Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Magazin
Agenda
Jobs
Werbung
E-Paper
Übersicht
Ährenpost
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Leserbrief - schreiben Sie uns!
Was läuft am rechten Zürichseeufer?
Werbung
E-Paper
Kontakt
Jobs
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Gesundheit
Ährenpost
|
Kultur
|
Auto & Mobil
|
Lifestyle
|
Freizeit
|
Immo & Bau
|
Essen & Trinken
|
Magazin
Gesundheit
Epidemien besser vorhersagen
Die Reproduktionszahl "R" wird häufig als Indikator verwendet, um vorauszusagen, wie schnell sich eine Infektionskrankheit in der Gesellschaft ausbreitet. Empa-Forschende haben ein...
Kanton
Kispi in Not
Der Regierungsrat des Kantons Zürich hat eine weitere Subvention von 25 Millionen Franken für das finanziell angeschlagene Kinderspital beschlossen.
Gesundheit
Lob für pflegende Angehörige
Die Pflege von Angehörigen erfordert nicht nur körperliche und emotionale Stärke, sondern auch ein hohes Mass an Flexibilität, Einfühlungsvermögen und organisatorischem Geschick. ...
Gesundheit
Schönheitschirurgin räumt auf
Die Bündner Chirurgin Dr. med. Colette C. Camenisch erzählt in ihrem Buch «Mein Kunsthandwerk – Plastische Chirurgie» von ihrem Alltag – und räumt mit Vorurteilen auf.
Kanton
Vier neue Impfungen in Zürcher Apotheken erlaubt
Der Zürcher Regierungsrat erlaubt den Apothekern weitere Impfungen: Ab Januar gibt es in der Apotheke neu auch Impfungen gegen Gürtelrose, Tollwut, Pneumokokken und Meningokokken.
Gesundheit
Impfchef kritisiert Massnahmen nachträglich
Der während der Coronapandemie amtierende Präsident der Impfkommission, Christoph Berger, äussert sich rückblickend kritisch. Der Umgang mit Ungeimpften sei nicht korrekt gewesen.
Kanton
Zürcher Kinderspital zog mit 65 Kindern um
Das Zürcher Kinderspital führte am Samstag seine grosse «Züglete» vom alten zum neuen Standort durch. Ambulanzwagen brachten 65 verletzte und schwer kranke Kinder ins neue Kispi.
Region
GZO will 45 bis 55 Millionen von Gemeinden
Jetzt ist die Katze aus dem Sack: Der Verwaltungsrat der GZO AG Spital Wetzikon ersucht die Gemeinden um eine finanzielle Unterstützung im Umfang von 45 bis 55 Millionen Franken.
Region
GZO: So sieht das Sanierungskonzept aus
Schuldenschnitt, Erhöhung des Eigenkapitals, Wertberichtigung und vorübergehende Sistierung des Neubaus. Das sind die wichtigsten Punkte des heute präsentierten Sanierungskonzepts.
Gesundheit
Der perfekte Sommerteint: Sonnenbaden oder Selbstbräuner?
Der Sommer ruft und mit ihm der Wunsch nach einer strahlend schönen Bräune. Während die einen das natürliche Sonnenbad bevorzugen, greifen andere zu Selbstbräunern. Doch welche Met...
Gesundheit
Das hilft gegen Heuschnupfen
Die Heuschnupfensaison beginnt, lange bevor zum ersten Mal geheut wird; viele wissen davon ein verschnupftes Lied zu singen. Ist gegen dieses durch Pflanzen verursachte Übel ein Kr...
Gesundheit
Alkohol am Steuer: Schon ein Glas benebelt die Sinne
Alkohol am Steuer gehört zu den grössten Sicherheitsrisiken im Strassenverkehr. Schon kleine Mengen wirken sich auf die Fahrfähigkeit aus. Wer alkoholisiert fährt, gefährdet sich u...
Gesundheit
So altert das Gehirn langsamer
Körperliche und soziale Aktivitäten wirken sich im Alter positiv auf eine Hirnregion aus, die eine wichtige Rolle für das Gedächtnis spielt. Dies zeigt eine neue Studie der Univers...
Gesundheit
Zürcher Regierung empfiehlt Covid-Impfung für Gefährdete
Besonders gefährdete Personen sollen sich gegen Covid-19 impfen lassen. Dies hat die Zürcher Gesundheitsdirektion gestützt auf die Empfehlung des Bundes empfohlen.
Gesundheit
Kooperation Hirslanden-Uster
Bei Krebsoperationen am Enddarm führt der Patientenpfad von der Diagnosestellung im Spital Uster neu in die Klinik Hirslanden für den operativen Eingriff.
Gesundheit
Mehr Achtsamkeit für Blinde
Das wachsende Gesellschaftsphänomen «Unachtsamkeit» kann u.a. für blinde Menschen gefährlich sein. Die Öffentlichkeit soll darum vermehrt sensibilisiert und aufgeklärt werden.
Region
Kantonsapotheke geht an Unispital
Die Kantonsapotheke KAZ mit Sitz in Schlieren gehört ab dem 1. Januar 2024 dem Universitätsspital USZ. Dies entschied der Kantonsrat.
Männedorf
Neuer Chirurg am Spital Männedorf
Das Spital Männedorf erweitert sein medizinisches Leistungsangebot mit der Einführung einer endokrinen Chirurgie.
Gesundheit
Neue Coronavariante «Pirola»
Die Coronavariante «Pirola» kann de Immunabwehr umgehen und verursacht Durchfall, Augenentzündungen und Hautausschlag.
Region
Viele empfinden Job als nutzlos
Eine soziologische Studie der Universität Zürich bestätigt, dass ein beträchtlicher Anteil von Erwerbstätigen ihre Arbeit als sozial nutzlos empfinden. Arbeitnehmende in Finanz-, V...
Zurück
Weiter