Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Magazin
Agenda
Jobs
Werbung
E-Paper
Übersicht
Ährenpost
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Leserbrief - schreiben Sie uns!
Was läuft am rechten Zürichseeufer?
Werbung
E-Paper
Kontakt
Jobs
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Gesundheit
Ährenpost
|
Kultur
|
Auto & Mobil
|
Lifestyle
|
Freizeit
|
Immo & Bau
|
Essen & Trinken
|
Magazin
Gesundheit
Zürich startet Impfung gegen Affenpocken
Der Kanton Zürich bietet ab Dienstag, 15. November, Impfungen gegen Affenpocken an.
Gesundheit
Zurückhaltung beim Booster
Knapp einen Monat nach Beginn der Kampagne für die zweite Auffrischimpfung gegen das Corona-Virus haben erst 6 Prozent der Bevölkerung vom Angebot Gebrauch gemacht.
Kanton
Kantonsapotheke soll nicht in private Hände fallen
Die Kantonsapotheke Zürich wird nicht in private Hände fallen. Dies hat der Kantonsrat am Montag beschlossen.
Gesundheit
Apotheken rufen zur Grippeimpfung auf
Erkältung und Grippe lassen sich unterscheiden. Ist aber das Corona-Virus im Spiel, wird die Diagnose schwieriger. Auch darum lancieren Schweizer Apotheken im November ihre Kampagn...
Gesundheit
Wie kann man bei Bewusstlosigkeit helfen?
Steht der Atem still, bloss nicht zögern! Wer die Herzdruckmassage wagt, rettet sehr wahrscheinlich ein Leben.
Gesundheit
Angepasster Impfstoff steht im Kanton bereit
Ab Dienstag steht in den Impfzentren im Kanton Zürich der neue Impfstoff von Pfizer zur Verfügung. Die Impfwilligen können zwischen dem Omikron angepassten Impfstoff von Pfizer und...
Gesundheit
Höchste Alarmstufe für Corona-Virus bleibt
Für die Corona-Pandemie gilt weiter die höchste Alarmstufe. Die WHO (Weltgesundheitsorganisation) hebt die im Januar 2020 in Kraft gesetzte allerhöchste Alarmstufe nicht auf, da da...
Gesundheit
Adus Klinik wehrt sich gegen Streichung
Die Asus Klinik in Dielsdorf wehrt sich mit einer Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht gegen die Streichung von der Spitalliste durch die Gesundheitsdirektion.
Gesundheit
Doppellast durch Corona und Grippe
Vor der anstehenden Grippe-Saison warnen führende europäische Gesundheitsexperten vor einer erwarteten Doppelbelastung durch Corona- und Grippe-Infektionen.
Gesundheit
Mit Covid-Booster-Impfungen gut ausgelastet
Rund 5000 Zürcherinnen und Zürcher haben sich seit dem Start der Covid-Auffrischungs-Impfungen am Montag täglich impfen lassen. Ein Impfzentrum ist bis Ende Oktober ausgebucht.
Gesundheit
Chefarztwechsel in der Frauenklinik am GZO
Nach 28 Jahren übergibt Dr. med. Jürg Schneider per 2023 die Leitung der Frauenklinik am GZO Spital Wetzikon an Dr. med. Alexandra Kochanowski.
Gesundheit
Erfundene Covid-Tests
Auch Kunden der Rapperswiler «Bahnhof-Apotheke» wurden Covid-Tests verrechnet, die sie nie gemacht haben. Gesamtschweizerisch geht um einen Schaden von 20 Mio. Franken. Dies deckte...
Gesundheit
Wo man Hirntumore nichtinvasiv entfernt
Eine Behandlung, so einzigartig wie einmalig in der Schweiz, erwartet Patienten im SNRC, Swiss Neuro Radiosurgery Center, welches einen Teil des Swiss Clinical Neuro Science Insti...
Gesundheit
Sparen bei der Krankenkasse
Die Prämien für die Krankenkassen können um bis zu 40% gesenkt werden. Diese Möglichkeit haben 900'000 Versicherte, sagt der Vergleichsdienst «Comparis».
Gesundheit
Tipps und Tricks, um diesen Winter nicht krank zu werden
Besonders in den kalten Jahreszeiten wie im Herbst oder Winter werden viele Menschen krank. Lästigen Husten, Fieber, verstopfte Nase oder sonstige Grippesymptome plagen die Bevölke...
Gesundheit
12,1 Milliarden Umsatz in Schweizer Arztpraxen
2020 setzten die Arztpraxen und ambulanten Zentren in der Schweiz 12,1 Milliarden Franken um. Das BFS zählte Ende 2020 insgesamt 16'876 dieser Einrichtungen. Über die Hälfte führte...
Gesundheit
Corona-Impfungen schützen jeweils nicht lange
Die regelmässige Covid-19-Impfung dürfte der Welt in nächster Zukunft erhalten bleiben. Der Vakzin-Schutz lasse immer wieder nach, so eine Netzwerk-Studie der nationalen US-Zentren...
Gesundheit
Omikron-Impfung ist ab Montag verfügbar
In den Impfzentren im Kanton Zürich sind ab Montag Auffrischimpfungen für die Omikron-Variante erhältlich. Anmeldungen sind ab Samstag möglich.
Gesundheit
Impfstart ab 10. Oktober 2022
Da in den kommenden Wochen wieder mit einem Anstieg der Covid-19-Infektionszahlen gerechnet werden muss, wird eine 2. Auffrischimpfung empfohlen.
Update
Kanton
Privates Konsortium will Kantonsapotheke kaufen
Ein «finanzkräftiges Konsortium aus erfahrenen Unternehmerinnen und Unternehmern aus dem Pharmaziebereich» will die Kantonsapotheke Zürich kaufen.
Zurück
Weiter