Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Magazin
Agenda
Jobs
Werbung
E-Paper
Übersicht
Ährenpost
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Leserbrief - schreiben Sie uns!
Was läuft am rechten Zürichseeufer?
Werbung
E-Paper
Kontakt
Jobs
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Kanton
Meilen
|
Erlenbach
|
Herrliberg
|
Hombrechtikon
|
Küsnacht
|
Männedorf
|
Oetwil am See
|
Stäfa
|
Uetikon am See
|
Zollikon
|
Zumikon
Kanton
Zürcher Justizvollzug kann nicht so stark ausbauen
Der Justizvollzug im Kanton Zürich kann zwar im kommenden Jahr mehr Leute in den Gefängnissen anstellen - aber nicht so viele, wie Justizdirektorin Jacqueline Fehr (SP) beantragte....
Kanton
Linke Ratsseite kritisiert Mario Fehr
Die linke Ratsseite inklusive einzelner Vertreter der GLP haben am Montag im Kantonsrat harsche Kritik an Sicherheitsdirektor Mario Fehr (parteilos) geübt. Dass er gewisse Grossfam...
Kanton
Zürcher Kantonsrat nimmt das Budget 2025 in Angriff
Wo fliessen die Steuergelder der Zürcher Bürgerinnen und Bürger im kommenden Jahr hin? Wo wird gespart? Der Kantonsrat nimmt heute Montag das Budget 2025 in Angriff. Der Entwurf de...
Kanton
Tausend Personen protestieren in Zürich gegen den "Sugus-Gugus"
Nach den publik gewordenen Leerkündigungen in den farbigen "Sugus-Häusern" in Zürich haben am Sonntag rund tausend Personen gegen "Profitgier" und "Spekulation mit Wohnraum" protes...
Kanton
Bellerivestrasse wird zur Grossbaustelle
Die Bellerivestrasse am rechten Zürichseeufer wird für 1,5 Jahre zur Grossbaustelle. Ab August 2025 werden deshalb zwei der vier Spuren gesperrt.
Kanton
Zürcher Stadtparlament diskutiert über Fussballfans und Steuerfuss
Budget – Soll sich der FCZ wegen gewaltbereiter Fans mit einem höheren Beitrag an den Sicherheitskosten beteiligen? Über diese und andere Fragen diskutiert ab Mittwoch das Zürcher ...
Kanton
Kanton Zürich will mehrere RAV-Standorte einstellen
Arbeitsmarkt – Im Kanton Zürich soll es künftig nicht mehr 16 sondern nur noch fünf bis sieben Regionale Arbeitsermittlungszentren (RAV) geben. Der Kanton will Standorte abbauen. W...
Kanton
Zürcher Regierung will hohe Feiertage nicht aufheben
Feiertage – Der Zürcher Regierungsrat will den Unterschied zwischen normalen Ruhetagen und hohen Feiertagen wie Weihnachten oder Ostermontag nicht abschaffen. Entscheiden wird aber...
Kanton
Kantonspolizei Zürich findet Waffen bei Fussballfans
Die Kantonspolizei Zürich hat rund um das Stadtzürcher Fussball-Derby am Dienstagabend bei Kontrollen Waffen bei Fans gefunden. Darunter waren ein Messer und ein Schlagstock. Am H...
Kanton
Stadt Zürich soll in Witikon Grosssiedlung bauen
Wohnbau – Der Stadtzürcher Gemeinderat hat den Antrag für den Bau der Siedlung "Harsplen" in Witikon am Mittwoch mit 85 zu 12 Stimmen gutgeheissen. 700 Menschen sollen dereinst dor...
Kanton
Stadt Zürich kann CO2-Ausstoss weiter senken
Die CO2-Emissionen der Stadt Zürich sind 2023 weiter gesunken. Im aktuellen Netto-Null-Zwischenbericht werden erstmals auch die indirekten Emissionen ausgewiesen. Diese machen 85 ...
Kanton
Sprayer in Dübendorf in flagranti festgenommen
Kriminalität – Die Kantonspolizei Zürich und die Stadtpolizei Dübendorf haben in Dübendorf mehrere mutmassliche Sprayer festgenommen. Die Männer wurden in flagranti erwischt, als s...
Kanton
GC-Fans: Waffen für drei Banküberfälle
Vor dem Zürcher Fussball-Derby hat die Polizei mehrere Fans kontrolliert und zahlreiche Gegenstände sichergestellt. Das Waffenarsenal ist beträchtlich.
Kanton
Gefängnis Zürich West erhält erneut eine neue Leitung
Justiz – Das Gefängnis Zürich West (GZW) erhält erneut eine neue Leitung - die dritte seit Eröffnung der Haftanstalt im Jahr 2022. Anfang April 2025 übernimmt die 43-jährige Barbar...
Kanton
Polizei stoppt vor Derby mehrere hundert GC-Fans
Ein Grossaufgebot der Stadtpolizei und der Kantonspolizei Zürich hat Ausschreitungen rund um das Derby zwischen dem FC Zürich und dem Grasshopper Club Zürich verhindert.
Kanton
Geldsegen von 85 Millionen Franken
Abgelaufene Banknoten aus dem Jahr 1976 bringen dem Kanton Zürich 2025 einen kleinen Geldsegen.
Kanton
Zürcher Regierung will Essen in Klassenlagern nicht vergünstigen
Der Zürcher Regierungsrat will die Maximalbeiträge der Eltern an das Essen in Klassenlagern nicht senken. Es gebe keinen Handlungsbedarf, findet er. Der Preisüberwacher war zum Sch...
Kanton
Zürcher Gemeinderat gegen fixe Abstellplätze für E-Trottis
Der Zürcher Gemeinderat hält wild auf Trottoirs abgestellte E-Trottis für ein Ärgernis - spezielle Abstellflächen für die Gefährte sieht er aber nicht als Lösung an. Er hat am Mitt...
Kanton
Mäusealarm im Bahnhofkiosk
Am Bahnhof Stadelhofen in Zürich, der wichtigsten Pendler-Drehscheibe vom rechten Seeufer, herrscht eine Mäuseplage. Die Betreiberfirma hat Massnahmen ergriffen und Schoggi entsorgt.
Kanton
Mehr Busse fahren zum Schoggi-Museum in Kilchberg
Verkehr – Mit dem Fahrplanwechsel fahren mehr Busse zum Schoggi-Museum in Kilchberg. Definitiv abgeschafft wird im Zürcher öV hingegen der Verkauf von Billetten durch Buschauffeure.
Zurück
Weiter