Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Magazin
Agenda
Jobs
Werbung
E-Paper
Übersicht
Ährenpost
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Leserbrief - schreiben Sie uns!
Was läuft am rechten Zürichseeufer?
Werbung
E-Paper
Kontakt
Jobs
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Zollikon
Kanton
|
Meilen
|
Erlenbach
|
Herrliberg
|
Hombrechtikon
|
Küsnacht
|
Männedorf
|
Oetwil am See
|
Stäfa
|
Uetikon am See
|
Zumikon
Zollikon
Verhandlungsbericht der Gemeinderatssitzung
Nicht weniger als 13 Themen wurden an der Gemeinderatssitzung besprochen. Unter anderem wird auf den Weiterzug des Urteils betreffend der Bahnschranken im Zollikerberg verzichtet.
Zollikon
Für Marktstimmung beim täglichen Einkauf
Der Coop an der Forchstrasse 134 in Zollikerberg wurde rundum modernisiert. Die Verkaufsstelle öffnet nach abgeschlossenem Umbau am kommenden Donnerstag, 1. September, wieder ihre ...
Zollikon
Bahnschranken – Verzicht auf Weiterzug des Urteils
Der Gemeinderat verzichtet auf einen Weiterzug des Urteils des Bundesverwaltungsgerichts zum Bau von Halbschranken an den Übergängen an der Binz- und der Trichtenhauserstrasse.
Zollikon
Von schwimmenden Badis, die untergingen...
Im Rahmen der Sonderausstellung «SÜNELE, SCHNÄDDERE, SCHWÜME – 100 Jahre Seebad» organisiert das Ortsmuseum Zollikon einen Rundgang entlang dem Zürcher Seebecken und der Limmat.
Zollikon
Achtung – es gibt einen Pilzschutz
Das Sammeln von Pilzen ist im Kanton Zürich vom 1. bis und mit 10. Tag eines jeden Monats verboten. An den übrigen Tagen darf höchstens 1 kg pro Person gesammelt werden.
Zollikon
Haus am Zollikerberg ist nach Brand unbewohnbar
Bei einem Zimmerbrand in einem Reihen-Einfamilienhaus am Zollikerberg ist ein beträchtlicher Sachschaden entstanden.
Zollikon
Teilrevision der Rosa Schelling-Stiftung
Der Gemeinderat hat das Verwaltungsreglement der Rosa Schelling-Stiftung (Stiftungsfonds) revidiert. Geändert wurden zwei Artikel – und mehr Informationen.
Zollikon
Zollikon feiert ohne Höhenfeuer und Feuerwerk!
Aufgrund des kantonalen Feuerverbots im Wald und in Waldesnähe muss an der diesjährigen Feier auf der Allmend leider auf das Höhenfeuer und auf privates Feuerwerk verzichtet werden.
Zollikon
Beschwerde gegen Schranken abgewiesen
Das Bundesverwaltungsgericht hat eine Beschwerde der Gemeinde Zollikon ZH gegen die Genehmigung der Installation von Halbschranken an zwei Bahnübergängen der Forchbahn abgewiesen.
Zollikon
Wahl Mitglieder Wahlbüro
Am 13. Juli 2022 wurden die Mitglieder des Wahlbüros für die Amtsdauer 2022 – 2026 gewählt. Erfreulicherweise haben sich 30 neue sowie 32 bisherige Mitglieder zur Verfügung gestellt.
Zollikon
Konzessionsgesuch
Dem entnommenen Zürichseewasser werden im Endausbau bis zu 14'200 kW Wärmeleistung abgegeben und bis zu 13'331 kW Wärme entnommen. Das entnommene Wasser geht wieder zurück in den Z...
Zollikon
Zollikon: Verhandlungsbericht der Gemeinderatssitzung
Der angehängte Verhandlungsbericht informiert über das Wesentlichste der einzelnen Geschäfte der jüngsten Gemeinderatsitzung der Gemeinde Zollikon.
Zollikon
1.-August-Feier in Zollikon
Erstmals nach zwei Jahren findet die Bundesfeier auf der Zolliker Allmend dieses Jahr wieder im traditionellen Rahmen statt.
Kanton
Wer erhält den Publikumspreis?
Erstmals wird im Rahmen des Architekturpreis Kanton Zürich ein Publikumspreis verliehen. Alle 124 für den Architekturpreis zugelassenen Projekte sind ab sofort online. Favoriten kö...
Zollikon
Der Einbürgerungsprozess wird digital
Einbürgerunswillige können bei ZHservices ein Login erstellen und so auf die Anwendung zugreifen. Das Einbürgerungsgesuch kann nach wie vor auch noch physisch eingereicht werden.
Zollikon
Neukonstituierung der Schulpflege Zollikon
Nach den Wahlen vom 15. Mai 2022 hat sich die Schulpflege Zollikon neu aufgestellt. 2 wiedergewählte und 5 neue Schulpflegende sind für die Amtsdauer 2022 – 2026 für die strategisc...
Zollikon
Neukonstituierung Zolliker Gemeinderat
Der neue Zolliker Gemeinderat hat sich an seiner ersten Sitzung gestern Abend konstituiert.
Promo
Biomedizinische Analytiker HF m/w/d, 60 – 100%
Ein neues Stellenangebot in der Region.
Zollikon
Blut transportiert Sauerstoff und Nährstoffe
Blut ist lebensnotwendig, da es Sauerstoff und Nährstoffe durch unseren Körper transportiert. Auch wehrt es Krankheiten ab und sorgt für die Wärmeregulation.
Zollikon
Stellungnahme Radweg Zollikerberg bis Zumikon
Der Gemeinderat begrüsst die Verbesserung für den Veloverkehr, bringt aber verschiedene Einwendungen zum Projekt vor.
Zurück
Weiter