Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Magazin
Agenda
Jobs
Werbung
E-Paper
Übersicht
Ährenpost
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Leserbrief - schreiben Sie uns!
Was läuft am rechten Zürichseeufer?
Werbung
E-Paper
Kontakt
Jobs
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Gesundheit
Ährenpost
|
Kultur
|
Auto & Mobil
|
Lifestyle
|
Freizeit
|
Immo & Bau
|
Essen & Trinken
|
Magazin
Gesundheit
Dramatische Herztransplation
Vor 56 Jahren wird die erste Herztransplantation der Schweiz durchgeführt. Die Geschichte nimmt in Lachen ihren Anfang, wo ein Privatdetektiv von einem Dach stürzt. Er wird zum «un...
Schweiz/Ausland
Wie modernes Dating gelingt
Online-Dating überfordert viele – doch mit der richtigen Strategie kann es gelingen. Experten geben Tipps für echte Nähe trotz App, Auswahl und Unsicherheit.
Region
Fragen wegen Spitalberater
Der neue VR-Präsident der GZO AG Andreas Mika war zuvor als Berater für den GZO-Ausschuss tätig. Nach Meinung der Gemeinden Rüti und Bubikon hätte er in den Ausstand treten müssen...
Gesundheit
«Beach Body»: Was hilft wirklich
Mit den ersten warmen Tagen beginnt der Wettlauf um den «Beach Body». Was Diäten wirklich bringen und warum nachhaltige Veränderungen entscheidend sind.
Gesundheit
Dr. Unterland: «Wenn der Glaube stärker ist als die Medizin»
Frühlingsserie mit Hausarzt 4.0 Dr. med. Giovanni Fantacci*. Heute: Wie Religion das Verständnis von Krankheit beeinflusst – und was das für Ärzte bedeutet.
Essen & Trinken
Ostereier natürlich färben
Ostereier färben ohne die Umwelt zu belasten? Ja, das geht.
Region
Bedenken wegen Spital Wetzikon
Im Gegensatz zu anderen Gemeinden sind Bubikon und Rüti weniger euphorisch was die Wahl des neuen Verwaltungsrat für das Spital Wetzikon angeht.
Region
Wetzikon Spital: Finanzdesaster
Das GZO Wetzikon hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem Verlust von 123,3 Millionen Franken abgeschlossen. Der grösste Teil des Verlusts ist auf eine Wertberichtigung zurückzuführen.
Gesundheit
Zecken: Gefahr und Faszination
Zecken sind nicht nur lästige Blutsauger, sondern faszinierende Überlebenskünstler. Während sie Krankheiten übertragen können, spielen sie gleichzeitig eine wichtige Rolle im Ökosy...
Region
Spital Männedorf braucht Geld
Die acht Aktionärsgemeinden des Spitals Männedorf legen der Bevölkerung eine Urnenabstimmung vor: Sie sollen Bürgschaften von bis zu 70 Millionen Franken genehmigen.
Kanton
Verlust im Spital Winterthur
Das Kantonsspital Winterthur (KSW) hat 2024 einen Verlust von 21,6 Millionen Franken zu beklagen. Im Vergleich zum Vorjahr reduzierte sich das Defizit um 27,9 Millionen Franken.
Region
GZO träumt vom Spitalverbund
Die GZO AG plant – sollte es mit dem Sanierungskonzept klappen – einen «Verbund Ost» mit Partnerspitälern. Doch mit welchen Partnern eigentlich?
Gesundheit
EMPA entwickelt Krebsdiagnose
Empa-Forschende haben eine neue 3D-Gewebeanalyse für Schilddrüsentumore entwickelt.
Kanton
«Die Finanzierung liegt in der Verantwortung des Spitals»
Ende Januar 2025 haben die Initiantinnen der Online-Petition zur Rettung des GZO-Spitals ihre Petition symbolisch an Regierungsrätin Natalie Rickli übergeben.
Gesundheit
Tipps gegen Winterblues
Der Februar kann kalt und eintönig sein. Hier ein paar Tipps gegen Winterblues.
Region
GZO-Notfinanzierung an der Urne
Dem Spital GZO in Wetzikon fehlen 50 Millionen Franken. 12 Gemeinden stimmen darüber ab.
Gesundheit
Nanoplastik im Mutterleib
Ob die Belastung der Mutter mit Nano-Partikeln beim werdenden Kind Allergien und Asthma auslösen können, untersucht eine Forschergruppe der EMPA.
Gesundheit
Psycho-Droge Cannabis
Eine neue Studie warnt vor der Legalisierung der «weichen Droge». Jugendliche drohen durch die Substanz an Psychosen zu erkranken.
Kanton
Schutz vor Frauen-Verstümmelung
Seit einem Jahr berät die Zürcher Anlaufstelle gegen weibliche Genitalbeschneidung Betroffene und Gefährdete. Das Interesse am Thema ist laut der Anlaufstelle gross, nun soll die A...
Kanton
100 Millionen für Pfegeausbildung
Der Zürcher Regierungsrat stellt 100 Millionen Franken bereit, um die Pflegeinitiative voranzutreiben und die gesetzlichen Grundlagen für mehr Fachkräfte zu schaffen.
Zurück
Weiter