
Gesundheit
Zürich verschickt Booster-SMS auf den Tag genau
Wer im Kanton Zürich für eine Booster-Impfung infrage kommt, und im kantonalen Impftool registriert ist, bekommt ab heute Montag eine SMS.

Kommentar
Schweiz/Ausland
Die stille Mehrheit hat gesprochen
In den letzten Wochen und vor allem zum Schluss wurden die Gegner:innen des Covid-Gesetzes zwar immer lauter. Doch wirklich gesprochen haben heute die stillen Wählerinnen und Wähler.

Schweiz/Ausland
St.Gallen verschärft Massnahmen
Ab Montag gilt in den Spitälern sowie Betagten- und Pflegeheimen des Kantons für Besuchende eine 3G-Pflicht. Ausserdem fordert die Regierung verstärkte Kontrollen in der Gastronomi...

Kanton
Ja-Trend zu Pflegeinitiative und Covid-Gesetz
Die erste Trendrechnung zeigt: Das Covid-Gesetz und die Pflege-Initiative dürften angenommen werden, die Justiz-Initiative wird wohl abgelehnt.

Magazin
Covid-Neuvariante: Schock und Nervosität an Börsen
Die Woche begann mit einer Erholung bis unter dem Indexrekord. Bis Donnerstag wurden die Aktien durch die Pandemie kaum beeinflusst. Am Freitag korrigierten die Börsen wegen Corona...

Gesundheit
«Impf-Druck und Impf-Aktionen kontraproduktiv»
Eine Umfrage des Verbands Freie KMU bei über 1'000 SchweizerInnen zeigt: Die regelmässigen Impf-Empfehlungen der Behörden kommen bei einer 80-Prozent-Mehrheit zunehmend schlecht an.

Zumikon
Temporäre Maskenpflicht
Positive Tests und die angespannte Corona-Situation haben die Schulpflege Zumikon veranlasst, eine vorübergehende Maskentragepflicht einzuführen. Vorläufig gilt die Maskentragpflic...

Gesundheit
Keine schärferen nationalen Corona-Regeln
Trotz kritischer Lage, verschiedener Appelle aus der Wissenschaft und Lockdowns im Ausland will der Bundesrat weiterhin nichts von einer schweizweiten Verschärfung der Corona-Massn...

Gesundheit
SVP St. Gallen: Pferdemedis gegen Corona?
In einer Interpellation schlägt die St. Galler SVP-Fraktion unter anderem vor, sich für ein Wurmmittel zur Behandlung von Corona einzusetzen. Kürzlich warnte Swissmedic jedoch vor ...

Gesundheit
Zwei neue Impfzentren für Booster-Impfung eröffnet
In Zürich-Oerlikon und Bülach öffnen auf Anfang Dezember zwei Corona-Impfzentren, in der sich Impfwillige die Boosterimpfung verabreichen lassen können.

Gesundheit
Gibt's in Hinwil bald ein Impfzentrum?
Das Impfzentrum in Uster fährt derzeit seine Kapazitäten hoch. Sollte die Gesundheitsdirektion Bedarf für ein weiteres Impfzentrum anmelden, wäre der Aufbau eines Impfzentrums in H...

Gesundheit
Booster-Impfung in der Schweiz neu ab 16 Jahren
Der Impfstoff von Pfizer/Biontech kann ab sofort als Booster an Personen ab 16 Jahren verimpft werden. Swissmedic hat die Fachinformationen nach der Prüfung von nachgereichten Date...

Leserbrief
Gesundheit
«Wann folgt der Aufstand der Geimpften?»
Eine Linth24-Leserin fragt sich: «Wann stehen die Geimpften endlich auf, die ja nachweislich belogen worden sind? Hat man ihnen doch versprochen, dass nach den zwei Piks alles wied...

Leserbrief
Gesundheit
«Arm weg von der Impfung»
Ein Linth24-Leser findet, dass es zum Nachdenken anregen sollte, dass die Coronazahlen in etwa gleich hoch sind wie letztes Jahr, obwohl es nun die Impfung gibt.

Magazin
Plakat-Aktion gegen das Covid-19-Gesetz
Am Freitagabend machte die Gruppe «Eltern mit Gesicht» an der Rickenstrasse in St. Gallenkappel mit einer Plakataktion auf ihr Anliegen aufmerksam.

