Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Corona Pandemie und Affenpocken
Dieser Entscheid wurde aufgrund der sich in den letzten Tagen und Wochen verschärfenden Corona-Situation gefällt.
Hombrechtikon
Neujahrsempfang 2022 abgesagt
Der auf den 9. Januar 2022 vorgesehene Neujahrsempfang ist abgesagt. Gemeinderat und Verkehrsverein Hombrechtikon blieb keine andere Wahl.
Die IHK findet, die Homeoffice-Pflicht schränke den Handlungsspielraum der Unternehmen empfindlich ein. (Symbolbild)
Schweiz/Ausland
Homeoffice-Pflicht wird kritisch gesehen
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) St.Gallen-Appenzell hat Verständnis, dass der Bund angesichts der Corona-Lage schärfere Massnahmen einführt. Sie kritisiert aber die Homeoffi...
Die Geschäftsstelle ist ab dem 20. Dezember wegen Homeofficepflicht geschlossen.
Region
Lakers: 2G mit Maskenpflicht
Die Beschlüsse des Bundesrates haben Auswirkungen für den Besuch der Lakers-Spiele in der St.Galler Kantonalbank Arena. Ab heute gelten für die Spiele 2G und Maskenpflicht.
Aus 3G wird 2G.
Gesundheit
Diese Corona Massnahmen gelten ab heute
Ab heute Montag gelten in der Schweiz strengere Corona-Schutzmassnahmen. In Innenräumen gilt grundsätzlich die 2G-Regel. Auffrischimpfungen sind neu schon vier Monate nach der zwei...
Die Kantonspolizei Zürich hat bei der Kontrolle von diversen Lokalen in den Bezirken Bülach und Dielsdorf mehrere Verstösse festgestellt. (Archivbild)
Region
Bars uns Clubs kontrolliert – Mehrere Verstösse
In der Nacht auf Samstag hat die Kantonspolizei Zürich in den Bezirken Bülach und Dielsdorf diverse Club-, Bar- und Loungebetriebe kontrolliert. Dabei wurden mehrere Verstösse gege...
Auswärtsspiel in Bellinzona muss wegen Corona-Fällen verschoben werden.
Sport
Corona-Fälle beim EHC Wetzikon
In der 1. Mannschaft des EHC Wetzikon sind acht Spieler und drei Staff-Mitglieder positiv auf das Coronavirus getestet worden. Fürs Auswärtsspiel in Bellinzona wird nach einem neue...
Seit April 2021 wurden im Kanton St.Gallen 2,4 Millionen Franken an Privatpersonen ausgezahlt. (Symbolbild)
Magazin
St.Galler «Corona-Hilfe» wird 2022 fortgeführt
Seit Mitte April 2021 können St.GallerInnen ein Gesuch um finanzielle «Corona-Hilfe» stellen. Das Angebot für Privatpersonen wird genutzt. Die Regierung will es nun im Jahr 2022 fo...
Echt oder gefälscht?
Schweiz/Ausland
Grösster Betrugsfall der Schweiz fliegt in St.Gallen auf
Im Kanton St.Gallen wurde der bislang grösste Zertifikatsbetrug aufgedeckt. Um die 6000 Zertifikate seien kopiert, gefälscht und ausgestellt worden. Verdächtige befinden sich in U-...
Sich für eine Auffrischimpfung anmelden, wenn die zweite Impfdosis fünfeinhalb Monate zurückliegt. (Symbolbild)
Gesundheit
Frist für Boosterimpfung um zwei Wochen verkürzt
Im Kanton Zürich können sich Personen ab (morgen) Samstag für eine Auffrischimpfung anmelden, wenn ihre Grundimmunisierung fünfeinhalb Monate zurückliegt.
Sehr strenge Regeln über die Festtage.
Kanton
Neue Corona-Massnahmen ab Montag
Ab dem kommenden Montag gelten in der Schweiz verschärfte Massnahmen zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus.
Die Massnahmen sind bis zum 24. Januar 2022.
Zollikon
Ausgeweitete Maskenpflicht nach den Ferien
Um nach den Weihnachtsferien den Schulbetrieb möglichst sicher starten zu können, wird die Maskentragpflicht befristet ab dem 3. Januar 2022 auch auf Schüler der 1. bis 3. Primarsc...
