Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Magazin
Agenda
Jobs
Werbung
E-Paper
Übersicht
Ährenpost
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Leserbrief - schreiben Sie uns!
Was läuft am rechten Zürichseeufer?
Werbung
E-Paper
Kontakt
Jobs
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Gesundheit
Ährenpost
|
Kultur
|
Auto & Mobil
|
Lifestyle
|
Freizeit
|
Immo & Bau
|
Essen & Trinken
|
Magazin
Gesundheit
Zahl der Intensivpflegeplätze ist stabil
Die Zahl der zertifizierten Intensivpflegebetten in Zürcher Spitälern ist im Verlauf der Coronapandemie nicht wesentlich gesunken. Das Angebot wurde 2020 sogar erhöht.
Kanton
Erstes Corona-Testlabor eröffnet im Flughafen
Das erste Corona-Testlabor im Flughafen Zürich hat am Donnerstag seine Türen geöffnet. Das Labor kann PCR-Tests in unter drei Stunden auswerten und ist auf rund 15'000 Proben pro W...
Hombrechtikon
Aktuelle Coronasituation Hombrechtikon
Der «Krisenstab Coronavirus» hat am Montagabend, 29. November 2021, eine Analyse der aktuellen Situation vorgenommen. Erkenntnisse und Ergebnisse finden Sie nachfolgend.
Gesundheit
Coronafakten im Kanton Zürich
Mitte März 2020 wurde die ausserordentliche Lage ausgerufen, die einen Lockdown nach sich zog. Damals, am 15. März, wurden 32 positive Fälle im Kanton Zürich gezählt. Am 30.11.2021...
Kanton
Keine Zertifikatspflicht für private Treffen?
Der Kanton Zürich spricht sich in der Konsultation zu den vom Bundesrat vorgeschlagenen verschärften Corona-Massnahmen für eine Ausweitung der Zertifikatspflicht aus.
Gesundheit
Bisher ein Omikron-Verdachtsfall
Keine Betten mehr frei: Wegen der aktuellen Corona-Welle sind mittlerweile alle Intensivstationen im Kanton Zürich voll belegt, im Universitätsspital beispielsweise zu 98 Prozent.
Gesundheit
Dialysezentrum in Zürich-Oerlikon soll bleiben
Nach dem dreijährigen Pilotprojekt ist für den Zürcher Stadtrat klar: Das Dialysezentrum im Andreasturm in Zürich-Oerlikon muss bleiben.
Gesundheit
Verschärfung: Maskenpflicht gilt auch im Club
Die Auslastung der Intensivstationen ist aktuell hoch. Deshalb haben die Regierungen der vier Ostschweizer Kantone eine erweiterte Maskenpflicht beschlossen.
Gesundheit
Goldküste enttäuscht, ernüchtert und verärgert
Obwohl das Spital Männedorf und die Gemeinde Meilen dem Kanton angeboten hatten, die Booster-Impfung zu unterstützen, lehnte die kantonale Gesundheitsdirektion ab.
Gesundheit
Zwei Omikron-Fälle in der Schweiz bestätigt
Der Verdacht hat sich bestätigt: Die gefährliche Omikron-Variante des Coronavirus wurde erstmals in der Schweiz nachgewiesen. Es sind laut BAG zwei Personen, die miteinander in Ver...
Gesundheit
Bundesrat will Corona-Regime verschärfen
Nach wochenlangem Zögern ist eine Verschärfung der nationalen Corona-Regeln für den Bundesrat nun doch kein Tabu mehr: Er schickt verschiedene Massnahmen in die Konsultation.
Kanton
Januar 2022 alkoholfrei!
Die Suchtpräventionsstelle Zürcher Oberland lanciert die Präventionskampagne «Dry January» im Zürcher Oberland.
Schweiz/Ausland
Pflegeinitiative eine der zehn erfolgreichsten
Die Pflegeinitiative ist mit 61 Prozent Ja-Stimmen das siebterfolgreichste Volksbegehren in der Schweiz. Auch ihre Stimmbeteiligung von über 60 Prozent dürfte es in die Top Ten sch...
Gesundheit
Korrelation Impfquote und Covid-Gesetz-Ja
Die kantonalen Ergebnisse zur Covid-Gesetz-Abstimmung stimmen recht genau mit kantonalen Impfquoten überein: Die ablehnenden Stände Schwyz und Appenzell Innerrhoden sind unterdurch...
Gesundheit
Zürich verschickt Booster-SMS auf den Tag genau
Wer im Kanton Zürich für eine Booster-Impfung infrage kommt, und im kantonalen Impftool registriert ist, bekommt ab heute Montag eine SMS.
Promo
«Zuckerfreie Weihnachts-Guetzli sind sehr gefragt»
Ramona Marggi gründete vor zwölf Jahren die Bäckerei «gsund» in Schindellegi. Sie ist nicht nur wegen ihrer einzigartgen Produkten eine Pionierin, sondern auch mit ihrem Online-Ver...
Gesundheit
«Impf-Druck und Impf-Aktionen kontraproduktiv»
Eine Umfrage des Verbands Freie KMU bei über 1'000 SchweizerInnen zeigt: Die regelmässigen Impf-Empfehlungen der Behörden kommen bei einer 80-Prozent-Mehrheit zunehmend schlecht an.
Gesundheit
Keine schärferen nationalen Corona-Regeln
Trotz kritischer Lage, verschiedener Appelle aus der Wissenschaft und Lockdowns im Ausland will der Bundesrat weiterhin nichts von einer schweizweiten Verschärfung der Corona-Massn...
Gesundheit
SVP St. Gallen: Pferdemedis gegen Corona?
In einer Interpellation schlägt die St. Galler SVP-Fraktion unter anderem vor, sich für ein Wurmmittel zur Behandlung von Corona einzusetzen. Kürzlich warnte Swissmedic jedoch vor ...
Gesundheit
Zwei neue Impfzentren für Booster-Impfung eröffnet
In Zürich-Oerlikon und Bülach öffnen auf Anfang Dezember zwei Corona-Impfzentren, in der sich Impfwillige die Boosterimpfung verabreichen lassen können.
Zurück
Weiter