Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Magazin
Agenda
Jobs
Werbung
E-Paper
Übersicht
Ährenpost
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Leserbrief - schreiben Sie uns!
Was läuft am rechten Zürichseeufer?
Werbung
E-Paper
Kontakt
Jobs
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Kanton
Meilen
|
Erlenbach
|
Herrliberg
|
Hombrechtikon
|
Küsnacht
|
Männedorf
|
Oetwil am See
|
Stäfa
|
Uetikon am See
|
Zollikon
|
Zumikon
Kanton
Tramlinie 15 fährt wieder regulär
Mit dem Fahrplanwechsel soll die Tramlinie 15 in der Stadt Zürich wieder normal verkehren.
Kanton
Durchstich beim Stollen Sihl-Zürichsee
Es geht vorwärts beim bedeutendsten je im Kanton Zürich realisierten Hochwasserschutz-Bauwerk.
Kanton
Zürcher Kantonsrat will die "Pflicht zum Parkplatz" streichen
Parkplätze – "Pro Wohneinheit ein Parkplatz" - diese Vorgabe aus den 1990er-Jahren dürfte im Kanton Zürich bald der Vergangenheit angehören. Der Kantonsrat hat am Montag in erster ...
Kanton
43 Bewerbungen für Umbau am Zürcher Schauspielhaus
Theater – Die Neugestaltung des Pfauensaals des Zürcher Schauspielhauses interessiert: 43 Architekturbüros haben dafür eine Bewerbung eingereicht. Die Stadt Zürich wählte zwölf dav...
Kanton
Bedenken aus Vorarlberg wegen Atom-Endlager in der Schweiz
Vertreter des österreichischen Bundeslandes Vorarlberg haben in Bregenz A am Donnerstag Bedenken wegen des geplanten Atommüll-Tiefenlagers bei Stadel ZH geäussert. Sie forderten ei...
Kanton
GC: zurück in die Stadt Zürich
Der Fussball-Rekordmeister Grasshoppers eröffnet im Zentrum der Stadt Zürich einen neuen Hauptsitz.
Kanton
Zürcher Gemeinderat will neues Rathaus
Das Zürcher Parlament will weiterhin im sogenannten Rathaus Hard tagen. Die Stadt soll dazu die umfunktionierte Bullingerkirche kaufen.
Kanton
Geld der Stadt Zürich ist schon bei der UNRWA
Die Stadt Zürich hat dem Palästinenserhilfswerk UNRWA eine umstrittene Zahlung über 380'000 Franken bereits geschickt. Das sagte Stadtpräsidentin Corine Mauch (SP) am Mittwoch im P...
Kanton
Zürcher Gemeinderat will neues Restaurant am Bürkliplatz
Am Zürcher Bürkliplatz soll ein "Seerestaurant" entstehen. Der Gemeinderat hat den Projektierungskredit von 2,1 Millionen Franken am Mittwoch mit 94 zu 19 Stimmen unterstützt.
Kanton
18-jähriger Afghane greift im Zürcher HB 25-jährigen Landsmann an
Ein 18-jähriger Afghane hat am Dienstagnachmittag im Hauptbahnhof Zürich einen anderen Mann mit einem scharfen Gegenstand angegriffen und dabei am Kopf verletzt. Das Opfer, ein 25-...
Kanton
Atom-Endlager-Gegner protestieren in Bülach ZH
Mehrere Dutzend Menschen haben am Dienstagabend in Bülach ZH gegen das geplante Atom-Endlager bei Stadel ZH protestiert. Die Kundgebung fand im Vorfeld der Vollversammlung der "Reg...
Kanton
Viertelstunden-Takt von Zürich nach Kloten
Die SBB baut die Strecke Opfikon Riet–Kloten auf eine Doppelspur aus. Damit wird der Viertelstundentakt ermöglicht.
Kanton
Zürcher "Drag-Lesungen" finden nicht mehr statt
Brandy Butler, die Veranstalterin der Zürcher "Drag-Lesungen", wird vorerst keine Vorlesestunden für Kinder mehr durchführen. Der Anlass mit Drag-Queens und -Kings wurde von der re...
Kanton
Gericht ebnet Weg für Asyl-Unterkunft im See-Spital Kilchberg
Das ehemalige See-Spital in Kilchberg kann temporär als kantonale Asyl-Unterkunft genutzt werden. Das Verwaltungsgericht hat eine Beschwerde gegen die Bewilligung abgewiesen. Die ...
Kanton
Zürich soll mit 500 weiteren Studienplätzen Ärztemangel bekämpfen
Der Zürcher Kantonsrat will mit 500 zusätzlichen Medizin-Studienplätzen bis 2028 den akuten Mangel an Ärztinnen und Ärzte bekämpfen. Er hat am Montag die Regierung beauftragt, die ...
Kanton
Zürcher Stadtpolizei nimmt zehn Menschen nach Farbanschlag fest
Die Zürcher Stadtpolizei hat am Samstagabend nach einer unbewilligten Kundgebung und einem Farbanschlag auf das Gebäude der "Neuen Zürcher Zeitung" (NZZ) zehn Menschen festgenommen...
Kanton
Klima-Aktivisten tragen in Zürich den Verbrennungsmotor zu Grabe
Mit einem Trauerzug durch Zürich haben am Samstag ein paar wenige hundert Personen vom Verbrennungsmotor Abschied genommen: Die Teilnehmenden wollten damit gegen das "komplett vera...
Kanton
Zürich: Handyverbot an Schulen unnötig
Der Zürcher Regierungsrat will sich in Sachen Handyverbot an Schulen kein Beispiel an der Aargauer Gemeinde Würenlos nehmen.
Kanton
Obergericht Zürich stellt Verfahren wegen Brandstiftung ein
Prozess – Das Zürcher Obergericht hat das Verfahren gegen die Beschuldigte in einem Brandstiftungsprozess eingestellt. Die Anklagen gegen die Frau und ihren Partner schlossen sich ...
Kanton
Stadt Zürich spricht 580'000 Franken für humanitäre Hilfe in Gaza
Der Zürcher Stadtrat hat 580'000 Franken für humanitäre Hilfe im Gazastreifen gesprochen. Der grösste Teil geht an das umstrittene Palästinenserhilfswerk UNRWA. Der Stadtrat folgt ...
Zurück
Weiter