Magazin
Covid-Gesetz: Ja oder Nein?
Kaum eine Abstimmung polarisiert so stark wie jene über das Covid-Gesetz vom 28. November. Goldküste24 hat einige Behauptungen – von Gegnern und Befürwortern – genauer unter die Lu...

Region
Steiner Schule nimmt Präsenzunterricht wieder auf
Am Montag kehrt die Rudolf Steiner Schule Zürich zum normalen Schulbetrieb zurück: Am 11. November hatte sie, nach einer Häufung von Coronafällen, vorübergehend auf Fernunterricht ...

Region
Freiheitstrychler zogen durch Hinwil
Am 16. November zog eine Gruppe von geschätzten 400 Freiheitstrychlern durch Hinwil.

Magazin
Zertifikats-Betrüger auf Partys unterwegs
Immer mehr Leute erschwindeln sich Covid-Impf-Zertifikate. Die Anbieter tummeln sich im St.Galler Nachtleben. Befürchten müssen sie aus datenschutzrechtlichen Gründen wohl nichts.

Gesundheit
Pflegeberufe attraktiver gestalten
Der Zürcher Gemeinderat fordert eine Ausbildungs- und Lohnoffensive für den Pflegebereich. Er hat am Mittwochabend drei Vorstösse unterstützt, mit denen die Stadt dem Fachkräfteman...

Magazin
«BAG-Bewerber» Feltre zum Impfdörfli
Goldküste24 hat einen neuen – satirischen – Kolumnisten: Mauro Feltre. Seine im Internet veröffentlichen Bewerbungsschreiben als BAG-Mitarbeiter sind legendär. Feltre hat neue Idee...

Region
Gemeinderat will noch nicht zurück ins Rathaus
Der Zürcher Gemeinderat will noch nicht ins Rathaus am Limmatquai zurückkehren. Er hat am Mittwochabend mit 48 zu 67 Stimmen einen Beschlussantrag abgelehnt.

Region
Pfuusbus nimmt Betrieb auf – aber anders als sonst
Der Pfuusbus startet bereits zum zweiten Mal coronakonform in die Wintersaison: Das Angebot für Obdachlose hat Anfang dieser Woche im Zürcher Albisgüetli seine Türen geöffnet.

Kanton
Gericht lässt Häftling abblitzen
Ein Litauer wollte mit seiner Abneigung gegen PCR-Abstriche verhindern, dass er in seine Heimat ausgeschafft wird. Das Zürcher Verwaltungsgericht hat ihn nun aber abblitzen lassen.

Männedorf
Covid-Testzentrum bis auf Weiteres geschlossen
Aufgrund der geringen Nachfrage bleibt das Testzentrum ab dem 1. November 2021 bis auf Weiteres geschlossen. Doch es gibt Testmöglichkeiten.

Magazin
Covid-Gesetz: Ja oder Nein?
Kaum eine Abstimmung polarisiert so stark wie jene über das Covid-Gesetz vom 28. November. stgallen24 hat einige Behauptungen – von Gegnern und Befürwortern – genauer unter die Lup...

Gesundheit
«Kaum Geimpfte auf Intensivstation»
Die Fallzahlen im Kanton St.Gallen steigen und damit auch die Möglichkeit für neue Massnahmen. Regierungsrat Bruno Damann schätzt die aktuelle Lage im Interview ein und räumt mit G...

Gesundheit
Impfwoche – kein grosser Schritt nach vorn
Man ist nicht so begeistert von der Impfwoche, wie sie ausgefallen ist. Ein gewisser Effekt ist sichtbar und in der ersten Wochenhälfte wurde gemäss BAG leicht mehr Impfdosen verab...

Magazin
Ostschweizer Regierungen: «Ja zum Covid-19-Gesetz»
Die Regierungen der Kantone St.Gallen, Thurgau, Appenzell Innerrhoden und Appenzell Ausserrhoden empfehlen ihren Stimmberechtigten, die Änderungen am Covid-19-Gesetz anzunehmen.

Region
Zürcher Schule stellt auf Fernunterricht um
Seit Donnerstag haben 301 Schülerinnen und Schüler der Rudolf Steiner Schule Zürich Fernunterricht. Bis Ende kommender Woche ist der Präsenzunterricht vorübergehend eingestellt.