Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Magazin
Agenda
Jobs
Werbung
E-Paper
Übersicht
Ährenpost
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Leserbrief - schreiben Sie uns!
Was läuft am rechten Zürichseeufer?
Werbung
E-Paper
Kontakt
Jobs
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Gesundheit
Ährenpost
|
Kultur
|
Auto & Mobil
|
Lifestyle
|
Freizeit
|
Immo & Bau
|
Essen & Trinken
|
Magazin
Kanton
Verwaltungsgericht pfeift kantonales Heim zurück
Eine Pflegerin aus dem Kanton Zürich ist zu Unrecht entlassen worden. Dies hat das Verwaltungsgericht entschieden. Die Frau hatte ein Versäumnis von zwei Kolleginnen «ausbügeln» wo...
Gesundheit
Empa entwickelt Schnelltest für Blutvergiftung
Empa-Forschende haben «Sepsis-Sensoren» entwickelt, die Keime innert Kürze erkennen und Kandidaten für eine wirksame Antibiotika-Therapie ermitteln.
Gesundheit
Ultralange Eiweiss-Fasern geben Hinweise für ein Demenzrisiko
Im Verlauf einer Alzheimer-Erkrankung tauchen bestimmte Eiweisse im Nervenwasser (Liquor) von Betroffenen auf. Ultralange feine Eiweiss-Fasern sind ein eindeutiges Kennzeichen für ...
Gesundheit
Neue Ansätze gegen Hirntumore
Ein internationales Forscherteam rund um Christoph Neidert, Stv. Chefarzt der Klinik für Neurochirurgie am KSSG, präsentiert vielversprechende Ansätze mit bakteriellen Peptiden geg...
Gesundheit
Mehr Fachkräfte engagieren und behalten
Die Zentralschweizer Gesundheitsdirektorenkonferenz (ZGDK) hat Empfehlungen verabschiedet, um mehr Pflegefachkräfte in der Anästhesie-, Intensiv- und Notfallpflege auszubilden und ...
Region
GZO und Siemens schliessen Technologiepartnerschaft
Das GZO Spital Wetzikon vergibt innerhalb des Neubauprojekts den kompletten Radiologie Gerätepark inklusive einer 10-jährigen Technologiepartnerschaft an Siemens Healthineers.
Gesundheit
Spitalverbunde sollen fusionieren
Die vier derzeit defizitären St.Galler Spitalverbunde sollen zu einem fusionieren. Damit und mit mehr unternehmerischen Freiheiten erhofft sich die Regierung schwarze Zahlen und We...
Gesundheit
Mehr Sicherheit im eigenen Zuhause
Stürze können zu schwerwiegenden Verletzungen führen und das Selbstvertrauen sowie die Unabhängigkeit beeinträchtigen. Schon kleine Massnahmen reduzieren jedoch das Sturzrisiko.
Gesundheit
Zecken: So kann man sich vor den Spinnentieren schützen
Sie lauern am liebsten in Wiesen, an Waldrändern und im Gebüsch. Zecken, auch Holzbock genannt, sind nicht nur lästig, sie übertragen auch Krankheiten. Mit ein paar Tricks kannst d...
Lifestyle
Laut Studie: Rauchen ist unsexy
Rauchen soll dem Liebesleben schaden. Auf dieses Ergebnis kommt eine neue Studie einer Datingseite.
Gesundheit
Warnsignale Herzinfarkt
In der Schweiz erleiden pro Jahr rund 30'000 Menschen einen Herzinfarkt. Oft zeigen sich Symptome bereits im Vorfeld.
Gesundheit
Zürcher Kinderspital wieder in schwarzen Zahlen
Es reisen zwar noch immer weniger ausländische Patientinnen und Patienten an, doch ist die Auslastung im Universitäts-Kinderspital Zürich 2022 wieder gestiegen.
Gesundheit
«Spitalversorgung Modell Ost» gescheitert
Das «Spitalversorgung Modell Ost» bleibt ein Flickwerk. Nur Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden und St.Gallen gehen das Projekt an. Glarus, Graubünden und Thurgau ziehen ...
Gesundheit
Eine Online-Hilfe gegen Einsamkeit
«NümEinsam» heisst ein von PsychologInnen der Uni Zürich entwickeltes Selbsthilfeprogramm gegen Einsamkeit bei Älteren. Nun werden für eine Studie Menschen ab 65 Jahren gesucht, di...
Gesundheit
Stadtspital hat neuen Chefarzt Dermatologie ernannt
Severin Läuchli wird per 1. September 2023 Chefarzt des Instituts für Dermatologie und Venerologie am Stadtspital Zürich.
Gesundheit
Personalreglemente müssen konkreter werden
Die vier Kantonsspitäler müssen in ihren Personalreglementen klar festhalten, in welchen Fällen sie vom kantonalen Personalrecht abweichen wolle.
Gesundheit
Vegane Menüs als Standard
E-Bikes statt Lieferwagen, vegane Menüs statt Fleisch-Teller sowie alte statt neue Kleider. Aufforderung, auf dem Weg zur Klimaneutralität vorwärts zu machen.
Gesundheit
Der Weg zu schöner und glänzender Haut
Mit der richtigen Hautbehandlung wird die Haut schöner, straffer und glänzender. Hier geben wir wertvolle Tipps für eine strahlende Haut.
Gesundheit
Welt-Parkinson-Tag am 11. April 2023
Der Welt-Parkinson-Tag gedenkt am 11. April 2023 der langsam fortschreitenden neurologischen Erkrankung. Der 11. April fiel auf den Geburtstag von James Parkinson, der 1817 erstmal...
Gesundheit
Im Kanton Schwyz fehlen in acht Jahren rund 300 Pflegebetten
Obwohl ältere Menschen immer später und seltener in ein Heim eintreten, zeichnet sich im Kanton Schwyz ein Mangel an Pflegebetten ab. Bis im Jahr 2031 fehlen 295 Pflegebetten.
Zurück
Weiter