brunner hat das Mediengesetz als ‹Missgeburt› bezeichnet.»
Magazin
Dr. Gut: «Missgeburt» Mediengesetz
Am 13. Februar stimmen wir über eine massive Erhöhung und Ausweitung der Subventionen an private Medien ab. Das neue Gesetz ist so schief zusammengezimmert, dass sich die Befürwort...
Der gelernte Uhrmacher Walter Berger sammelt leidenschaftlich Wetterdaten.
Magazin
Januar 2022 fiel «leicht zu mild» aus
Seit 1985 sammelt Walter Berger mit seinen Wetterstationen in Rapperswil Wetterdaten. In seiner ersten monatlichen Kolumne auf Linth24 blickt er auf das Wettergeschehen im Januar 2...
Dr. Gut: «Mit der jüngsten Entwicklung ist der Fall Walder zu einem Fall der Schweizer Medienkonzerne geworden.»
Magazin
Dr. Gut: Grossverlage und Bundesrat stecken unter einer Decke
Der Fall Ringier ist kein Einzelfall. Jetzt ist ein weiterer brisanter Beleg dafür aufgetaucht, dass die Schweizer Medienkonzerne mit der Regierung gemeinsame Sache machen.
Dr. Philipp Gut: «Das neue Gesetz würde also – entgegen den Aussagen der Medienministerin in der «Arena» – die regionalen Medien nicht fördern, sondern behindern.»
Magazin
Dr. Gut: Sommaruga in der Arena
Die Bundesrätin betonte in der Abstimmungs-«Arena», das neue Mediengesetz sei für kleine und regionale Medien gemacht. Das ist falsch. Offenbar wird die Bundesrätin schlecht beraten.
Nationalrätin Aline Trede (r.) kämpft fürs Mediengesetz, welches das Projekt ihres Mannes Joël Widmer (m.) subventionieren würde. Dr. Gut dazu: «So bleibt die Beute im Haus.»
Magazin
Dr. Gut: «Mediengesetz – so funktioniert der Berner Filz»
Wir müssten Online, Online, Online fördern, fordert die grüne Nationalrätin Aline Trede. Ihr Mann, der ehemalige «Blick»-Politikchef Joël Widmer, würde davon direkt profitieren.
Dr. Gut deckt auf: Unabhängiger Journalismus am Ende. Ringier-Konzernchef Marc Walder verordnet seinen Redaktionen zu Corona staatstreue Berichterstattung.
Magazin
Dr. Gut: «Ringier-CEO Marc Walder manipuliert seine Redaktionen»
Viele Leserinnen und Leser fragen sich schon lange: Werden die Medien von oben gesteuert? Jetzt zeigt ein Geheimvideo, ja, das ist so: Ringier-CEO Marc Walder hat seinen Redaktione...
Dr. Gut: «Müsste es einem nicht kalt den Rücken runterlaufen, wenn die demokratische Öffentlichkeit derart zum Propagandaobjekt degradiert wird?»
Magazin
Dr. Gut: «Wie viel Propaganda verträgt die Demokratie?»
Wohl noch nie seit dem Zweiten Weltkrieg gab es eine derartige Propagandawalze wie für die Corona-Impfung. Ist das noch gesund?
Dr. Gut: «Es ist ein Hotspot der journalistischen Verblödung.»
Magazin
Dr. Gut: «Omikron – Hotspot der Verblödung»
Ein einziger altgriechischer Buchstabe und der Verstand bei Politikern und Journalisten setzt aus. Aktuelle Einsichten in den Maschinenraum der Panikgesellschaft.
Mauro Feltre erklärt seinem «Fast-Arbeitskollegen» Berset, warum er seine «Bewerbung zurückzieht.»
Magazin
«BAG-Bewerber» Feltre entdeckt die soziale Verantwortung
Der satirische Goldküste24-Kolumnist Mauro Feltre zieht seine «Bewerbung» beim BAG zurück. Aufgaben wie das tägliche Umstellen von 3G auf 2G seien ihm schlicht «zu simpel, zu profa...
Dr. Gut: «Es droht die Gefahr, dass die autoritären und demokratiefeindlichen Ideen schon bald Realität werden.»
Magazin
Dr. Gut: «Maulkorb, amtlich»
SP-Chef Cédric Wermuth will eine staatliche Maulkorbbehörde. Die Grüne Regula Rytz will die Medien staatlich steuern. Aber wollen das auch die Bürgerinnen und Bürger? Am 13. Februa...
«BAG-Bewerber» Mauro Feltre hat einige – sarkastische und humorvolle – Vorschläge, um die Pharmaindustrie zu retten.
