Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Magazin
Agenda
Jobs
Werbung
E-Paper
Übersicht
Ährenpost
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Leserbrief - schreiben Sie uns!
Was läuft am rechten Zürichseeufer?
Werbung
E-Paper
Kontakt
Jobs
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Kanton
Meilen
|
Erlenbach
|
Herrliberg
|
Hombrechtikon
|
Küsnacht
|
Männedorf
|
Oetwil am See
|
Stäfa
|
Uetikon am See
|
Zollikon
|
Zumikon
Kanton
Weniger als erwartet, aber immer noch Millionen
Ein zusammengesetztes Skelett eines Tyrannosaurus Rex ist gestern in Zürich für 4.8 Millionen Franken versteigert worden. Der Schätzwert lag laut dem Auktionshaus Koller zwischen 6...
Kanton
Kanton warnt vor «blinden Passagieren»
Wer Wassersport betreibt oder fischt, kann unbeabsichtigt dazu beitragen, dass sich invasive gebietsfremde Tier- und Pflanzenarten in unseren Flüssen und Seen ausbreiten.
Kanton
Jede 10. Probe im Labor mangelhaft
Gemäss Jahresbericht 2022 des Kantonalen Labor Zürich waren von den 21’520 im Labor untersuchten Proben rund 10 Prozent zu beanstanden.
Gast-Kommentar
Kanton
Erde verbrennen und Profit generieren
Aktivist*innen der Jungen Grünen Zürich haben als «Zunft der Konzerne» am Sechseläuten teilgenommen. Die «Zunft der Konzerne» hat es sich zum Ziel gemacht, die Erde zu verbrennen u...
Kanton
Der Zürcher Böögg sagt einen schlechten Sommer voraus
Der bevorstehende Sommer wird nass und kalt - zumindest wenn der Zürcher Sechseläuten-Böögg recht behält. Erst nach 57 Minuten ist sein Kopf explodiert. So lange brauchte der Böögg...
Kanton
Einmalig – Gubriströhre als Fussgängerzone
Am Samstag strömten über 20000 Besucherinnen und Besucher ans Tunnelfest und besichtigten die neue 3. Röhre des Gubristtunnels.
Kanton
Chalberhau in Rümlang unter Schutz stellen
Eine Gruppe von jungen Menschen der Gruppe «Wald statt Schutt» besetzt seit Ostern einen kleinen Teil des Waldes Chalberhau bei Rümlang. Ihre Forderungen sind richtig.
Region
Schwyzer Böögg mit Hellebarde
Zu Ehren des Gastkantons Schwyz kommt der Böögg dieses Jahr ein bisschen anders daher. Er trägt eine Hellebarde mit Schwyzer Kreuz.
Gesundheit
Eine Online-Hilfe gegen Einsamkeit
«NümEinsam» heisst ein von PsychologInnen der Uni Zürich entwickeltes Selbsthilfeprogramm gegen Einsamkeit bei Älteren. Nun werden für eine Studie Menschen ab 65 Jahren gesucht, di...
Region
Wie bringt man fast 1000 Geflüchtete unter?
Pro 1000 Einwohnerinnen und Einwohnern muss jede Gemeinde ab dem 1. Juni 13 statt wie bisher 9 Geflüchteten eine Unterkunft bieten können. Vor zwei Jahren lag die Quote bei 5 Geflü...
Kanton
Lebensmittelgeschäft in Rickenbach ZH überfallen
Ein bewaffneter und maskierter Mann hat am Samstagmittag in Rickenbach ZH ein Lebensmittelgeschäft überfallen. Er floh mit mehreren Hundert Franken Bargeld.
Kanton
Peter Lauffer 91-jährig verstorben
Der ehemalige Präsident des Zürcher Kantonsrats und FDP-Fraktionspräsident Peter Lauffer-Meyer ist am Mittwoch 91-jährig verstorben.
Kanton
Kaserne Dübendorf weiterhin
Die temporäre Nutzung der Mehrzweckhalle und des Kader-Ausbildungszentrums auf dem Waffenplatz Dübendorf als Asylunterkunft wird bis Ende des laufenden Jahres verlängert.
Kanton
Energiesparmassnahmen werden aufgehoben
Die Stadt Winterthur hebt ab Samstag die meisten der im vergangenen Herbst erlassenen Energiesparmassnahmen wieder auf. So werden beispielsweise die Büros, die Schulen und die Hall...
Gesundheit
Personalreglemente müssen konkreter werden
Die vier Kantonsspitäler müssen in ihren Personalreglementen klar festhalten, in welchen Fällen sie vom kantonalen Personalrecht abweichen wolle.
Kanton
Sterbehilfe in Heimen wird gesetzlich geregelt
Bewohnende von Alters- und Pflegeheimen, die von einer Gemeinde im Kanton Zürich betrieben oder beauftragt sind, können in diesen Räumlichkeiten Sterbehilfe in Anspruch nehmen.
Update
Kanton
Brandopfer von Reihenhausbrand in Winterthur ist identifiziert
Die Frau, die beim Brand eines Reiheneinfamilienhauses in Winterthur-Wülflingen am vergangenen Donnerstag ums Leben kam, ist identifiziert.
Update
Kanton
Ultimatum für Wald-Besetzer der Gemeinde
Die Gemeinde Rümlang hat den Wald-Besetzern ein Ultimatum gestellt: Bis Samstag, 18 Uhr, dürfen sie noch in ihrem Camp bleiben, dann müssen sie das Gelände aber spätestens räumen.
Kanton
Ab Juli Nutzung des Erduntergrundes geregelt
Wer den tiefen Untergrund für Energiegewinnung nutzt oder dort Bodenschätze abbaut, benötigt bald eine kantonale Bewilligung und muss dem Kanton eine Gebühr entrichten.
Kanton
Die Wald-Besetzer bleiben bis nächste Woche
Das Waldstück bei Rümlang bleibt besetzt – zumindest vorerst. Die Umweltaktivistinnen und -aktivisten haben am Mittwoch auf Twitter mitgeteilt, dass sie ein Gutachten zur Sicherhei...
Zurück
Weiter