Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Magazin
Agenda
Jobs
Werbung
E-Paper
Übersicht
Ährenpost
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Leserbrief - schreiben Sie uns!
Was läuft am rechten Zürichseeufer?
Werbung
E-Paper
Kontakt
Jobs
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Gesundheit
Ährenpost
|
Kultur
|
Auto & Mobil
|
Lifestyle
|
Freizeit
|
Immo & Bau
|
Essen & Trinken
|
Magazin
Gesundheit
Ausgewählte Menschen erhalten Gratis-Booster
Die Gesundheitsdirektion empfiehlt nur für wenige Personen eine zweite Booster-Impfung. Über-80-Jährige und Heimbewohner erhalten diese gratis.
Gesundheit
Husten ist nicht gleich Husten
Husten kann ein Anzeichen für eine schwerwiegendere Erkrankung sein. Es lohnt sich, ihn ernst zu nehmen und ärztlich abklären zu lassen.
Gesundheit
GDK-Präsident fordert Booster-Empfehlung
Lukas Engelberger, oberster kantonaler Gesundheitsdirektor, erwartet vom Bund eine baldige Empfehlung für eine zweite Covid-Auffrischungsimpfung, weil der Schutz mit der Zeit nachl...
Gesundheit
Zweiter Corona-Booster nicht mehr gratis
Wer sich noch ein weiteres Mal gegen das Coronvirus boostern lassen möchte, muss dies im Kanton Zürich ab 4. Juli selbst bezahlen. In den kantonalen Impfzentren kostet die freiwill...
Gesundheit
Bund soll Corona-Tests weiterhin bezahlen
Der Bund soll die Kosten für Corona-Tests weiterhin übernehmen. Dieser Meinung ist die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Nationalrates (SGK-N).
Gesundheit
Schweiz-Zulassungsantrag für Omikron-Impfstoff
Impfstoffhersteller Moderna hat bei Swissmedic ein Zulassungsgesuch für ein Corona-Vakzin gegen die Omikron-Variante gestellt. Der angepasste bivalente Impfstoff soll wirksamer geg...
Gesundheit
Affenpocken keine Bedrohung für Festivals
Trotz der zunehmenden Verbreitung der Affenpocken können Musikfestivals und ähnliche Sommer-Veranstaltungen in Europa laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) stattfinden.
Gesundheit
Den zweiten Booster gibts für 60 Franken
Eine zweite Booster-Impfung gegen das Coronavirus ist aktuell nur für schwer immunsupprimierte Personen mit ärztlichem Attest zugelassen.
Gesundheit
Bericht zeigt Schwächen im Krisenmanagement
Der Bundesverwaltung fehlte es teils an vorausschauendem Krisen-Management in der zweiten Phase der Covid-19-Pandemie. Diesen Schluss zieht eine vom Bundesrat beauftragte Auswertun...
Gesundheit
SP lehnt Verselbständigung der Spitäler ab
In der Junisession haben die Fraktionen von Mitte-EVP, FDP und SVP in je eigenen Vorstössen die Verselbständigung oder «Entpolitisierung» der St.Galler Spitäler gefordert.
Gesundheit
Eine Million Infizierte während Sommerwelle
Ex-Corona-Taskforce-Chefin Tanja Stadler rechnet bei der sich aufbauenden Corona-Sommerwelle mit über einer Million infizierten Menschen in der Schweiz.
Gesundheit
Bund muss Impfstoff-Verträge neu aushandeln
Der Ständerat hat sich bei der Corona-Impfstoff-Beschaffung für 2023 durchgesetzt. Der Kredit wird auf Antrag der Einigungskonferenz gekürzt. Die Verträge zum Impfstoff-Kauf müssen...
Gesundheit
Swissmedic lässt Corona-Medikament befristet zu
Das Heilmittelinstitut Swissmedic hat das Covid-19-Medikament Paxlovid auf zwei Jahre befristet zugelassen. Die zwei Tabletten mit zwei Wirkstoffen für infizierte Erwachsene durfte...
Gesundheit
Rosenklinik investiert stark in die Orthopädie
Rosenklinik geht mit neuartigem Behandlungskonzept einen Schritt weiter: Mit agile+ führt die Klinik schweizweit ein neues Behandlungskonzept ein.
Region
Spitex Zürich erhält ein LGBTI-Label
Die Spitex Zürich ist für ihre «Kultur der Offenheit, Diversität und Wertschätzung» ausgezeichnet worden. Sie hat als landesweit erste Spitex-Organiation das Swiss LGBTI-Label erha...
Gesundheit
Affenpocken sollen umbenannt werden
Um möglichen Stigmatisierungen von Affen und Afrika vorzubeugen, will die Weltgesundheitsorganisation (WHO) den Affenpocken einen neuen Namen geben. Ein Präzedenzfall war im Februa...
Gesundheit
16'610 Neuinfektionen in der Schweiz
In der Schweiz und in Liechtenstein sind demBAG am Dienstag innerhalb von sieben Tagen 16'610 neue Coronavirus-Ansteckungen gemeldet worden. Gleichzeitig wurden sechs neue Todesfäl...
Gesundheit
Partizipative Anti-Rauch-Kampagne lanciert
Die Behörden haben eine neue Anti-Rauch-Kampagne lanciert. Mit dem Programm «Free. Fair. Future.» will der staatliche Tabakpräventionsfonds Kinder und Jugendliche stärker in die Pr...
Gesundheit
Mit Quereinsteigern gegen den Pflege-Notstand
In der Zentralschweiz braucht es mehr Pflegefachpersonal. Mit einer Kampagne wollen die Gesundheitsbetriebe Quereinsteigende anwerben.
Gesundheit
Zusatz-Impfbooster gegen Corona fürs Reisen kostet
Wer nicht aus medizinischen Gründen, sondern etwa wegen einer Reise ins Ausland eine zusätzliche Covid-19-Auffrischimpfung benötigt, muss diese selbst bezahlen. Das hat der Bundesr...
Zurück
Weiter