Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Magazin
Agenda
Jobs
Werbung
E-Paper
Übersicht
Ährenpost
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Leserbrief - schreiben Sie uns!
Was läuft am rechten Zürichseeufer?
Werbung
E-Paper
Kontakt
Jobs
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Gesundheit
Ährenpost
|
Kultur
|
Auto & Mobil
|
Lifestyle
|
Freizeit
|
Immo & Bau
|
Essen & Trinken
|
Magazin
Gesundheit
Im Kanton Schwyz fehlen in acht Jahren rund 300 Pflegebetten
Obwohl ältere Menschen immer später und seltener in ein Heim eintreten, zeichnet sich im Kanton Schwyz ein Mangel an Pflegebetten ab. Bis im Jahr 2031 fehlen 295 Pflegebetten.
Gesundheit
Zürcher Assistenz- und Oberärzte kündigen Gesamtarbeitsvertrag
Der Verband der Zürcher Assistenz- und Oberärzte (VSAO Zürich) hat den Gesamtarbeitsvertrag (GAV) mit den vier kantonalen Kliniken auf Ende Jahr gekündigt und fordert einen neuen G...
Gesundheit
Wo sind die Therapieplätze?
Immer mehr Menschen wollen eine Psychotherapie in Anspruch nehmen. Doch die Nachfrage übersteigt das Angebot massiv. Die Situation ist für die Bietenden wie auch für die Suchenden ...
Gesundheit
Stimmvolk kann Auslagerungen künftig verhindern
Das Zürcher Stimmvolk kann bei Auslagerungen am Universitätsspital künftig mitreden. Der Kantonsrat hat mehrere Änderungen des Unispital-Gesetzes am Montag in zweiter Lesung gutgeh...
Gesundheit
«Das Kinderspital darf nicht abgerissen werden»
Das jetzige Kinderspital soll einem Neubau für das Zahnmedizinische Institut weichen. Dagegen kämpfen mit Hugo Wandeler, Stephanie von Walterskirchen und Mischa Schiwow drei Quarti...
Gesundheit
Der Frühling lockt – Garten und Zuhause sicher auffrischen
Egal, ob das schlechte Gewissen oder die neu erwachten Lebensgeister einen antreiben: Der Frühlingsputz und der Frühlingsschnitt im Garten gehören für viele jedes Jahr dazu.
Gesundheit
Neue Corona-Variante «XBB»
Auch in der Schweiz gibt es vermutlich bereits die ersten Fälle von XBB.1.16. Diese Variante hat in den letzten Wochen in Indien die Corona-Zahlen zum Explodieren gebracht.
Gesundheit
Mehr Geld für Hausarzt- und Kinderarztausbildung
Der Zürcher Regierungsrat will dem Mangel an Haus- und Kinderärzten mit höheren Beiträgen für die ärztliche Weiterbildung begegnen. In mehreren Fachgebieten will er hingegen die Zu...
Region
Stadtspital behandelt mehr Menschen
Das Stadtspital Zürich hat auch 2022 mehr Patientinnen und Patienten behandelt als im Vorjahr. Gleichzeitig hat es mit Fachkräftemangel sowie Teuerung zu kämpfen.
Gesundheit
Weniger Lungenentzündungen dank Präventionsmassnahmen
Präventionsmassnahmen haben in einem Studienprojekt am Universitätsspital Zürich die Zahl von Lungenentzündungen um knapp einen Drittel reduziert. Selbst die Forschenden sind von d...
Gesundheit
6 Tipps fürs Schwimmen im Winter
Winterbaden ist gesund – aber auch nicht ganz ungefährlich. Tuggnerin Stefanie Gmür gönnt sich das ganze Jahr über ein Bad im kalten Zürichsee.
Kanton
Tag der Kranken: Was bedeutet krank sein?
Am 5. März findet der Tag der Kranken statt. Die Gesundheitspsychologin und selbst an Krebs erkrankte Michèle Bowley über den Begriff «krank sein».
Gast-Kommentar
Erlenbach
Nein, wir sind keine Scharlatane
Es hat sich in der Corona-Zeit, dass die Heilmittel aus der Natur unglaubliche Heilwirkungen haben. Die Alternativ-Medizin hat andere Ansätze und betrachtet den Menschen als Ganzes.
Gesundheit
Stadt Zürich soll kostenlose Covid-Tests anbieten
Für die Bevölkerung der Stadt Zürich soll es wieder möglich sein, sich bei Symptomen kostenlos auf Covid testen zu lassen.
Gesundheit
Überstandene Covid-Erkrankung schützt
Wer sich, mit oder ohne Covid-Impfung, mit Corona angesteckt hat, darf sich danach sicher fühlen, sagt eine grosse Studie.
Gesundheit
Fruchtbarkeitsklinik in St.Gallen
Seit Ende Januar findet man an der Kürsteinerstrasse 2 die «Next Fertility St.Gallen». Das Unternehmen des Bregenzer Arztes Herbert Zech ist von Uzwil in die Gallusstadt gezügelt.
Gesundheit
Alarm gegen E-Zigaretten
Gemäss einer Studie konsumiert jeder achte Jugendliche regelmässig Einweg-E-Zigaretten. Das geschätzte Marktwachstum im Jahr 2022 liegt bei 2’200 %.
Gesundheit
Mit neuem Programm die Hausarztmedizin stärken
In einer Kleinen Anfrage erkundigt sich der Einsiedler SP-Kantonsrat Antoine Chaix, wie der Regierungsrat dem Mangel an Hausärzten begegnen will.
Gesundheit
Essenskuriere arbeiten hygienisch
Essen aus dem Restaurant kann kann man sich auch sicher nach Hause liefern lassen. Das hat eine Kontrollkampagne des Lebensmittelinspektorates gezeigt.
Gesundheit
Fachkräftemangel setzt dem Unispital Zürich zu
Das Universitätsspital Zürich (USZ) hat im vergangenen Jahr versucht, auf den Fachkräftemangel zu reagieren. Dennoch blieben in der Pflege 250 Stellen unbesetzt. Teilweise konnten ...
Zurück
Weiter