Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Magazin
Agenda
Jobs
Werbung
E-Paper
Übersicht
Ährenpost
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Leserbrief - schreiben Sie uns!
Was läuft am rechten Zürichseeufer?
Werbung
E-Paper
Kontakt
Jobs
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Kanton
Meilen
|
Erlenbach
|
Herrliberg
|
Hombrechtikon
|
Küsnacht
|
Männedorf
|
Oetwil am See
|
Stäfa
|
Uetikon am See
|
Zollikon
|
Zumikon
Kanton
80-jähriger Mörder will Milde
Ein 80-jähriger Serbe kämpft vor dem Zürcher Obergericht gegen seine Verurteilung wegen Mordes. 2021 erschoss er in Winterthur die Frau seines Enkels mit sechs Schüssen.
Kanton
Steuererklärung: technische Störung
Wer vor der Abgabefrist noch online die Steuererklärung ausfüllen will, könnte derzeit ein Problem haben: Die Plattform des Kantons Zürich hat eine technische Störung.
Kanton
Zürcher Kantonsrat gegen integrative Schule
Der Zürcher Kantonsrat will Förderklassen für lernschwache und verhaltensauffällige Kinder an der Volksschule. Damit stellt er sich faktisch gegen die integrative Schule.
Kanton
Langfinger und Betrüger haben Hochkonjunktur
Im Kanton Zürich sind die Vermögensdelikte mit 73'000 Fällen auf den höchsten Stand seit 2013 gestiegen. Vor allem Einbruchsdiebstähle und Betrugsdelikte nahmen zu.
Kanton
14-jähriger Raser verhaftet
Er raste in der Nacht auf Sonntag im entwendeten Auto durch mehrere Zürcher Oberländer Dörfer - und dies mit gerade mal 14 Jahren. Stunden später ging der Teenager der Polizei ins ...
Kanton
Polizei: Keine automatisierte Fahndung
Der Kanton Zürich kann keine automatisierte Fahrzeugfahndung einführen. Das Bundesgericht hat der Sicherheitsdirektion einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Sport
ZSC verabschiedet Kloten
Herzschlagfinale in Zürich. Die ZSC Lions geraten gegen Kloten in Rücklage. Doch dank späten Treffern gewinnen sie 5:2 und ziehen in die Play-off-Halbfinals ein.
Kanton
Frontalkollision: Zwei Velofahrer verletzt
Auf einem Radweg in Stallikon sind am Donnerstagnachmittag zwei Velofahrer frontal zusammengeprallt. Die beiden Männer stürzten. Einer der Verunfallten wurde schwer verletzt.
Kanton
Ab Juni müssen alle Zürcher Hundehaltenden in den Kurs
Revidiertes Hundegesetz im Kanton Zürich tritt am 1. Juni 2025 in Kraft – einheitliche Ausbildungspflicht und mehr Sicherheit im Umgang mit Hunden.
Kanton
Geldregen für marode Rad-WM
Der Zürcher Stadtrat will dem Verein Rad-WM mit 2,95 Millionen Franken unterstützen. Er hatte bereits angekündigt, Geld zu sprechen, um den finanziellen Schaden abzuwenden.
Sport
Kloten ringt den ZSC nieder
Die ZSC Lions müssen in der Play-off-Viertelfinal-Serie gegen Kloten die erste Niederlage hinnehmen. Auswärts unterliegen sie 1:2 und führen in der Serie «nur» noch 3:1.
Kanton
Antisemitismus auf Rekordhoch
Der Antisemitismus in der Schweiz hat 2024 ein alarmierendes Niveau erreicht. Antisemitische Vorfälle steigen weiter, besonders durch den Konflikt im Nahen Osten.
Kanton
Aldi und Lidl auf dem Vormarsch
Coop dominiert Zürich mit 59 Supermärkten, doch Aldi und Lidl holen auf. Der Preiskampf zwischen den Detailhändlern spitzt sich zu – zum Vorteil der Kundschaft.
Kanton
Linke gegen Sesselkleber
Zwölf Jahre im Amt als Regierungsrätin oder als Regierungsrat sind genug, finden Zürcher Kantonsratsmitglieder von SP und AL.
Kanton
Grundstückgewinnsteuer: Regierungsrat will Profit
Der Zürcher Regierungsrat hat am Dienstag 25 Prozent der Grundstückgewinnsteuern eingefordert. Damit will er die Finanzsituation des Kantons optimieren.
Sport
Geering schiesst ZSC ins Glück
Die ZSC Lions gewinnen in der Viertelfinal-Serie gegen Kloten auch das dritte Spiel, diesmal allerdings hauchdünn mit 1:0. Captain Patrick Geering erzielt den Siegestreffer.
Kanton
Eklat um Justizministerin
In einer Debatte über Probleme in ihrer Direktion hat die Regierungsrätin Jacqueline Fehr (SP) ihre Kritiker als «Besserwisser» abgekanzelt. Die SVP fordert Fehrs Rücktritt.
Kanton
Verlust im Spital Winterthur
Das Kantonsspital Winterthur (KSW) hat 2024 einen Verlust von 21,6 Millionen Franken zu beklagen. Im Vergleich zum Vorjahr reduzierte sich das Defizit um 27,9 Millionen Franken.
Kanton
Klima-Aktivistin freigesprochen
Das Bezirksgericht Dielsdorf hat eine 23-jährige Klimaaktivistin vom Vorwurf der Nötigung freigesprochen.
Kanton
Linke Kritik an Mario Fehr
Der Sicherheitsdirektion rechtfertig das konsequente Vorgehen von Regierungsrat Mario Fehr gegen einen Palästina-Unterstützer.
Zurück
Weiter