Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Magazin
Agenda
Jobs
Werbung
E-Paper
Übersicht
Ährenpost
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Leserbrief - schreiben Sie uns!
Was läuft am rechten Zürichseeufer?
Werbung
E-Paper
Kontakt
Jobs
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Zollikon
Kanton
|
Meilen
|
Erlenbach
|
Herrliberg
|
Hombrechtikon
|
Küsnacht
|
Männedorf
|
Oetwil am See
|
Stäfa
|
Uetikon am See
|
Zumikon
Zollikon
Klangwelle unter freiem Himmel
Am 15. Juni 2025 erklingt in der Buechholzarena Zollikon das Finale der Haydn-Klangwelle: Das StradivariQuartett spielt Haydns Naturklänge von Frosch, Lerche und Vogel.
Zollikon
Endstation Zollikerstrasse
Seit Montag ist auf einer der wichtigsten Einfahrtsachsen in die Stadt der motorisierte Verkehr massiv eingeschränkt – für über ein Jahr. Stadteinwärts läuft auf der Zollikerstrass...
Zollikon
Schwimmbad Fohrbach auf gutem Weg
Die Schwimmanlage Fohrbach wird seit April 2025 umfassend saniert. Erste Etappen sind abgeschlossen, darunter Rückbauarbeiten und statische Sicherungen.
Küsnacht
Bachräume festgelegt
Seit dem 21. Mai 2025 liegen die Pläne zur Festlegung der Gewässerräume in Zollikon und Küsnacht öffentlich auf. Einwendungen sind bis 21. Juli möglich.
Zollikon
Zollikon und die ersten Täufer
Vor 500 Jahren spalteten sich junge Männer von der Kirche ab. Am 10. Mai erinnern Museum und Kirche an die Täuferbewegung mit Vorträgen und Rundgang.
Update
Küsnacht
Amtsblatt künftig aus Zollikon
Die Fröhlich Info AG aus Zollikon auf Expansionskurs: Die Herausgeberin des Zolliker Zumiker Bote ist künftig auch für die offizielle Gemeindepublikation in Küsnacht verantwortlich.
Zollikon
Schulpräsidentin hört auf
Nach dem Abgang von Sascha Ullmann kündigt auch Schulpräsidentin Claudia Irniger ihren Rücktritt an. Bei den Wahlen im März werden zwei Sitze neu vergeben.
Zollikon
Vollsperrung der Binzstrasse
Die Binzstrasse im Zollikerberg ist ab 19. Mai für fünf Tage gesperrt. In den benachbarten Dörfern und in Richtung Stadt Zürich ist mit massivem Ausweichverkehr zu rechnen.
Zollikon
Sommerbepflanzung der Gräber
Ab 12. Mai startet die Sommerbepflanzung auf den Zolliker Friedhöfen. Schmuckstücke sollten bis spätestens 11. Mai entfernt werden.
Zollikon
Ortskern im Wandel – Ihre Stimme zählt
Vom 5. bis 25. Mai läuft die Online-Umfrage zur Ortskernentwicklung im Zollikerberg – gestalten Sie mit, wie das Zentrum künftig aussehen soll.
Zollikon
Riet–Parkplatz bis 2026 blockiert
Wegen Bauarbeiten an der Gustav-Maurer-Strasse 24 wird der Parkplatz Riet in Zollikon vom 29. April 2025 bis ca. 1. Juni 2026 zur Hälfte gesperrt.
Zollikon
Verlust bei Spital Zollikerberg
Zum zweiten Mal in Folge ist das Spital Zollikerberg in den roten Zahlen. Verantwortlich sind die steigenden Kosten.
Zollikon
Sportplatz wird Energiezentrale
Am Sportplatz Riet starten im Mai 2025 Bauarbeiten für die neue Fernwärmezentrale – ein Grossprojekt für klimafreundliche Wärme in Zollikon.
Zollikon
500 Jahre Täuferbewegung
Das Ortsmuseum und die Reformierte Kirche Zollikon-Zumikon laden am 10. Mai 2025 zur Auseinandersetzung mit 500 Jahren Täuferbewegung ein.
Zollikon
Kerngesunde Finanz-Bilanz
Dank Sondereffekten und tieferen Investitionen erzielt Zollikon 2024 einen Überschuss von 4,2 Mio. Franken. Trotz Rückzahlung von 50 Millionen Franken bleibt das Vermögen hoch.
Zollikon
Ein ganz Grosser spielt nun für die Engel
Der Schweizer Komponist, Musiker und Dirigent Peter Jacques war eine Legende in seinem Fach. Nun ist er in seinem 91. Altersjahr in Zollikon gestorben. Eine Hommage.
Zollikon
Sammelstelle Hohfuren entfernt
Die provisorische Abfallsammelstelle Hohfuren wird am Freitag entfernt. Anwohnende äusserten Bedenken und das Bewilligungsverfahren brachte neue Hürden.
Zollikon
Gratis-Entsorgung von Sonderabfällen
Am 10. April 2025 können Sonderabfälle wie Farben, Chemikalien oder Medikamente von 13:30 bis 16:30 Uhr an der Hauptsammelstelle Dachslerenstrasse 15 abgegeben werden.
Zollikon
Vortritt für Velos & Fussgänger
Feudale Trottoirs und Velovorzugsroute an der Zollikerstrasse. Der Stadtrat hat die Ausgaben von 10,755 Millionen Franken für alle Baumassnahmen genehmigt.
Zollikon
Gemeinderat lädt zum Dialog
Am 9. April 2025 lädt der Zolliker Gemeinderat zum ersten Dialogabend in den Gemeindesaal ein. Themen sind der öffentliche Verkehr und die Zukunft des Dorfplatzes.
Zurück
Weiter