Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Magazin
Agenda
Jobs
Werbung
E-Paper
Übersicht
Ährenpost
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Leserbrief - schreiben Sie uns!
Was läuft am rechten Zürichseeufer?
Werbung
E-Paper
Kontakt
Jobs
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Kanton
Meilen
|
Erlenbach
|
Herrliberg
|
Hombrechtikon
|
Küsnacht
|
Männedorf
|
Oetwil am See
|
Stäfa
|
Uetikon am See
|
Zollikon
|
Zumikon
Region
Wildunfall – was tun?
Bei einem Unfall mit einem Tier ist gemäss Gesetz immer unverzüglich der Besitzer oder die Polizei über Telefon 117 zu benachrichtigen. Wer die Meldung unterlässt, macht sich stra...
Kanton
Winterthurer Busse fahren in Moldawien weiter
Zehn «Trollino»-Gelenktrolleybusse von Stadtbus Winterthur werden künftig in der moldawischen Hauptstadt Chișinău verkehren. Die Busse waren in Winterthur seit 2005 im Einsatz.
Region
Tempo auf Passstrasse reduziert auf 60
Das Tempo auf den Passstrassen über die Buchenegg und den Albis wird ab heute von 80 auf 60 Stundenkilometer reduziert.
Kanton
Uni Zürich ist am beliebtesten
Die meisten Studierenden aus dem Kanton Schwyz sind trotz zunehmender Mobilität nach wie vor an der Universität Zürich eingeschrieben.
Kanton
Junge Grüne für eine diverse Linke
An einer ausserordentlichen Mitgliederversammlung am 31.03.2023 haben die Jungen Grünen Zürich ihre Liste für die Nationalratswahlen vom 22. Oktober 2023 verabschiedet.
Kanton
Lärmschutz muss bei A4 erneut geprüft werden
Der geplante Ausbau der A4 im Zürcher Weinland wird noch nicht realisiert: Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden, dass der Bund den Lärmschutz erneut prüfen muss.
Kanton
Referendum gegen Pistenverlängerung
Die GRÜNEN lehnen die Verlängerung der Pisten 28 und 32 am Flughafen Zürich entschieden ab. Angesichts der Klimakrise ist es fahrlässig, in klimaschädliche Infrastruktur zu invest...
Kanton
Phänomena um ein weiteres Jahr verschoben
Die Phänomena in Dietikon ZH wird erst 2025 stattfinden: Wegen «allfälliger Risiken» verschieben die Verantwortlichen die Eröffnung um ein Jahr.
Kanton
Kantonales Personal soll auf Dienstreisen nicht fliegen
Der Kanton will Vorbild sein und das soll auch für sein Personal gelten. Daher hat das Personalamt die Vorgaben für die Benützung des Flugzeugs auf geschäftlichen Reisen detaillier...
Kanton
Bessere Anstellungsbedingungen für Lehrpersonen
Die Bildungsdirektion will die Anstellungsbedingungen für Lehrpersonen verbessern und damit die Attraktivität des Lehrberufs langfristig sichern.
Kanton
Zugang für vorläufig Aufgenommene deutlich besser
Bis heute mussten vorläufig Aufgenommene sich fünf Jahre in der Schweiz aufgehalten haben, bis sie ein Bildungsstipendium im Kanton Zürich beantragen konnten.
Kanton
Verletzliche Gruppen besser schützen
Verletzliche Personengruppen sollen besser geschützt werden. Verstärkt wird auf den Schutz von Seniorinnen und Senioren, auf den Kampf gegen Gewalt gegen Frauen und Pädokriminalitä...
Kanton
dormakaba reduziert die Konzernleitung
dormakaba optimiert seine Organisationsstrukturen und reduziert die Anzahl der Mitglieder der Konzernleitung von neun auf sechs. Andreas Häberli, Alwin Berninger und Mathias Mörtl ...
Kanton
Strassenausbau im Limmattal wird teurer
Der Ausbau der Strassen im Limmattal wird teurer als ursprünglich geplant. Dal der bewilligte Rahmenkredit von 136 Millionen Franken nicht ausreicht, werden zusätzliche Ausgaben vo...
Kanton
Initiative für öffentliche Uferwege abgelehnt
Die Kommission für Planung und Bau (KPB) spricht sich gegen die kantonale Volksinitiative «Für öffentliche Uferwege mit ökologischer Aufwertung» aus.
Gesundheit
«Das Kinderspital darf nicht abgerissen werden»
Das jetzige Kinderspital soll einem Neubau für das Zahnmedizinische Institut weichen. Dagegen kämpfen mit Hugo Wandeler, Stephanie von Walterskirchen und Mischa Schiwow drei Quarti...
Kanton
FDP-Kandidatin für Stadtrat unterstützt
Die Mitte Winterthur hat sich für Romana Heuberger (FDP) als Stadträtin ausgesprochen. Sie will die Nachfolge von Jürg Altwegg (Grüne) antreten.
Kanton
Es werden vor allem Deutsche Zürcher
Im vergangenen Jahr haben in der Stadt Zürich knapp 3300 Personen das Schweizer und Zürcher Bürgerrecht erhalten. Die Eingebürgerten stammen aus über 100 verschiedenen Ländern - De...
Kanton
Grüne wollen Initiative lancieren
Die Grünen Kanton Zürich fordern mittels Volksinitiative die Gründung einer kantonalen Wohnbauanstalt. Diese soll mehr bezahlbaren und nachhaltigen Wohnraum bereitstellen.
Kanton
Modelleisenbahn muss nach 30 Jahren weg
Sie sind nicht zonenkonform: Weil sich eine Modelleisenbahn und eine Thujahecke in der Landwirtschaftszone befinden, müssen sie abgebrochen und entfernt werden. Dass sie seit 30 Ja...
Zurück
Weiter