Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Magazin
Agenda
Jobs
Werbung
E-Paper
Übersicht
Ährenpost
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Leserbrief - schreiben Sie uns!
Was läuft am rechten Zürichseeufer?
Werbung
E-Paper
Kontakt
Jobs
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Gesundheit
Ährenpost
|
Kultur
|
Auto & Mobil
|
Lifestyle
|
Freizeit
|
Immo & Bau
|
Essen & Trinken
|
Magazin
Zollikon
Ausgeweitete Maskenpflicht nach den Ferien
Um nach den Weihnachtsferien den Schulbetrieb möglichst sicher starten zu können, wird die Maskentragpflicht befristet ab dem 3. Januar 2022 auch auf Schüler der 1. bis 3. Primarsc...
Region
Eine Million Euro Preisgeld für Rapperswiler Forscherin
Die Rapperswiler ETH-Pharmazeutin, Dr. Nicole Stoffel, hat nachgewiesen, dass Eisenmangel die Wirkung von Impfungen schwächt. Für ihre Arbeit hat sie den Lopez-Loreta-Preis von ein...
Meilen
Pop-up-Impfzentrum eröffnet
Die kantonale Gesundheitsdirektion hat das Spital Männedorf damit beauftragt, das Pop-up-Impfzentrum Meilen zu betreiben. Damit werden weitere Kapazitäten für die Verabreichung der...
Gesundheit
Jugendliche leiden unter Corona-Massnahmen
Die Verantwortlichen für Kinder- und Jugendpolitik in den Kantonen fordern, dass der öffentliche Sektor mehr tut gegen die Auswirkungen der Corona-Pandemie, und verweisen auf Umfra...
Gesundheit
Bars und Restaurants könnten bald schliessen
Nur eine Woche nach der Ausweitung der Masken- und Zertifikatspflicht bedingen die weiterhin steigenden Spitaleintritte eine baldige nächste Verschärfung der Corona-Massnahmen.
Gesundheit
Kurioses Impf-Angebot vom Kanton
Obwohl das BAG die Booster-Impfung frühstens nach sechs Monaten empfiehlt, bietet der Kanton St.Gallen nun die Auffrischung schon nach 5,5 Monaten an. Dabei handle es sich um ein b...
Gesundheit
Künstliche Intelligenz als Physiotherapeut?
Ein an der OST entwickeltes System kann in Echtzeit die vollständige Körperhaltung von Menschen erkennen. Somit könnten Physiotherapie-Behandlungen bald schneller, günstiger und le...
Kanton
Untaugliches Mittel gegen die Last
Die GRÜNEN sprechen sich dezidiert gegen einen höheren Steuerabzug für die Krankenkassenprämien aus. Steuerabzüge privilegieren immer Steuerpflichtige mit hohen und sehr hohen Steu...
Region
Defizit steigt auf 192 Millionen Franken
Mehr Geld für den Pflegebereich und den Veloverkehr: Das Defizit der Stadt Zürich erhöht sich nach der Beratung im Gemeinderat von 173 Millionen Franken auf 192 Millionen Franken.
Gesundheit
Bundesrat erwägt 2G-Regel für Restaurants
Bundesrätin Karin Keller-Sutter hat in einem Interview mögliche erneute Massnahmen-Verschärfungen angekündigt, unter anderem die 2G-Regel in Restaurants oder die Ausweitung der Mas...
Gesundheit
Omikron-Schutz: Booster nach Labordaten wichtig
Für einen ausreichenden Schutz vor der Omikron-Variante von Corona sind nach Angaben der Impfstoffhersteller Biontech und Pfizer drei Dosen ihres Produktes nötig, zwei seien zu wen...
Region
Bis Ende Dezember 80'000 Booster-Termine verfügbar
Die Booster-Kampagne im Kanton Zürich nimmt Fahrt auf: Bislang wurden im Kanton über 200'000 Booster-Impfungen verabreicht – rund die Hälfte der über 65-Jährigen hat inzwischen ein...
Gesundheit
Covid-Tests für Symptomlose kostenlos
Wenn Personen ohne Symptome einen Corona-Test machen, um ein Zertifikat zu erlangen, muss der Bund künftig die Kosten dafür übernehmen. PCR-Tests hingegen müssen selber berappt wer...
Gesundheit
Bundesrat lässt Armee helfen
Bis zu 2'500 Armeeangehörige sollen die Spitäler bei der Pflege und beim Transport von Covid-Kranken unterstützen und den Kantonen beim Impfen helfen. Das hat der Bundesrat entschi...
Gesundheit
2G in St.Gallen doch möglich
Ergänzend zur nationalen Regelung gilt im Kanton St.Gallen ab Mittwoch in Restaurations-, Bar- und Clubbetrieben für alle Gäste entweder 2G oder aber eine Maskentragpflicht, falls ...
Gesundheit
Booster-Impfzentrum in Zürich-Oerlikon
Am Montagmorgen hat das neue Booster-Impfzentrum in Zürich-Oerlikon den Betrieb aufgenommen. Bis zu 2000 Impfungen gegen Covid-19 können dort täglich verabreicht werden. Alle Termi...
Kanton
Nachtleben – kein Pandemietreiber
Gastronom Andy Gröbli hatte beim Pirates ein «Gratistest-Konzept» eingeführt, welches grosses Lob erntete. Die Maskenpflicht, die nun in St. Galler Clubs herrscht, findet er unfair...
Gesundheit
Keine Quarantäne mehr bei Einreise
Der Bundesrat hat die Quarantänepflicht bei der Einreise in die Schweiz für alle Länder aufgehoben – sowohl für die Schengen-Staaten als auch für Länder im Süden Afrikas.
Gesundheit
Ab Montag gilt ein strikteres Corona-Regime
Ab Montag gelten in der ganzen Schweiz schärfere Corona-Massnahmen. Nach einer Blitzkonsultation hat der Bundesrat am Freitag entschieden, die Masken- und die Zertifikatspflicht au...
Gesundheit
St.Galler Chefarzt platzt wegen Ungeimpften der Kragen
In den St.Galler Spitälern spitzt sich die Corona-Lage weiter zu, was zu Verschiebungen von wichtigen Operationen führt. Chefarzt Sandro Stöckli macht seinem Ärger auf Linkedin Luf...
Zurück
Weiter