Magazin
«Bag-Bewerber» Feltre rettet die Pharmaindustrie
Mauro Feltre, der neue, satirische Kolumnist von Linth24 bleibt hart. Er will ins BAG. Heute zeigt er auf, wie die Pharmaindustrie gerettet werden kann.
Dr. Gut: «Das Walder-Berset-Foto ist die Ikone der Komplizenschaft zwischen Regierungs- und Medienmacht.»
Magazin
Dr. Gut: «Ertappt – dicke Freunde»
Nie waren in demokratischen Zeiten die Bande zwischen Macht und Medien enger als heute. Und jetzt kommt’s noch dicker.
«BAG-Bewerber» Mauro Feltre hat einige – sarkastische und humorvolle – Vorschläge für das Impfdörfli.
Magazin
«BAG-Bewerber» Feltre zum Impfdörfli
Goldküste24 hat einen neuen – satirischen – Kolumnisten: Mauro Feltre. Seine im Internet veröffentlichen Bewerbungsschreiben als BAG-Mitarbeiter sind legendär. Feltre hat neue Idee...
Dr. Philipp Gut: «Damit ist es amtlich: Corona ist nicht jenes Killervirus, vor dem sich viele in der anfänglichen Unsicherheit gefürchtet haben.»
Magazin
Dr. Gut: «Sterblichkeit auf Rekordtief»
Noch nie sind in der Schweiz so wenige Menschen gestorben wie 2021. Der massive Abbau der Grundrechte lässt sich weniger rechtfertigen denn je.
Dr. Philipp Gut: «Die Medien müssen den Staat kontrollieren, nicht der Staat die Medien.»
Magazin
Dr. Gut: «Achtung, Meinungskontrolle!»
Politik und Mainstream-Medien wollen die freie Debatte in unserer Demokratie beschränken. Das ist brandgefährlich.
Dr. Gut: «Es ist ein flächendeckendes Versagen der grossen Schweizer Medien.»
Magazin
Dr. Gut: «Desinformation der Mainstream-Medien stoppen»
Wenn mehrere Zehntausend Menschen gegen das verschärfte Covid-Gesetz demonstrieren, schreiben die Konzernmedien vorsätzlich bloss von «mehreren Tausend». Für ihre unverschämte Desi...
Dr. Philipp Gut: «Je offener und intensiver die Debatte, desto besser am Ende der demokratische Entscheid.»
Magazin
Dr. Gut: «Vandalen attackieren Demokratie»
Radikale Massnahmenbefürworter zerstören zahlreiche Plakate der Nein-Kampagne zum Covid-Gesetz. Die Mainstream-Medien schweigen laut. Hat da jemand «Glaubwürdigkeit» gesagt?
Lucia Pangratz zeigt sowohl schulmedizinische als auch naturheilkundliche Behandlungsmöglichkeiten für Arthrose auf.
Magazin
Wie behandelt man Arthrose?
Was genau versteht sich unter dem Begriff «Arthrose»? Gibt es Möglichkeiten, diese Erkrankung zu behandeln? Die renommierte Naturheilpraktikerin Lucia Pangratz gibt Auskunft.
Dr. Gut: «Selbst von Abschieds- und Trauerfeiern werden Angehörige und Hinterbliebene ohne Covid-Zertifikat ausgeschlossen.»
Magazin
Dr. Gut: «Das Zertifikat Gottes»
Gläubige ohne Covid-Zertifikat dürfen nicht mehr in die Kirche, ja, nicht einmal mehr zu Trauerfeiern von lieben Verstorbenen. Der Teufel lacht sich ins Fäustchen.
Dr. Gut: «Die Schweiz hat jetzt die einmalige Chance, die Glaubwürdigkeit und Unabhängigkeit der Medien zu wahren.»
Magazin
Dr. Gut: «Über 117’000 Unterschriften für freie Medien»
Die Unterstützung für das Referendum «Staatsmedien NEIN» ist beeindruckend. Auch in Österreich und Deutschland wird klar: Die Medien dürfen sich von der Politik nicht kaufen lassen.
Dr. Philipp Gut: «Und was kommt als Nächstes? Eine Prämie für Regierungstreue?»
Magazin
Dr. Gut: «Bundesrat macht sich zum Jux-Verein»
Mit dem 50-Franken-Zückerli fürs Impfen verabschiedet sich der Bundesrat von der ernsthaften Politik. Was kommt als Nächstes?
Dr. Philipp Gut: «Ist dem Lehrerverband das Kindswohl egal?»
Magazin
Dr. Gut «Hände weg von unseren Kindern»
Die Schweizer Kinderärzte belegen, dass Masken und andere Corona-Massnahmen an Schulen nichts bringen. Dennoch hält der Lehrerverband daran fest. Ist ihm das Kindswohl egal?