Beim Pfuusbus stellen die Sozialwerke Pfarrer Sieber ein kleines Containerdorf auf, in dem sich Obdachlose freiwillig isolieren können, wenn sie an Covid-19 erkrankt sind. (Archivbild)
Region
Sozialwerk Sieber eröffnet Corona-Isolationsräume
Die Sozialwerke Pfarrer Sieber stellen zusätzliche Isolationsplätze für Obdachlose zur Verfügung, die an Covid-19 erkrankt sind. Beim Pfuusbus wird ein kleines Containerdorf zur fr...
Ab nächster Woche wird auch ein Pop-up-Zentrum in Meilen betrieben. (Symbolbild)
Meilen
Pop-up-Impfzentrum eröffnet
Die kantonale Gesundheitsdirektion hat das Spital Männedorf damit beauftragt, das Pop-up-Impfzentrum Meilen zu betreiben. Damit werden weitere Kapazitäten für die Verabreichung der...
Der Gemeinderat Herrliberg ist mit dem Resultat zufrieden.
Herrliberg
Zweiter Corona Impftag genutzt!
Mit Total 168 Impfungen verteilt auf zwei Vormittage war das mobile Impfangebot in Herrliberg ein Erfolg.
Nicht alle Jugendlichen haben genug soziale Kontakte und leiden daher psychisch. Die Massnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie haben diese Entwicklung laut einer Umfrage verstärkt. (Archivbild)
Gesundheit
Jugendliche leiden unter Corona-Massnahmen
Die Verantwortlichen für Kinder- und Jugendpolitik in den Kantonen fordern, dass der öffentliche Sektor mehr tut gegen die Auswirkungen der Corona-Pandemie, und verweisen auf Umfra...
Einmal mehr entwickelt sich die Pandemie schneller als der Zürcher Kantonsrat arbeiten kann. Dieses Mal bei Thema Gratis-Tests. (Symbolbild)
Kanton
Von der Pandemie-Realität überholt
Einmal mehr wird der Zürcher Kantonsrat vom Tempo der Corona-Pandemie überholt. Er hat am Montag einen Vorstoss überwiesen, der kostenlose Corona-Tests für unter 25-Jährige verlangt.
Je höher die Infektionszahlen, desto tiefer die Krise der Kinos.
Kanton
Pandemie sorgt für leere Sessel
Die Kinos in der Schweiz haben einen vergleichsweise erfolgreichen Sommer hinter sich, weil internationale Blockbuster wie James Bond in die Kinos kamen. Nun versinken sie wieder i...
Eines der Projekte in Ausserschwyz: das Altersund Pflegeheim Obigrueh in Schübelbach. Beim geplanten Neubau setzt die Gemeinde auf höchstmögliche Flexibilität.
Schweiz/Ausland
Konkurrenzkampf unter den Heimen ist nicht a priori schlecht
Derzeit sind die Belegungszahlen der Schwyzer Alters- und Pflegeheime im Vergleich zum Vorjahr um 1,9 Prozent tiefer. Das Departement des Innern hält jedoch an der jetzigen Bedarfs...
Ein Beizenbesuch könnte je nach Entwicklung der Corona-Lage bald wieder verboten werden.
Gesundheit
Bars und Restaurants könnten bald schliessen
Nur eine Woche nach der Ausweitung der Masken- und Zertifikatspflicht bedingen die weiterhin steigenden Spitaleintritte eine baldige nächste Verschärfung der Corona-Massnahmen.
Karin Faisst, Leiterin Amt für Gesundheitsvorsorge und Präventivmedizinerin und Regierungsrat Bruno Damann.
Gesundheit
Kurioses Impf-Angebot vom Kanton
Obwohl das BAG die Booster-Impfung frühstens nach sechs Monaten empfiehlt, bietet der Kanton St.Gallen nun die Auffrischung schon nach 5,5 Monaten an. Dabei handle es sich um ein b...
In den Clubs gilt 3G- und Maskenpflicht. Der Zutritt kann aber auf geimpfte und genesene Personen beschränkt werden.
