Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Magazin
Agenda
Jobs
Werbung
E-Paper
Übersicht
Ährenpost
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Leserbrief - schreiben Sie uns!
Was läuft am rechten Zürichseeufer?
Werbung
E-Paper
Kontakt
Jobs
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Gesundheit
Ährenpost
|
Kultur
|
Auto & Mobil
|
Lifestyle
|
Freizeit
|
Immo & Bau
|
Essen & Trinken
|
Magazin
Gesundheit
Sieben Kündigungen auf einen Schlag – nun soll Regierung eingreifen
Nachdem im Ameos Spital Einsiedeln mehrere Assistenzärzte gleichzeitig kündigten, fordert die Gewerkschaft VPOD ein Handeln der Regierung.
Gesundheit
Am Auge Schweregrads bei MS abschätzen
Die Netzhaut des Auges kann als Prognosemarker für den Schweregrad von Multipler Sklerose (MS) herangezogen werden. Das haben Forschende der MedUni Wien in einer Studie festgestellt.
Region
Regio 144 und ZRR öffnen ihre Türen
Der regionale Rettungsdienst Regio 144 und das Zentrum für Radiotherapie (ZRR) in Rüti laden am 24. September 2022 zu einem gemeisamen Tag der offenen Tür.
Gesundheit
Pollensaison 2022 im Rückblick: Früh und heftig
Für Allergikerinnen und Allergiker war die Pollensaison 2022 kein Honigschlecken. Ab Jahresbeginn flogen schon Haselpollen. Durchwegs war die Pollenbelastung bis zum Schlussbouquet...
Gesundheit
21'817 Neuinfektionen in der Schweiz
In der Schweiz und in Liechtenstein sind dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) am Dienstag innerhalb von sieben Tagen 21'817 neue Coronavirus-Ansteckungen gemeldet worden.
Gesundheit
Affenpocken mit Aids nicht vergleichbar
Bei Affenpocken drohe keine Pandemie wie bei Aids. Dieser Auffassung ist der St.Galler Infektiologe Pietro Vernazza. Zwischen den beiden Erkrankungen gebe es drei wesentliche Unter...
Gesundheit
Lebensqualität: In Bewegung bleiben
«Velofahren bereichert die Lebensqualität.» So prägnant bringt es Pro Senectute Kanton Zürich auf den Punkt.
Gesundheit
Abtwiler Arzt hat über 400 Fake-Zertifikate ausgestellt
Mit fragwürdigen Methoden sorgte der Abtwiler Arzt Manfred Doepp bereits in der Vergangenheit für Schlagzeilen. Nun kommt es noch dicker für den Deutschen.
Gesundheit
Küssen könnte Herpesvirus begünstigt haben
Wenn Küssen krank macht: Nach Ansicht von Wissenschaftlerinnen könnte das Aufkommen des Kusses als neuer Brauch die Verbreitung des oralen Herpesvirus begünstigt haben.
Gesundheit
Kanton Zürich zählt über 100 Fälle von Affenpocken
Bei 101 Personen im Kanton Zürich ist mittlerweile eine Infektion mit dem Affenpocken-Virus nachgewiesen worden. Schweizweit ist die Zahl der Fälle auf 234 gestiegen.
Gesundheit
Wenn invasive Pflanzen die Gesundheit gefährden
Invasive Neophyten können sich nicht nur schnell verbreiten, sondern auch die Gesundheit von Menschen und Tieren negativ beeinflussen.
Gesundheit
In Glarus Süd wird das Trinkwasser knapp
Die Gemeinde Glarus Süd bekundet Mühe, die Dörfer von Luchsingen bis Linthal mit genügend Trinkwasser zu versorgen. Bauvorhaben blockieren einige Quellen, dazu kommt das anhaltend ...
Gesundheit
Affenpocken-Infektionen: Meldepflicht ab Mittwoch
Für Affenpocken-Ansteckungen gilt in der Schweiz ab Mittwoch eine Meldepflicht. Der Entscheid wird vom Bundesamt für Gesundheit vor dem Hintergrund zunehmender Infektionen in Europ...
Gesundheit
Protein-Impfstoff Novavax wird verimpft
Im Kanton Zürich ist neu auch der Protein-Impfstoff Novavax gegen das Coronavirus erhältlich. Er gilt als Alternative zu mRNA-Impfstoffen. Termine können ab Dienstag gebucht werden.
Gesundheit
Infektiologe: «BAG braucht eine klare Covid-Strategie»
Infektiologe Huldrych Günthard fordert in einem «SonntagsBlick»-Interview vom Bundesamt für Gesundheit eine Corona-Strategie für Herbst. Diese fehle – wie auch das Problembewusstse...
Gesundheit
Zecken: So kann man sich vor den Spinnentieren schützen
Sie lauern am liebsten in Wiesen, an Waldrändern und im Gebüsch. Zecken, auch Holzbock genannt, sind nicht nur lästig, sie übertragen auch Krankheiten. Mit ein paar Tricks kann man...
Gesundheit
Studie: Nur Kleinstmengen an Alkohol sind gesund
Unter 40-Jährige sollten laut einer neuen Studie viel weniger Alkohol trinken als bisher angenommen: Wer mehr als ein kleines Glas Bier oder zwei Löffel Wein pro Tag geniesst, gefä...
Gesundheit
55'975 neue Corona-Infektionen in der Schweiz
In der Schweiz und in Liechtenstein sind dem Bundesamt für Gesundheit am Dienstag innert sieben Tagen 55'975 neue Corona-Ansteckungen, 23 neue Todesfälle und neue 486 Spitaleinweis...
Gesundheit
5'950 Affenpocken-Fälle in Europa – fast nur Männer
Die Zahl gemeldeter Affenpocken-Infektionen in Europa ist auf fast 6'000 gestiegen (Stand: 5. Juli), so die EU-Gesundheitsbehörde ECDC und das Regionalbüro Europa der Weltgesundhei...
Gesundheit
7 statt 14 Millionen Impfdosen für 2023
Für das nächste Jahr stehen der Schweizer Bevölkerung je 3,5 Millionen Covid-19-Impfdosen der beiden Hersteller Pfizer/Biontech und Moderna zur Verfügung.
Zurück
Weiter