Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Magazin
Agenda
Jobs
Werbung
E-Paper
Übersicht
Ährenpost
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Leserbrief - schreiben Sie uns!
Was läuft am rechten Zürichseeufer?
Werbung
E-Paper
Kontakt
Jobs
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Kanton
Meilen
|
Erlenbach
|
Herrliberg
|
Hombrechtikon
|
Küsnacht
|
Männedorf
|
Oetwil am See
|
Stäfa
|
Uetikon am See
|
Zollikon
|
Zumikon
Kanton
Wohnungsbrand in Zürich fordert verletzte Person
Brand – In einer Wohnung im Kreis 11 der Stadt Zürich ist am Montagabend ein Feuer ausgebrochen. Die Feuerwehr konnte den Brand rasch unter Kontrolle bringen. Eine Person musste mi...
Kanton
«Zuwanderer sollen in den Aargau ziehen»
Der Wohnungsmarkt in der Schweiz ist angespannt – vor allem in der Stadt Zürich. Hauseigentümer-Präsident Gregor Rutz sagt: «Zuwanderer sollten besser in den Aargau ziehen».
Kanton
FDP-Fraktion sucht neuen Präsidenten für Zürcher Kantonsrat
Der Zürcher FDP-Kantonsrat Martin Farner tritt aus gesundheitlichen Gründen als 1. Vizepräsident zurück. Er hätte am 5. Mai 2025 das Präsidium des Kantonsrates übernehmen sollen. D...
Kanton
10‘000 Parkplätze könnten verschwinden
Zürich, Basel, Bern, Lausanne und Genf haben in zehn Jahren teilweise mehr als 10 Prozent ihrer Parkplätze gestrichen – insgesamt 11‘000.
Kanton
60 Einsätze an Silvesternacht
Die Kantonspolizei Zürich und die Kommunalpolizeien im Kanton sind in der Silvesternacht (1.1.2025) zu zahlreichen Einsätzen ausgerückt. Rund 60 Ereignisse standen in Zusammenhang ...
Kanton
Frau in der Stadt Zürich mit Stichwaffe verletzt
Kriminalität – Im Zürcher Stadtkreis 11 ist am Mittwochmorgen eine 23-Jährige bei einem Streit mit einer anderen Frau mit einer Stichwaffe im Gesicht verletzt worden. Der Rettungsd...
Kanton
Das unsichtbare Feuerwerk
Es sollte der grosse Höhepunkt des Stadtzürcher Silvesterzaubers werden. Doch es wurde zum visuellen Rohrkrepierer. Das Feuerwerk blieb im Nebel verborgen.
Kanton
Das schnellste Baby des Jahres ist ein Zürcher
Im Zürcher Stadtspital Triemli kam kurz vor 1 Uhr früh das erste Schweizer Kind des Jahres zur Welt. Für die Familie war es nicht die erste Niederkunft zum Jahreswechsel.
Kanton
Diverse Polizei-Einsätze an Silvester
Die Kantonspolizei und die Kommunalpolizeien im Kanton sind in der Silvesternacht zu zahlreichen Einsätzen ausgerückt.
Kanton
Sugus-Bewohner erhalten neue Kündigung
Die Bewohnerinnen und Bewohner von drei Sugus-Häusern haben am Montag erneut einen eingeschriebenen Kündigungsbrief erhalten: Statt auf Ende März sollen sie nun ihre Wohnungen auf ...
Kanton
Silvester 2024: So feiert Zürich ins neue Jahr
In Zürich werden wieder Tausende am Seebecken im Scheine des Feuerwerks auf das neue Jahr anstossen. Die wichtigsten Infos zur grossen Party.
Kanton
ÖV an Silvester rund um die Uhr im Einsatz
Die meisten S-Bahnen und Busse verkehren an Silvester im Halbstundentakt. In der Stadt Zürich fahren die Trams und Busse auf zahlreichen Linien mindestens alle 15 Minuten.
Kanton
Zürich soll Menschenrechtsstadt werden
Zürich ist schon «Energiestadt» und «Grünstadt», jetzt soll ein weiteres Label hinzukommen: Menschenrechtsstadt.
Kanton
Unbekannte greifen Mann an und verletzen ihn schwer
Im Zürcher Kreis 1 ist ein Mann am frühen Donnerstagmorgen von mehreren Unbekannten angegriffen und schwer verletzt worden. Die Polizei sucht Zeugen.
Kanton
Eine zweite Stadt Zürich entsteht
Im Kanton Zürich wächst die Bevölkerung rasant. Die «Neue Zürcher Zeitung» hat über verwaltungsinterne Unterlagen Einsicht über brisante Pläne erhalten.
Kanton
Ein schwieriges Jahr für die Schweizer Landwirtschaft
Das Jahr 2024 stellte die Schweizer Landwirtschaft u.a. mit nassen Feldern und Pilzbefall vor grosse Herausforderungen.
Kanton
Zürich, ein sozialer Kanton für alle
Für 2025 sind im Kanton Zürich im sozialpolitischen Bereich verschiedene Änderungen vorgesehen. So erhalten etwa ältere Menschen in bescheidenen finanziellen Verhältnissen Unterstü...
Kanton
Weiteres Referendum gegen Senkung der Zürcher Unternehmenssteuer
Abstimmung – SP, Grüne, AL und Gewerkschaften haben am Freitag knapp 7000 Unterschriften gegen die geplante Senkung der Unternehmenssteuer im Kanton Zürich eingereicht, wie sie gem...
Kanton
Weitere Erbin stellt über 100 Mieter auf die Strasse
An der Döltschihalde in Zürich-Wiedikon müssen 100 Personen ihr Zuhause wegen geplanter Totalsanierungen 2025 verlassen.
Kanton
Bargeldlose Busse schaffen Probleme
Seit dem Fahrplanwechsel können in den Bussen des Zürcher Verkehrsverbunds (ZVV) keine Billette mehr gekauft werden. Vor allem ältere öV-Benutzer tun sich schwer damit.
Zurück
Weiter