Magazin
Zertifikat und Maske oder 2G-Regel in Clubs?
Die neusten Verschärfungen des Bundesrates stellen die Ausserschwyzer Clubs erneut vor Herausforderungen.
Bundesrätin Karin Keller-Sutter: «Es dürfte unter Umständen nötig sein, die Schraube anzuziehen.» (Archivbild)
Gesundheit
Bundesrat erwägt 2G-Regel für Restaurants
Bundesrätin Karin Keller-Sutter hat in einem Interview mögliche erneute Massnahmen-Verschärfungen angekündigt, unter anderem die 2G-Regel in Restaurants oder die Ausweitung der Mas...
Die Regelung trifft bei St.Galler Studenten auf Unverständnis.
Schweiz/Ausland
Studenten brauchen Zertifikat – Dozenten nicht
Seit kurzem gilt an Lehrveranstaltungen von Schulen der höheren Berufs- und Weiterbildung die Zertifikatspflicht. Die Dozenten sind davon aber ausgenommen.
Ein medizinischer Mitarbeiter impft einen Mann mit dem Impfstoff von Biontech.
Gesundheit
Omikron-Schutz: Booster nach Labordaten wichtig
Für einen ausreichenden Schutz vor der Omikron-Variante von Corona sind nach Angaben der Impfstoffhersteller Biontech und Pfizer drei Dosen ihres Produktes nötig, zwei seien zu wen...
Nach den Weihnachtsferien gilt im Kanton Zürich bereits ab der ersten Primarschulklasse eine Maskentragpflicht. (Symbolbild)
Region
Maskenpflicht ab der ersten Klasse
Die Maskentragpflicht an den Zürcher Schulen wird ausgeweitet. Nach den Weihnachtsferien müssen auch Schülerinnen und Schüler der 1. bis 3. Primarschulklassen Masken tragen.
Die Aufbauarbeiten waren schon weit fortgeschritten, als der Regierungsrat dem Alba-Festival anfangs September 2021 die Bewilligung entzog. (Archivbild)
Kanton
Absage des Alba-Festivals gerechtfertigt
Nachdem der Regierungsrat im September dem Alba-Festival wegen steigender Covid-19-Fallzahlen kurzfristig die Bewilligung entzogen hatte, hagelte es Kritik. Die Veranstalter erhalt...
Eine 35-jährige Schweizerin wurde am Donnerstag vom Bezirksgericht Zürich wegen eines Covid-Kreditbetrugs verurteilt. (Symbolbild)
Region
Bezirksgericht verurteilt Covid-Betrügerin
Das Bezirksgericht Zürich hat am Montag eine 35-jährige Schweizerin wegen Betrugs und Urkundenfälschung zu einer bedingten Freiheitsstrafe von 18 Monaten verurteilt.
Spontanes Boostern im Impftram am Mittwoch in Albisrieden: Ab Montag sind für die Drittimpfungen im Tram Terminvereinbarungen über das offizielle Impftool notwendig.
Region
Bis Ende Dezember 80'000 Booster-Termine verfügbar
Die Booster-Kampagne im Kanton Zürich nimmt Fahrt auf: Bislang wurden im Kanton über 200'000 Booster-Impfungen verabreicht – rund die Hälfte der über 65-Jährigen hat inzwischen ein...
Der Nationalrat ist am Mittwoch dem Vorschlag des Ständerats gefolgt, die Kosten für Covid-Tests für Symptomlose zu übernehmen.
Gesundheit
Covid-Tests für Symptomlose kostenlos
Wenn Personen ohne Symptome einen Corona-Test machen, um ein Zertifikat zu erlangen, muss der Bund künftig die Kosten dafür übernehmen. PCR-Tests hingegen müssen selber berappt wer...
Im Sektor Food vom Christkindlimärt in Rapperswil-Jona gilt fortan 2G.
Region
Neue Massnahmen am Christkindlimärt in Rapperswil
Ab dem 9. Dezember gelten neue Massnahmen am Christkindlimärt: Im Sektor Food gilt fortan 2G. Der Warenmarkt kann weiter ohne Zertifikat, aber mit Maske betreten werden.