
Sport
Lakers führen ab Samstag 2G ein
Der SCRJ führen wie alle anderen Clubs der National League die 2G-Regel ein. Mit der Einführung der neuen Regelung entfällt für die Besucher der Heimspiele ab Samstag die Maskenpfl...

Gesundheit
Bundesrat lässt Armee helfen
Bis zu 2'500 Armeeangehörige sollen die Spitäler bei der Pflege und beim Transport von Covid-Kranken unterstützen und den Kantonen beim Impfen helfen. Das hat der Bundesrat entschi...

Gesundheit
2G in St.Gallen doch möglich
Ergänzend zur nationalen Regelung gilt im Kanton St.Gallen ab Mittwoch in Restaurations-, Bar- und Clubbetrieben für alle Gäste entweder 2G oder aber eine Maskentragpflicht, falls ...

Kanton
So viele positive Covid-19-Tests wie noch nie
Die Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich hat am Dienstag mit 1930 positiv ausgefallenen Covid-19-Tests in den letzten 24 Stunden einen neuen Rekordwert vermeldet.

Region
Pandemie-Folgen treffen Frauen und Männer
Berufstätige Mütter haben im ersten Coronajahr ihre Erwerbstätigkeit überdurchschnittlich häufig reduziert.
Doch zu einer Rezession, die vor allem Frauen trifft, ist es nicht gek...

Magazin
Impfdurchbruch, Starkregen, entfreunden
Impfdurchbruch, iel, certificato und respect sind die Wörter des Jahres Schweiz 2021 in den vier Landesteilen der Schweiz.

Kanton
Polizei kontrolliert Gastrobetriebe und verhängt Bussen
Die Winterthurer Polizei hat Samstagnacht elf Gastrobetriebe auf die Einhaltung der geltenden Corona-Massnahmen kontrolliert. Dabei verhängte sie vier Anzeigen und fünf Ordnungsbus...

Gesundheit
Booster-Impfzentrum in Zürich-Oerlikon
Am Montagmorgen hat das neue Booster-Impfzentrum in Zürich-Oerlikon den Betrieb aufgenommen. Bis zu 2000 Impfungen gegen Covid-19 können dort täglich verabreicht werden. Alle Termi...

Kanton
Angst vor Blackout
Die nächste Katastrophe kommt bestimmt, man weiss nur nicht, wann. SVP, EDU und EVP wollten für alle Fälle die Polizei umorganisieren. Die Mehrheit empfindet das nicht notwendig.

Schweiz/Ausland
Unterstützung auch für öffentliche Kitas
Der Kanton beteiligt sich nicht nur bei privaten Kitas an pandemiebedingten Ausfällen, sondern auch bei den rund 120 öffentlichen Einrichtungen.

Kanton
Nachtleben – kein Pandemietreiber
Gastronom Andy Gröbli hatte beim Pirates ein «Gratistest-Konzept» eingeführt, welches grosses Lob erntete. Die Maskenpflicht, die nun in St. Galler Clubs herrscht, findet er unfair...

Kanton
Zürcher Kantonsrat tagt wieder mit Maskenpflicht
Die jüngsten Beschlüsse des Bundesrates gelten auch für den Zürcher Kantonsrat. Das Parlament tagt seit heute Montag wieder mit Maskenpflicht. Nur am Rednerpult darf die Maske abge...

Gesundheit
Keine Quarantäne mehr bei Einreise
Der Bundesrat hat die Quarantänepflicht bei der Einreise in die Schweiz für alle Länder aufgehoben – sowohl für die Schengen-Staaten als auch für Länder im Süden Afrikas.

Gesundheit
Ab Montag gilt ein strikteres Corona-Regime
Ab Montag gelten in der ganzen Schweiz schärfere Corona-Massnahmen. Nach einer Blitzkonsultation hat der Bundesrat am Freitag entschieden, die Masken- und die Zertifikatspflicht au...

Gesundheit
St.Galler Chefarzt platzt wegen Ungeimpften der Kragen
In den St.Galler Spitälern spitzt sich die Corona-Lage weiter zu, was zu Verschiebungen von wichtigen Operationen führt. Chefarzt Sandro Stöckli macht seinem Ärger auf Linkedin Luf...

