Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Magazin
Agenda
Jobs
Werbung
E-Paper
Übersicht
Ährenpost
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Leserbrief - schreiben Sie uns!
Was läuft am rechten Zürichseeufer?
Werbung
E-Paper
Kontakt
Jobs
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Magazin
Ährenpost
|
Gesundheit
|
Kultur
|
Auto & Mobil
|
Lifestyle
|
Freizeit
|
Immo & Bau
|
Essen & Trinken
Magazin
Dr. Gut: «Trump hält Europa den Spiegel vor»
Der amerikanische Ex-Präsident provoziert die Europäer. Für seinen Weckruf sollten sie ihm dankbar sein.
Magazin
Nestlé-Abschluss stört Börse
Unter den Jahresabschlüssen 2023 der Woche gefielen die Zahlen von Versicherungen; Nestlé-Aktien brachen ein. Zudem verunsicherte eine Aussage der US-Notenbank. SMI: 11'497 Punkte.
Magazin
Männer müssen mehr Sport treiben als Frauen
Frauen müssen deutlich weniger Sport treiben, um daraus den gleichen gesundheitlichen Nutzen zu erzielen wie Männer. Zu diesem Ergebnis kommt eine US-chinesische Studie mit mehr al...
Magazin
Prix Walo: Beatrice Egli dabei
Die Vergabe des 48. Prix Walo wird erstmals seit 22 Jahren wieder im Fernsehen gezeigt. Als Vertreterin aus der Region ist neuerlich Beatrice Egli im Rennen.
Kommentar
Magazin
Dr. Gut: «Die Schweiz – eine Kolonie der EU?»
Bern und Brüssel verhandeln über ein neues «Institutionelles Abkommen». Es wäre das Ende der souveränen Eidgenossenschaft.
Magazin
Frühlingserwachen an der Börse
Mehr Hoffnung auf Leitzinssenkungen dank tieferer Inflation, Finanzwerte profitieren. Kantonalbanken wuchsen zweistellig; Pharma zögerlich, CHF auf Jahrestiefst. SMI 11'311 Punkte.
Magazin
Den Pfahlbauern in die Kochtöpfe geschaut
Zeitreise zurück in die Epoche zwischen dem 5. und 1. Jahrtausend vor unserer Zeitrechnung. Der Bodensee war ein beliebter Siedlungsort für Pfahlbauer. Und nicht nur das.
Magazin
Höchstmarke: 447'082 leben in der Stadt Zürich
Mit 447'082 Einwohnerinnen und Einwohnern hat die Stadt Zürich Ende 2023 eine Höchstmarke erreicht. Die Geburtenzahlen sind allerdings rückläufig, wie Statistik Stadt Zürich am Die...
Magazin
Dr. Gut: «13. AHV-Rente ist ungerecht»
Am 3. März stimmen wir gleich über zwei Renteninitiativen ab. Ein Test für die Gerechtigkeit.
Magazin
Börse launisch und schwächelnd
Signale wirtschaftlicher Abschwächung, Rating-Rückstufungen, kein unmittelbaren Zinssenkungen und Abschlüsse unter Erwartungen liessen Aktienkurse abbröckeln. SMI: 11'902 Punkte.
Magazin
Dr. Gut: «Deutschland ausser Rand und Band»
Die deutsche Regierung ruft dazu auf, die Opposition als «Feinde der Demokratie» zu betrachten und entsprechend zu bekämpfen. Ist das noch demokratisch?
Magazin
Börse: Pharma im Ausverkauf
Weniger Illusionen baldiger Leitzinserhöhungen und Abschlüsse der Basler Pharma unterhalb hoher Erwartungen drückten auf Kurse. Am Freitag leichte Gegenbewegung. SMI 11'240 Punkte.
Magazin
Alle drei Minuten ein Notruf
Alle drei Minuten geht bei den Notfallnummern 144 und 118 ein Notruf ein. Allerdings wurden viele davon unbeabsichtigt ausgelöst. Es handelt sich häufig um so genannte "Pocket Call...
Magazin
Bargeld wird zum Auslaufmodell
Bargeld ist beliebt, seine Bedeutung nimmt aber ab. Corona beschleunigte den Übergang zu Karten- oder Handy-Zahlungen. Mehr Händler und Dienstleister steigen um, sowie Konsumenten.
Magazin
Klimakleber legen den Leim beiseite
Klima-Kleber planen «zivilen Ungehorsam» und wollen sich nicht länger an Strassen festkleben. Sie kündigen eine «neue Ära unseres friedlichen, zivilen Widerstandes» an.
Magazin
Dr. Gut: «Maurers Schuss ins Schwarze»
Die Mainstream-Medien prügeln auf Ueli Maurer ein – für ein Interview, das er mir zur Corona-Pandemie gegeben hat. Dabei hat der Alt-Bundesrat völlig recht.
Magazin
Was passiert mit den guten Vorsätzen?
Die aktuelle Kolumne von Jennifer Wagner dreht sich um Neujahrsvosätze. Viele fassen sich einen Vorsatz, um ihre Gesundheit zu verbessern. Doch diese Vorsätze gehen schnell wieder ...
Magazin
EZB & Abschlüsse wecken Börse
Die Woche startete mit Seitwärts- bis leicht schwächerer Tendenz. Danach erwachten die Aktien nach EZB-Entscheid und Jahresumsatz-Publikation von Grossfirmen. SMI stieg auf 11'390.
Magazin
Blick auf Hypothekarzinsmarkt
Der Kauf eines Hauses oder einer Eigentumswohnung ist eigentlich die beste Geldanlagen-Entscheidung des Lebens, muss aber solide finanziert sein, auch bei Einkommensreduktion.
Magazin
Dr. Gut: «Cüpli-Sozialisten entlarven sich selbst»
Die Linken und Grünen zeigen beim sozialen Wohnungsbau, dass sie nicht sozial denken. Sondern nur an den eigenen Vorteil.
Zurück
Weiter