Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Magazin
Agenda
Jobs
Werbung
E-Paper
Übersicht
Ährenpost
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Leserbrief - schreiben Sie uns!
Was läuft am rechten Zürichseeufer?
Werbung
E-Paper
Kontakt
Jobs
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Gesundheit
Ährenpost
|
Kultur
|
Auto & Mobil
|
Lifestyle
|
Freizeit
|
Immo & Bau
|
Essen & Trinken
|
Magazin
Gesundheit
Universitätsspital übernimmt Kantonsapotheke
Die bisher der Gesundheitsdirektion angegliederte Zürcher Kantonsapotheke (KAZ) soll in eine Aktiengesellschaft umgewandelt und dem Universitätsspital Zürich (USZ) übertragen werden.
Gesundheit
Noch immer wenig Wissen über Long-Covid
Long-Covid-Patienten zeigen im Blut Zeichen einer Autoimmunerkrankung, wie kanadische Wissenschaftler jetzt nachgewiesen haben. Es bilden sich offenbar Antikörper, die gegen das ei...
Gesundheit
Schweiz knackt Marke von 500 Affenpockenfällen
Die Affenpockenfälle in der Schweiz und Liechtenstein haben am Montag die 500-er Marke durchbrochen, so das Bundesamt für Gesundheit. Seit der ersten meldepflichtigen Infektion wur...
Gesundheit
Zürcher Spitäler erhalten mehr Geld vom Kanton
Der Zürcher Regierungsrat hat entschieden, den Spitälern die Fallpauschale anzuheben. Sie erhalten künftig 250 Franken mehr. Mit dem Geld können sie etwa die Löhne anheben, um wied...
Gesundheit
Covid-Prophylaxe in der Schweiz zugelassen
Eine Corona-Prophylaxe des britisch-schwedischen Pharmakonzerns AstraZeneca ist von der Schweizer Heilmittelbehörde Swissmedic zugelassen worden. Dies teilte AstraZeneca am Donners...
Region
Pikettentschädigung für alle Stadtzürcher Hebammen
Allen in der Stadt Zürich tätigen Hebammen soll für die sogenannte Wochenbettpflege eine Pikettentschädigung ausbezahlt werden. Neu nicht mehr nur an freipraktizierende, sondern au...
Gesundheit
WHO: 17 Millionen mit Long-Covid-Symptomen
Geschätzt mindestens 17 Millionen Menschen in Europa litten laut einer für die Weltgesundheitsorganisation (WHO) durchgeführten Analyse in den ersten beiden Jahren der Pandemie an ...
Gesundheit
Zwei von fünf Menschen stark psychisch belastet
Fast die Hälfte der Schweizer Bevölkerung ist gemäss einer Umfrage psychisch angeschlagen. Jede zehnte Person empfinde eine sehr hohe psychische Belastung.
Gesundheit
Covid-19 als dritthäufigste Todesursache 2020
Covid-19 war 2020 die dritthäufigste Todesursache in der Schweiz und bei rund 12 Prozent der Todesfälle die Hauptursache.
Gesundheit
22 Diphtherie-Fälle im letzten Monat
Bei 22 Bewohnerinnen und Bewohnern in Bundesasylzentren ist im vergangenen Monat die Infektionskrankheit Diphtherie nachgewiesen worden.
Männedorf
Am 3. September ist nationaler Spitex-Tag
Das diesjährige Motto lautet «Die Spitex – modern und systemrelevant». Mit dem Spitex-Tag möchte die Organisation auf die zahlreichen und vielfältigen Berufsfelder und ihre Relevan...
Gesundheit
Zürcher Spitalplanung 2023 steht
Das Spital Uster erhält doch definitive Leistungsaufträge, und das Spital Affoltern kann sich neu positionieren. Der Zürcher Regierungsrat hat die kantonale Spitalplanung nach der ...
Gesundheit
Schweiz lässt Impfung auch gegen Omikron zu
Das Heilmittelinstitut Swissmedic lässt den ersten bivalenten Covid-19-Booster-Impfstoff gegen zwei Corona-Varianten zu. Der Moderna-Booster zeigte höhere Antikörper-Konzentratione...
Gesundheit
Barbara Bleisch im Talk mit Palliativmediziner
Palliativmedizin wird immer häufiger benötigt. Über den dortigen Alltag spricht Moderatorin Barbara Bleisch am Dienstag, 6. September 2022, im Pfäffiker Vögele Kultur Zentrum mit e...
Gesundheit
Neue Rettungssanitäterin HF bei Regio 144
Gabriela Werner ist frischgebackene diplomierte Rettungssanitäterin HF bei der Regio 144 AG und wird weiterhin für den auch im Linthgebiet präsenten Rettungsdienst mit Sitz in Rüti...
Region
Unispital bleibt am bisherigen Standort
Das geplante Bauprojekt am Universitätsspital USZ wird nicht im letzten Moment gestoppt. Das USZ wird nicht an einem komplett anderen Standort neu gebaut.
Gesundheit
Bund beschafft Impfstoff gegen Affenpocken
Der Bundesrat hat am Mittwoch die zentrale Beschaffung eines Impfstoffes gegen die Affenpocken beschlossen.
Gesundheit
Schweizweit 416 Fälle von Affenpocken gemeldet
In der Schweiz und in Liechtenstein gingen bis am Montagmittag 416 Meldungen von Affenpocken-Fällen ein. Das sind 20 mehr als am letzten Donnerstag, so die Website des Bundesamts f...
Gesundheit
WHO empfiehlt zweiten Booster für Ältere
Der unabhängige Impfrat der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt erstmals die Verabreichung einer zweiten Covid-Auffrischimpfung für ältere Menschen. In der Schweiz gilt ein...
Gesundheit
Neue Stroke Unit für Schlaganfall-Patienten
Personen mit einem Schlaganfall werden im GZO ab sofort in einer neu eingerichteten spezialisierten Stroke Unit behandelt. Ab 2023 wird diese Behandlung im Kanton Zürich auf sieben...
Zurück
Weiter