Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Magazin
Agenda
Jobs
Werbung
E-Paper
Übersicht
Ährenpost
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Leserbrief - schreiben Sie uns!
Was läuft am rechten Zürichseeufer?
Werbung
E-Paper
Kontakt
Jobs
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Zollikon
Kanton
|
Meilen
|
Erlenbach
|
Herrliberg
|
Hombrechtikon
|
Küsnacht
|
Männedorf
|
Oetwil am See
|
Stäfa
|
Uetikon am See
|
Zumikon
Region
So warm ist der Zürichsee wirklich
Korrekte Angaben zu den Zürichsee-Wassertemperaturen findet man am besten bei SRF Meteo Badewetter, mit Messdaten von Bademeistern oder Stationen. Ein anderer Anbieter misst nicht.
Region
Concordia-Versicherte im Regen
Die Concordia Krankenversicherung AG verweigert ab 17. Juli 2023 die Leistungsvergütung für Zusatzversicherte in acht Zürcher Regionalspitälern, so in Männedorf und Zollikerberg.
Region
ZVV erwartet 437 Millionen Defizit
Der Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) bleibt auch nach Corona im Defizit: Für 2024 rechnet er mit einer Kostenunterdeckung von 437,5 Millionen Franken. Bezahlen sollen die Passagiere.
Region
Keine Tickets mehr in Zürcher Bussen
Im Laufe des kommenden Jahres stellt der ZVV den unrentablen Billettverkauf in den Bussen ein.
Kanton
Steuern senken und kassieren
Der Zürcher Regierungsrat will mit seinen Legislaturzielen die Gewinnsteuern senken. Und Finanzdirektor Ernst Stocker (SVP) will anderen Kantonen genau auf die Finger schauen.
Region
Gewässer-Biodiversität fördern
Der Kanton Zürich unterstützt ökologische Aufwertungsmassnahmen an öffentlichen Gewässern im Zuständigkeitsbereich der Gemeinden neu mit bis zu fünf Millionen Franken jährlich.
Kanton
10 Millionen mehr für Prämien
Der Zürcher Kantonsrat bewilligte am Montag ohne Gegenstimme 10,3 Millionen Franken zusätzlich für Prämienverbilligungen – wegen der unerwartet stärkeren Prämien-Verteuerung.
Meilen
Seestrasse – Tempo vereinheitlichen
Die Situation auf der Seestrasse Richtung Rapperswil kann schon mal verwirrend sein. Tempo 60, dann wieder innerorts 50 und etwa in Feldbach gar Tempo 80. Besser wäre es wohl, dies...
Zollikon
Teilrevision Nutzungsreglement Gemeindesaal
Der Gemeinderat hat das Reglement über den Vollzug des Öffentlichkeitsprinzips sowie das Nutzungsreglement des Gemeindesaals erlassen.
Zollikon
Neue Leiterin Steueramt
Der Gemeinderat hat Susi Nyffeler als neue Leiterin des Steueramtes Zollikon angestellt. Sie tritt ihre Stelle am 1. September an und löst in dieser Funktion Renato Casanova ab.
Zollikon
Initiative – Abstand Windturbinen zur Siedlung
Stephan Geiger, Zollikon, hat eine Einzelinitiative in der Form einer allgemeinen Anregung eingereicht mit dem Inhalt: Die Bauordnung der Gemeinde Zollikon wird ergänzt.
Zollikon
Blick zurück und spannender nach vorne
Der Geschäftsbericht gibt einen Überblick über die geleistete Arbeit des Gemeinderats, der Schulpflege und der Verwaltung.
Zollikon
Deutliches Ja zur Fernwärme
Mit überaus grosser Mehrheit das Zolliker Stimmvolk die Teilrevisionen von Gemeindeordnung und Statuten der Netzanstalt Zollikon angenommen. Damit kann in Zollikon ein Fernwärmen...
Zollikon
Initiative Trichtenhausermühle angenommen
Fritz Wolf, ehemaliger Präsident des Quartiervereins Zollikerberg hat eine Initiative zum Erhalt der Trichtenhausermühle eingereicht, die vorsieht, dass die Gemeinde direkt oder in...
Zollikon
Vorübergehende Verkehrsanordnungen
Anlässlich des Zürich City Triathlons vom wird folgende Verkehrsanordnung erlassen:
Zollikon
Informationen zur Gemeindeversammlung
Acht Geschäfte waren für die Gemeindeversammlung vom 14. Juni 2023 traktandiert. Aufgrund der vielen Geschäfte wurde die Versammlung am Donnerstag, 15. Juni 2023 fortgesetzt.
Region
Diskussion über Zürichseeuferweg
Der Zürcher Kantonsrat hat am Montag über den Zürichseeuferweg diskutiert. Eine Minderheit war unzufrieden mit einem Bericht des Regierungsrats zur Realisierung.
Zollikon
Gemeindeversammlung vom 14. Juni 2023
An der Gemeindeversammlung werden acht Traktanden behandelt, anschliessend gibt es einen Apéro, zu dem alle herzlich eingeladen sind.
Zollikon
Bauabteilung – eingeschränkte Öffnungszeiten
Infolge Personalmangel ist der Schalter der Bauabteilung von Montag, 12. Juni bis 31. August 2023 nur vormittags geöffnet.
Zollikon
Kein Nachfolgeprodukt für die Tageskarte
Die SBB-Tageskarten der Gemeinden werden per 1. Januar 2024 abgelöst. Die Gemeinde Zollikon bietet das Nachfolgeprodukt der Tageskarte nicht an.
Zurück
Weiter