Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Magazin
Agenda
Jobs
Werbung
E-Paper
Übersicht
Ährenpost
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Leserbrief - schreiben Sie uns!
Was läuft am rechten Zürichseeufer?
Werbung
E-Paper
Kontakt
Jobs
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Stäfa
Kanton
|
Meilen
|
Erlenbach
|
Herrliberg
|
Hombrechtikon
|
Küsnacht
|
Männedorf
|
Oetwil am See
|
Uetikon am See
|
Zollikon
|
Zumikon
Hombrechtikon
Öffnungszeiten Weihnachten/Neujahr
Beachten Sie auf der Gemeindeseite die Öffnungszeiten Ihrer Gemeinde:
Stäfa
Unternehmensstrategie für «Lanzeln» erlassen
Die Unternehmensstrategie ist nach den Regeln der Public Corporate Governance aufgebaut und legt die Ziele des Gemeinderats in verschiedenen Bereich fest.
Stäfa
Festsetzung der Klärgebühr 2023
Die Klärgebühr pro Kubikmeter Wasserbezug beträgt neu CHF 2.75 und die Grundgebühr beläuft sich auf CHF 15.14 pro Monat. Es kann Rekurs gegen diesen Beschluss eingereicht werden.
Stäfa
Nachhaltigkeitsstratgie 2040 von Stäfa erlassen
Der Gemeinderat Stäfa hat für sich eine Nachhaltigkeitsstrategie 2040 erlassen. Mit ihr sollen die Geschäftsprozesse der Gemeindeverwaltung nachhaltig umgestaltet werden.
Stäfa
Rössli lädt Corona-Skeptiker aus
Das Kulturhaus Rössli in Stäfa will Marco Caimi, Arzt und Gründer der ersten Männerpraxis und Kritiker der Corona-Massnahmen, nicht ein zweites Mal auftreten lassen.
Stäfa
Unterkünfte für Flüchtlinge
Der Stäfner Gemeinderat kann trotz eines Rekurses nun Unterkünfte für ukrainische Flüchtlinge bauen. Dies ist gut so, denn es wird mit einer neuen Flüchtlingswelle gerechnet.
Stäfa
Stäfa Nummer 1 am Zürichsee
In der ganzen Partie begegneten sich die Teams auf Augenhöhe, nur war Stäfa etwas frecher und packte in der Abwehr zu. Die Gegner hatten das Gefühl zu viele Fehler gemacht zu haben.
Stäfa
Restaurant Gasthof Metzg stellt den Betrieb ein
Das Restaurant des Gasthofs Metzg in Stäfa schliesst bereits per 17. Dezember 2022. Der Hotelbetrieb wird als Bed & Breakfast bis Mitte Dezember 2023 weitergeführt.
Stäfa
Beschlüsse der Gemeindeversammlung
Die Gemeindeversammlung hat am 28. November 2022 die folgenden Beschlüsse gefasst:
Hombrechtikon
Neuer Frühzug ab Rapperswil
Ab dem 12. Dezember verkehrt ein neuer S15-Frühzug um 05.14 Uh ab Rapperswil via Rüti-Bubikon-Wetzikon-Uster-Zürich HB bis Niederweningen. An möglichen Anschlüssen von anderen Geme...
Stäfa
Wer steckt hinter der Steuerreduktion?
Der Steuerfuss wird in Stäfa um zwei Prozentpunkte auf 78 Prozent gesenkt. Der Auslöser sind die Grundstückgewinnsteuern, die dieses Jahr ausserordentlich hoch ausfallen. Doch wie ...
Stäfa
Stäfa trifft auf den Tabellenfünften höchste Liga
Die Achtelfinal-Paarungen sind im Schweizer Cup ausgelost worden und somit trifft der Handball Stäfa auf den Tabellenfünften der höchsten Liga.
Stäfa
Unterschutzstellung Wohnhaus Lattenbergstrasse
Das Wohnhaus Vers.-Nr. 1447, Kat.-Nr. 2181, Lattenbergstrasse 47, 8712 Stäfa, ist im Sinne von § 203 Abs. 1 lit. c PBG ein Schutzobjekt und wird gemäss § 205 lit. c PBG unter kommu...
Stäfa
Stäfa will klimaneutral werden
Die Erneuerung der Heizung, also die Umstellung von Ölheizung auf Wärmepumpe zum Beispiel ist vordringlich, aber nicht der einzige Punkt der Nachhaltigkeitsstrategie.
Stäfa
«Mutters Museum»: Lesung im Stadtmuseum
Am Mittwoch, 23. November um 18:30 Uhr stellen Elisabeth Joris und Martin Widmer ihr neues Buch vor.
Stäfa
5G-Antenne konsequent verwehrt
Bewohnende im Stäfner Ortsteil Uelikon stellen sich konsequent gegen Baugesuche für neue 5G-Anlagen. Die Wünsche von Swisscom und Sunrise stiessen auf einen konsequenten Widerstand.
Stäfa
Der Teufel in der Weihnachtszeit
Ausgerechnet in der Weihnachtsnacht bekommt der Papst Besuch vom Teufel. Der hat einen satanischen Plan ausgeheckt. Die Kirche soll von innen heraus zerstört werden. Doch der Papst...
Stäfa
Verkehrsengpass entschärfen – Goethestrasse
Der Gemeinderat Stäfa möchte das Unfallrisiko an der schmalen Stelle der Goethestrasse reduzieren. Daher soll sie für 1,5 Millionen Franken saniert werden.
Stäfa
Caroline Chevin – erfolgreiche Sängerin zurück
Caroline Chevin ist zurück in der obersten Gesangsliga. Volle Kraft voraus, sich selber gut zureden und gut zu sich und anderen sein. Das ist ihr Credo.
Stäfa
M-Project – Chor aus Stäfa
M-project wurde 2004 in Stäfa gegründet und besteht aus dem etwa 40-köpfigen Chor und der eigenen Band. Im Repertoir finden sich die bekanntesten Rock- und Poplieder aus den letzt...
Zurück
Weiter