Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Magazin
Agenda
Jobs
Werbung
E-Paper
Übersicht
Ährenpost
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Leserbrief - schreiben Sie uns!
Was läuft am rechten Zürichseeufer?
Werbung
E-Paper
Kontakt
Jobs
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Männedorf
Kanton
|
Meilen
|
Erlenbach
|
Herrliberg
|
Hombrechtikon
|
Küsnacht
|
Oetwil am See
|
Stäfa
|
Uetikon am See
|
Zollikon
|
Zumikon
Männedorf
«Drohnen-Spanner» verurteilt
Über Monate filmte ein Mann in Männedorf seine Nachbarin mit einer Drohne im Badezimmer. Auch Kinder gerieten ins Visier. Nun wurde er verurteilt und gebüsst.
Region
Spital Männedorf braucht Geld
Die acht Aktionärsgemeinden des Spitals Männedorf legen der Bevölkerung eine Urnenabstimmung vor: Sie sollen Bürgschaften von bis zu 70 Millionen Franken genehmigen.
Männedorf
Kehricht: neue Marken, höhere Gebühren
Ab dem 1. April 2025 gelten in Männedorf nur noch die neuen gelben Gebührenmarken für Kehricht und Sperrgut. Die Preise steigen leicht an.
Männedorf
Steuereinnahmen: Gemeinde mit Millionengewinn
Die Jahresrechnung 2024 weist einen Ertragsüberschuss von CHF 6.3 Mio. aus, begünstigt durch Rückvergütungen, hohe Steuereinnahmen und Grundstückgewinne.
Männedorf
Initiative: Männedorf first!
Die Bodeninitiative will verhindern, dass Männedorf Gemeindeland verkauft. Ein Informationsanlass am 7. April 2025 gibt Einblick in die Ziele.
Männedorf
Reform der Schulbehörde
Männedorf plant eine Reform der Schulbehörde: Die Schulpflege wird von sieben auf fünf Mitglieder verkleinert, die Leitung Bildung fest verankert. Abstimmung am 28. September.
Männedorf
Startschuss für neue Sportanlage
Nach Verzögerungen beginnt der Bau der neuen Sport- und Freizeitanlage Widenbad. Die moderne Infrastruktur soll in zwei Jahren fertig sein und vielseitige Sportmöglichkeiten bieten.
Männedorf
Gesetzliche Hilfe neu geregelt
Der Gemeinderat Männedorf genehmigte eine Teilrevision des Reglements zur gesetzlichen wirtschaftlichen Hilfe. Die Änderungen gelten ab dem 1. April 2025.
Männedorf
Schwieriges Jahr für Tecan
Tecan kämpfte 2024 mit Umsatz- und Gewinneinbussen. Trotz Sparmassnahmen und schwacher Nachfrage bleibt das Unternehmen aus Männedorf zuversichtlich und hält an der Dividende fest.
Männedorf
Leuemärt startet in die Saison
Am 15. März startet der traditionelle Leuemärt in die neue Saison. Jeden Samstag von 09:00 bis 12:00 Uhr lockt er mit regionalen Spezialitäten auf den Leueplatz.
Uetikon am See
Feuerwehr erhöht Gebühren massiv
Die Feuerwehr Männedorf–Uetikon ändert ihr Gebührenreglement. Anstatt 200 Franken kann sie für einen Kleineinsatz künftig bis zu 1000 Franken verrechnen.
Männedorf
Rosskastanie am Seeufer wird gefällt
Am 7. März 2025 wird die Rosskastanie beim Schiffssteg Männedorf gefällt. Fäulnis hat den Baum instabil gemacht, ein grosser Ast ist bereits abgebrochen. Eine Neupflanzung ist gepl...
Männedorf
Dann wird 2026 gewählt
Die Wahlen für Gemeindebehörden 2026–2030 finden am 8. März 2026 statt. Ein zweiter Wahlgang ist für den 14. Juni 2026 vorgesehen.
Männedorf
Sperrung der Bergstrasse
Wegen Belagseinbau bleibt die Bergstrasse in Männedorf vom 5. März, 7:00 Uhr, bis 6. März 2025, 17:00 Uhr, gesperrt. Eine Umleitung ist signalisiert, das Parkhaus bleibt erreichbar.
Männedorf
Abstimmung über die Schulanlage Hasenacker
Am 18. Mai 2025 entscheidet die Bevölkerung über drei kommunale Vorlagen: Klimastrategie 2040, Sanierung der Schulanlage Hasenacker und eine Boden-Initiative.
Männedorf
Postfiliale Männedorf bleibt
Männedorf erhält im Mai einen zweiten Coop an der Bahnhofstrasse – die Post bleibt bestehen, zieht aber mit eigenem Bereich in den neuen Supermarkt ein.
Männedorf
Neuer Coop am Bahnhof
Ab Mai 2025 eröffnet Coop einen neuen Supermarkt am Bahnhof Männedorf. Der Fokus liegt auf schneller Verpflegung für Pendler. Zudem wird eine Postagentur integriert.
Männedorf
TV Männedorf: Fusion mit dem Damenverein
Der Turnverein Männedorf fusioniert mit dem Damenturnverein und die Mitglieder stimmten zu. Gemeinsam wollen sie Wettkämpfe bestreiten und die Vereinsarbeit weiter stärken.
Männedorf
Strom soll billiger werden
Die Gemeinde Männedorf plant, ihre Stromversorgung ab 2026 an die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich zu übergeben, um Versorgungssicherheit zu erhöhen und Strompreise zu senken.
Region
Umweltverantwortungsinitiative: umstrittene Abstimmung
Am 9. Februar 2025 entscheiden die Bürger von Männedorf, Uetikon am See und Meilen über eine eidgenössische Vorlage. Nutzen Sie die Chance, mitzubestimmen!
Zurück
Weiter