Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Magazin
Agenda
Jobs
Werbung
E-Paper
Übersicht
Ährenpost
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Leserbrief - schreiben Sie uns!
Was läuft am rechten Zürichseeufer?
Werbung
E-Paper
Kontakt
Jobs
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Gesundheit
Ährenpost
|
Kultur
|
Auto & Mobil
|
Lifestyle
|
Freizeit
|
Immo & Bau
|
Essen & Trinken
|
Magazin
Gesundheit
Regierung erteilt Berit Klinik Leistungsauftrag
Die Regierung erteilt der Berit Klinik AG einen Leistungsauftrag für den Betrieb der Alkoholkurzzeittherapie in Wattwil ab dem 1. April 2022.
Gesundheit
Gibt's in Hinwil bald ein Impfzentrum?
Das Impfzentrum in Uster fährt derzeit seine Kapazitäten hoch. Sollte die Gesundheitsdirektion Bedarf für ein weiteres Impfzentrum anmelden, wäre der Aufbau eines Impfzentrums in H...
Gesundheit
Booster-Impfung in der Schweiz neu ab 16 Jahren
Der Impfstoff von Pfizer/Biontech kann ab sofort als Booster an Personen ab 16 Jahren verimpft werden. Swissmedic hat die Fachinformationen nach der Prüfung von nachgereichten Date...
Leserbrief
Gesundheit
«Wann folgt der Aufstand der Geimpften?»
Eine Linth24-Leserin fragt sich: «Wann stehen die Geimpften endlich auf, die ja nachweislich belogen worden sind? Hat man ihnen doch versprochen, dass nach den zwei Piks alles wied...
Leserbrief
Gesundheit
«Arm weg von der Impfung»
Ein Linth24-Leser findet, dass es zum Nachdenken anregen sollte, dass die Coronazahlen in etwa gleich hoch sind wie letztes Jahr, obwohl es nun die Impfung gibt.
Gesundheit
Pflegeberufe attraktiver gestalten
Der Zürcher Gemeinderat fordert eine Ausbildungs- und Lohnoffensive für den Pflegebereich. Er hat am Mittwochabend drei Vorstösse unterstützt, mit denen die Stadt dem Fachkräfteman...
Gesundheit
«Kaum Geimpfte auf Intensivstation»
Die Fallzahlen im Kanton St.Gallen steigen und damit auch die Möglichkeit für neue Massnahmen. Regierungsrat Bruno Damann schätzt die aktuelle Lage im Interview ein und räumt mit G...
Gesundheit
Impfwoche – kein grosser Schritt nach vorn
Man ist nicht so begeistert von der Impfwoche, wie sie ausgefallen ist. Ein gewisser Effekt ist sichtbar und in der ersten Wochenhälfte wurde gemäss BAG leicht mehr Impfdosen verab...
Gesundheit
Spitex leistete 2020 etwas mehr Pflegestunden
Die Fachstelle für Statistik des Kantons St.Gallen hat Zahlen zu den St.Galler Spitex-Organisationen fürs Jahr 2020 zusammengestellt. Ein Befund: Pro KlientIn stieg die benötigte P...
Gesundheit
Fast 800 Corona-Impfungen innert zwei Tage
Die Zürcher Gesundheitsdirektion verbucht das Impfdorf im Zürcher Hauptbahnhof als Erfolg. Von Montag bis Mittwoch haben sich dort 670 Personen die erste und 121 Personen die zweit...
Gesundheit
Bisheriger Co-Chef wird alleiniger Chef
Der bisherige Co-Spitaldirektor des Stadtspitals Zürich, Marc Widmer, ist ab sofort alleiniger Direktor. Der Stadtrat hat ihn per sofort in diese Funktion ernannt.
Gesundheit
9,5 Millionen Franken für das Spital Wattwil
Nach der Grundsatzeinigung setzen der Gemeinderat Wattwil und die St.Galler Regierung den Preis für die Rückübertragung auf 9,5 Millionen Franken fest. Im Dezember stimmen die Watt...
Region
Nationale Impfwoche
Vom 8. bis 14. November 2021 veranstalten der Bund und die Kantone eine nationale Impfwoche. Es erwarten Sie verschiedene Beratungs- und Impfangebote sowie Veranstaltungen.
Region
Keine Boosterimpfungen mehr im Zürcher Impfdorf
Das am Montag eröffnete Impfdorf im Zürcher Hauptbahnhof bietet seit Dienstnachmittag keine Boosterimpfungen mehr an. Der Andrang dafür war so gross, dass es zu langen Wartezeiten ...
Gesundheit
Impfskeptiker instrumentalisieren Verstorbene
Zwei Lehrlinge des Kantonsspitals St.Gallen verstarben kurz nacheinander. Grund dafür sei die Impfung gegen Corona, behaupten Impfkritiker. Fürs KSSG sind solche Behauptungen unver...
Region
Together we test
Durch präventives, repetitives Testen in Betrieben und Schulen können asymptomatische Covid-19-Fälle erkannt und Infektionsketten frühzeitig unterbrochen werden. Unerkannte Virusve...
Kanton
Impfdorf im Zürcher Hauptbahnhof eröffnet
Das Impfdorf im Zürcher Hauptbahnhof anlässlich der nationalen Impfwoche ist eröffnet. Bis am Mittwoch können sich Impfwillige dort in verschiedenen Sprachen informieren lassen und...
Gesundheit
Zürich hat keine Tigermücken mehr
Bereits zum zweiten Jahr in Folge wurden in Wollishofen, wo sich die Insekten vor zwei Jahren breit machten, keine Mücken und keine Eier mehr gefunden.
Gesundheit
Covid-Zertifikat für Genesene länger gültig
Der Bundesrat führt ein Schweizer Covid-Zertifikat ein. Dieses ist neu zwölf statt sechs Monate gültig, allerdings nur im Inland. Die Schrauben angezogen werden bei den Schnelltests.
Kanton
Impfdorf statt Weihnachtsmarkt
Statt eines Weihnachtsmarktes gibt es in diesem Herbst das Impfdorf. Anlässlich der nationalen Impfwoche baut der Kanton Zürich in der Halle des Hauptbahnhofs ein Corona-Impfdorf auf.
Zurück
Weiter