Schweiz/Ausland
3G für private Treffen: Ostschweiz skeptisch
Die Ostschweizer Kantone unterstützen die Absicht des Bundesrates, die nationalen Corona-Massnahmen zu verstärken, doch die Zertifikatspflicht für private Treffen sehen sie kritisch.

Kanton
Erstes Corona-Testlabor eröffnet im Flughafen
Das erste Corona-Testlabor im Flughafen Zürich hat am Donnerstag seine Türen geöffnet. Das Labor kann PCR-Tests in unter drei Stunden auswerten und ist auf rund 15'000 Proben pro W...

Region
Ansteckungen und Quarantänen bremsen Stadtbus
Viele Krankmeldungen beim Personal: Stadtbus Winterthur sieht sich wegen «eines temporären Personalengpasses» dazu gezwungen, das Angebot leicht zu reduzieren, wie die Stadt Winter...

Hombrechtikon
Aktuelle Coronasituation Hombrechtikon
Der «Krisenstab Coronavirus» hat am Montagabend, 29. November 2021, eine Analyse der aktuellen Situation vorgenommen. Erkenntnisse und Ergebnisse finden Sie nachfolgend.

Gesundheit
Coronafakten im Kanton Zürich
Mitte März 2020 wurde die ausserordentliche Lage ausgerufen, die einen Lockdown nach sich zog. Damals, am 15. März, wurden 32 positive Fälle im Kanton Zürich gezählt. Am 30.11.2021...

Kanton
Keine Zertifikatspflicht für private Treffen?
Der Kanton Zürich spricht sich in der Konsultation zu den vom Bundesrat vorgeschlagenen verschärften Corona-Massnahmen für eine Ausweitung der Zertifikatspflicht aus.

Gesundheit
Bisher ein Omikron-Verdachtsfall
Keine Betten mehr frei: Wegen der aktuellen Corona-Welle sind mittlerweile alle Intensivstationen im Kanton Zürich voll belegt, im Universitätsspital beispielsweise zu 98 Prozent.

Gesundheit
Verschärfung: Maskenpflicht gilt auch im Club
Die Auslastung der Intensivstationen ist aktuell hoch. Deshalb haben die Regierungen der vier Ostschweizer Kantone eine erweiterte Maskenpflicht beschlossen.

Gesundheit
Goldküste enttäuscht, ernüchtert und verärgert
Obwohl das Spital Männedorf und die Gemeinde Meilen dem Kanton angeboten hatten, die Booster-Impfung zu unterstützen, lehnte die kantonale Gesundheitsdirektion ab.

Kanton
Universität Zürich verhängt Maskenpflicht
Die Universität Zürich reagiert auf die steigenden Covid-19-Fallzahlen. Ab Mittwoch (1. Dezember) müssen in ihren Räumen Masken getragen werden, auch an Anlässen mit Zertifikatspfl...

Freizeit
Ferienregion Arosa eröffnet eigenes Testzentrum
Die Ferienregion Arosa lanciert rechtzeitig zum Saisonstart ein eigenes Testzentrum. Die Covid-Tests ab Mittwoch werden in einem Testcontainer direkt beim Sport- und Kongresszentru...

Gesundheit
Zwei Omikron-Fälle in der Schweiz bestätigt
Der Verdacht hat sich bestätigt: Die gefährliche Omikron-Variante des Coronavirus wurde erstmals in der Schweiz nachgewiesen. Es sind laut BAG zwei Personen, die miteinander in Ver...

Gesundheit
Bundesrat will Corona-Regime verschärfen
Nach wochenlangem Zögern ist eine Verschärfung der nationalen Corona-Regeln für den Bundesrat nun doch kein Tabu mehr: Er schickt verschiedene Massnahmen in die Konsultation.

Kanton
Zürich öffnet Gesuchsportal für Härtefall-Nachzügler
Der Bund will voraussichtlich die Eingabefrist der Beiträge verlängern, deswegen hat der Kanton bereits jetzt das Gesuchsportal für jene geöffnet, die noch kein Gesuch eingereicht ...

Gesundheit
Korrelation Impfquote und Covid-Gesetz-Ja
Die kantonalen Ergebnisse zur Covid-Gesetz-Abstimmung stimmen recht genau mit kantonalen Impfquoten überein: Die ablehnenden Stände Schwyz und Appenzell Innerrhoden sind unterdurch...