Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Magazin
Agenda
Jobs
Werbung
E-Paper
Übersicht
Ährenpost
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Leserbrief - schreiben Sie uns!
Was läuft am rechten Zürichseeufer?
Werbung
E-Paper
Kontakt
Jobs
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Kanton
Meilen
|
Erlenbach
|
Herrliberg
|
Hombrechtikon
|
Küsnacht
|
Männedorf
|
Oetwil am See
|
Stäfa
|
Uetikon am See
|
Zollikon
|
Zumikon
Kanton
Volk lehnt Uferinitiative ab und stimmt Pistenverlängerungen zu
Im Kanton Zürich mussten die Stimmberechtigten über vier Vorlagen entscheiden, darunter die Uferinitiative und die Pistenverlängerungen am Flughafen Zürich. National sorgte vor all...
Kanton
Ein Katamaran für die Seepolizei
Den Polizistinnen und Polizisten des Seepolizeizugs der Kantonspolizei steht ab sofort ein neues Einsatzschiff zur Verfügung. Der Katamaran ist ein echter Allrounder.
Kanton
Teenager verletzt orthodoxen Juden lebensbedrohlich
Am späten Samstagabend hat im Zürcher Kreis 2 ein 15-Jähriger einen orthodoxen Juden mit einer Stichwaffe angegriffen. Die Polizei schliesst ein antisemitisch motiviertes Verbreche...
Kanton
Kanton will Kulturangebote in der Agglo stärker fördern
Der Kanton Zürich will die Kultur in Agglomerationsstädten stärker fördern. Er hat am Freitag ein neues Förderprogramm vorgestellt. Das Geld dafür stammt aus dem Kulturfonds, der m...
Kanton
Gratis Wurst zum Abschied vom Grossmünster-Pfarrer
Eine grosse Ära neigt sich ihrem Ende entgegen: Nach 21 Jahren als Pfarrer am Zürcher Grossmünster verlässt Christoph Sigrist Ende Februar 2024 die Institution Kirche. Zum Abschied...
Kanton
Zürcher Quartiere sollen bei Fussballspielen Bus-Service erhalten
Fangewalt – Die Zürcher Quartiere Altstetten, Albisrieden und Grünau, die während grossen Fussballspielen teilweise vom ÖV abgehängt sind, sollen einen Bus-Service erhalten. Dies f...
Kanton
Ein grosser Teil der Zürcher Politiker erhält Hassbotschaften
Ein grosser Teil der Zürcher Politikerinnen und Politiker erhält Hassbotschaften, entweder per E-Mail, Social Media oder im persönlichen Kontakt. Dies zeigt eine Umfrage der Justiz...
Kanton
Ein grosser Teil der Politiker erhält Hassbotschaften
Viele Zürcher Politikerinnen und Politiker werden per E-Mail, Social Media und auch persönlich mit Hassbotschaften eingedeckt. Dies zeigt eine Umfrage der Justizdirektion.
Kanton
Bodenpreis in der Stadt Zürich stabilisiert sich
Der Bodenpreis in der Stadt Zürich hat sich im vergangenen Jahr auf hohem Niveau stabilisiert. Er liegt aber rund dreimal so hoch wie vor 15 Jahren. Privatgesellschaften halten neu...
Kanton
Millionenpanne bei der Stadt Zürich
Die Löhne der Stadt Zürich im Februar wurden aufgrund eines technischen Abwicklungsfehlers bei der Zürcher Kantonalbank doppelt ausbezahlt. Es geht bei den rund 30'000 Mitarbeitend...
Kanton
Die Ukraine-Flaggen wehen nicht mehr in Zürich
Die Stadt Zürich hat am Montag die an verschiedenen Orten in der Stadt hängenden Ukraine-Flaggen eingeholt. Die Flaggen wurden nach dem russischen Angriff als Zeichen der Solidarit...
Kanton
Das Zehnfingersystem wird in der Schule nicht obligatorisch
Das perfekte Beherrschen einer Computertastatur wird an der Zürcher Volksschule nicht Teil des Lehrplans: Der Kantonsrat hat am Montag eine entsprechende SVP-Motion mit 121 Nein- z...
Kanton
Maur: Verhaftung nach Gewaltdelikt
Im Zusammenhang mit dem Gewaltdelikt vom Samstag (24.02.2024) in Maur hat die Kantonspolizei Zürich einen tatverdächtigen Mann festgenommen.
Kanton
Mann im Kreis 6 verletzt und ausgeraubt
Raubüberfall – Ein 36-jähriger Spanier ist am Samstagabend im Kreis 6 in Zürich von einem unbekannten Mann verletzt und ausgeraubt worden. Er musste mit Schnittverletzungen ins Spi...
Kanton
Die gastfreundlichsten Orte: Zürich ist nicht darunter
Die Buchungsplattform Booking.com hat kürzlich ihre Top Ten der gastfreundlichsten Reiseziele der Welt veröffentlicht. Zürich ist nicht darunter, dafür ein anderer Schweizer Ort.
Kanton
Festlaune: 2'370 Markt- und Verpflegungsstände kontrolliert
Bei 2'370 Ständen wurde dies im vergangenen Jahr durch das Lebensmittelinspektorat überprüft.
Kanton
Kantonale Initiative gegen Luxus-Sanierungen kommt zustande
Die Stimmberechtigen im Kanton Zürich können voraussichtlich darüber abstimmen, ob sie Investoren rentable Luxus-Sanierungen erschweren wollen: Die "Wohnschutz-Initiative" ist zust...
Kanton
Region Zürich mit Gästerekord - Chinesen bleiben fern
Die Touristinnen und Touristen sind zurück: Die Region Zürich hat im vergangenen Jahr fast sieben Millionen Logiernächte verzeichnet, das sind rund 20 Prozent mehr als im Vorjahr. ...
Kanton
Kanton will Pflegeausbildung mit 100 Millionen Franken fördern
Pflegekräfte sind gesucht. Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, will der Regierungsrat die Ausbildung im Bereich Pflege mit rund 100 Millionen Franken für acht Jahre fördern. ...
Kanton
Bundesgericht stützt vom Zürcher Stadtrat festgelegte Gebühren
Drei Telekommunikationsunternehmen haben vor Bundesgericht für die Nutzung der Kabelkanalisation des Elektrizitätswerks der Stadt Zürich tiefere Gebühren verlangt. Das höchste Schw...
Zurück
Weiter