Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Magazin
Agenda
Jobs
Werbung
E-Paper
Übersicht
Ährenpost
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Leserbrief - schreiben Sie uns!
Was läuft am rechten Zürichseeufer?
Werbung
E-Paper
Kontakt
Jobs
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Schweiz
Ausland
Schweiz
Zahlen und Hoffnung heben Börse
Börsenteilnehmer hoffen auf Reduktion der US-Zollforderungen. Zudem profitierte der Handel von Dreimonatszahlen von UBS, Novartis und US-Tech. SMI plus 2.6 Prozent: 12'254 Punkte.
Schweiz
Schweizer Gefängnisse randvoll
Ende Januar 2025 sassen in der Schweiz 6994 Menschen hinter Gittern – so viele wie seit 2013 nicht mehr. Über 70 Prozent der Inhaftierten haben keinen Schweizer Pass
Schweiz
UBS trotzt der Unsicherheit
Die UBS hat im ersten Quartal 2025 einen soliden Gewinn von 1,7 Milliarden Franken eingefahren, und das trotz der komplexen Integration der Credit Suisse.
Schweiz
Mit Luxusbeute am Zoll geschnappt
Eine 34-Jährige aus dem Kanton Zug wollte in Hohentengen eine Hermès Birkin-Bag im Wert von 10'000 Euro nach Deutschland schmuggeln, doch der Zoll kam ihr auf die Schliche.
Schweiz
Umbau des «Schüttelzugs»
Die SBB testen einen umgebauten FV-Dosto ohne Wankkompensation, um das Rütteln zu verringern. Im Herbst 2025 soll über den Umbau der ganzen Flotte entschieden werden.
Schweiz
Schweizer so reich wie nie
Dank Börsenboom und Immobiliengewinnen kletterte das Reinvermögen der Schweizer Haushalte 2024 um 180 Milliarden Franken auf einen neuen Rekordwert.
Schweiz
Debatte um Fliege «Erika»
Eine konservierte Stubenfliege namens «Erika» sorgt an der Hochschule St.Gallen für eine Debatte um Kunst und Werte.
Schweiz
Autorenntage: Egli macht die Zehn voll
Die ACS Auto-Renntage Frauenfeld feierten am Wochenende ihr 25. Jubiläum, Philip Egli holte sich am Sonntag auf der Grossen Allmend den zehnten Sieg in Serie. Bei den Tourenwagen v...
Schweiz
Die Schweiz zählt Vögel
Die nächste «Stunde der Gartenvögel» von BirdLife Schweiz findet vom 7. bis am 11. Mai 2025 statt.
Schweiz
Schwung in der Aktienbörse
In der verkürzten Osterwoche erholten sich die Aktienmärkte spürbar, angetrieben durch eine Versicherungsfusion und positive Signale von den Gesprächen mit den USA.
Schweiz
Schwere Vorwürfe gegen WEF-Chef
Vor wenigen Tagen trat Klaus Schwab als WEF-Chef zurück. Sein Abgang soll durch einen anonymen Brief mit schweren Vorwürfen gegen ihn und seine Familie beschleunigt worden sein.
Schweiz
Fusion: Helvetia & Baloise
Am Dienstagmorgen nach Ostern war die Überraschung perfekt. Baloise und Helvetia schliessen sich zusammen. Christopher Chandiramani teilt seine Gedanken aus analytischer Sicht.
Schweiz
Sorgentelefon: gefragter denn je
Die Durchschnittsdauer eines Gesprächs stieg um zwei auf siebzehn Minuten. Die Zahl der Telefongespräche nahm um gut fünf Prozent auf 31'243 ab.
Schweiz
Peter von Matt gestorben
Die Schweizer Literaturszene trauert um einen Grossen: Mit 87 Jahren ist der Schriftsteller Peter von Matt in Zürich gestorben.
Schweiz
Der Tag, an dem es keine Nachrichten gab
Am 18. April 1930 geschah das heute Unvorstellbare – nichts, rein gar nichts! Der Nachrichtensprecher der BBC verkündete: «Es gibt heute keine Nachrichten».
Schweiz
Bundesbeamte verdienen mehr
Eine Studie der Uni Luzern lässt aufhorchen: Bundebeamte in Teilzeit verdien beim Bund für denselben Job 17'000 Franken mehr als Arbeitnehmer auf dem freien Markt.
Kultur
Bitte keine Kaninchen im Osternest
Sie sind flauschig, haben grosse Knopfaugen und lange Ohren – Kaninchen. Gerade zu Ostern verlocken sie viele dazu, sie als lebendige Überraschung ins Nest zu setzen.
Schweiz
Christiane Brunner verstorben
Die Gewerkschafterin und frühere SP-Präsidentin Christiane Brunner ist im Alter von 78 Jahren gestorben.
Schweiz
Zollpause beruhigt Aktienbörsen
Börsen erholten sich vor Ostern. SMI plus 3.7 Prozent: 11'661 Punkte. Zollaufschub ermöglicht Verhandlungen. EZB senkte Zins. Kryptos erholt; Euro und Dollar schwach. Gold-Rekorde.
Update
Schweiz
14 Kilometer Stau am Gotthard
Alle Jahre wieder. Die Menschen zieht es an Ostern wie magisch in den Süden. Doch am Gotthard wird die Fahrt erfahrungsgemäss gestoppt. Am Karfreitagmorgen für rund drei Stunden.
Zurück
Weiter