Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Corona Pandemie und Affenpocken
Obwohl 2021 mehr Autos gekauft wurden als im Vorjahr, lag die Zahl an Neuimmatrikulationen erneut unter dem Niveau von vor der Pandemie. (Archivbild)
Auto & Mobil
Schweizer Automarkt von Corona ausgebremst
SchweizerInnen kauften im letzten Jahr zwar mehr Autos als 2020. Der Anstieg bei den Neuanschaffungen war jedoch verhalten und die Neuimmatrikulationen lagen erneut unter dem Vorpa...
Ausgenommen von der Quarantäne sind Personen, bei denen die vollständige Impfung oder die Auffrisch-Impfung weniger als vier Monate zurückliegt.
Schweiz/Ausland
Quarantäne wird auf sieben Tage reduziert
Die Quarantäneregelung bei Coronafällen wird im Kanton St.Gallen angepasst und vereinfacht. Neu dauert die Quarantäne nur noch sieben anstatt wie bisher zehn Tage.
Der Kanton Zürich verkürzt die Quarantänedauer von zehn auf sieben Tagen und folgt damit der Empfehlung des BAG. (Symbolbild)
Region
Quarantäne von zehn auf sieben Tage vekürzt
Der Kanton Zürich hat die Bundesempfehlung zur Quarantäneverkürzung umgesetzt. Ab heute Montag muss man nur noch 7 statt 10 Tage in Quarantäne, wenn man mit Corona in Kontakt gekom...
Das Klärwerk Werdhölzli in Zürich-Altstetten ist eine von zwölf Zürcher Abwasserreinigungsanlagen, in deren Abwasser nach Coronaspuren gesucht wird.
Gesundheit
Zürcher Abwasser – markant weniger Coronaspuren
Die Daten aus den Zürcher Abwasserreinigungsanlagen zeigen etwas Ungewöhnliches. Während die Zahl der positiv getesteten Personen neue Höchststände erreicht, werden im Abwasser mar...
Seit Beginn der Corona-Pandemie wurden schweizweit 10'670'487 PCR-Tests durchgeführt. (Symbolbild)
Gesundheit
Neue Covid-Fälle: Schweiz 19'032
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen und Zahlen zum Coronavirus in der Schweiz.
Will schärfere Massnahmen so lange wie möglich vermeiden: Gesundheitsminister Alain Berset. (Archivbild)
Gesundheit
Vorläufig keine nationalen Corona-Verschärfungen
Trotz stark steigenden Ansteckungszahlen bleibt der Bundesrat zurückhaltend und verzichtet auf eine weitere Verschärfung der Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus.
Die Maskentragepflicht ist befristet. (Symbolbild)
Region
Maskentragepflicht auch in der ersten Klasse
Jede Schule hat ein Schutzkonzept. Es ist den lokalen Gegebenheit angepasst und auf der Website publiziert. Ab dem 1. Januar 2022 wird die Maskentragepflicht auf 1. bis 3. Primarsc...
Die Silvesterparty auf dem Klosterplatz ist stets beliebt – der Kanton rät jedoch davon ab.
Freizeit
Appell vom Kanton St. Gallen – zuhause bleiben
Anlässlich des bevorstehenden Jahreswechsels und in Betracht der aktuellen Lage bittet der Kanton St. Gallen die Bevölkerung, an Silvester zuhause zu bleiben.
Wie andere Vereine der National League wurden auch die SCRJ Lakers von der aktuellen Corona-Welle erfasst.
Sport
Corona legt die SCRJ Lakers lahm
Wegen diverser positiver Corona-Befunde haben die SCRJ Lakers den Trainingsbetrieb vorläufig eingestellt. Die Auswärtspartie vom 2. Januar 2022 gegen die ZSC Lions wird verschoben.
Die Ansteckungszahlen im Kanton Zürich steigen - wie in der ganzen Schweiz - rasch an. Im Bild reger Andrang im Booster-Zentrum in Oerlikon. (Archivbild)
Gesundheit
Allzeithoch der Ansteckungszahlen in Zürich
Der Kanton Zürich verzeichnet erneut ein neues Allzeithoch bei den Ansteckungen mit dem Coronavirus: Am Dienstag meldete die Gesundheitsdirektion 2408 neue Fälle.
Ab Januar verkehren die Winterthurer Busse wieder nach Fahrplan. Der Personal-Engpass hat sich leicht entspannt. (Archivbild)
Kanton
Winterthurer Busse fahren wieder normal
Die personelle Lage bei Stadtbus Winterthur hat sich etwas entspannt. Seit Anfang Dezember wurde mit reduziertem Angebot gefahren, im Januar geht es wieder mit normalem Fahrplan we...
Derzeit liegt nicht eine solche Notsituation vor, die eine Zwangsmassnahme in Ausnahmefällen vielleicht rechtfertigen würde.
Gesundheit
Wo bleibt die Menschenwürde?
Eine Impfpflicht ist nichts anderes als eine medizinische Zwangsbehandlung behauptet der deutsche Jurist Kai Möller. Er ist deshalb gegen eine Impfpflicht.
Ist Omicron eine Gefahr für die Wirtschaft?
Magazin
«Die Bäume wachsen nicht in den Himmel»
Ein sehr gutes Börsenjahr 2021 geht dem Ende zu. Es ist Zeit, Bilanz zu ziehen und nach vorne zu schauen. Wir haben uns mit unserem Wirtschafts- und Börsenexperten, Christopher Cha...
Roche erhält Swissmedic-Zulassung für Corona-Medikament. (Archivbild)
Gesundheit
Corona-Mittel Ronapreve in der Schweiz zugelassen
Das Heilmittelinstitut Swissmedic hat das Roche-Medikament Ronapreve in der Schweiz zugelassen. Ronapreve kann nun für die Behandlung oder Prävention der Coronavirus-Krankheit eing...
Der Kanton Zürich knackte an Heiligabend eine neue Tausendermarke bei den Fallzahlen. Über die Feiertage wurden keine Zahlen publiziert. (Symbolbild)
Kanton
Die Zweitausender-Marke bei Fallzahlen geknackt
Die Corona-Fallzahlen im Kanton Zürich haben am 24. Dezember ein neues Allzeit-Hoch seit Beginn der Corona-Pandemie erreicht. Der Kanton registrierte an diesem Tag 2017 neue Fälle.
Sanitätsfahrzeuge der Schweizer Armee.
Schweiz/Ausland
Verzicht auf Unterstützung – wie ernst ist die Lage?
Kantonsrat Erwin Böhi wollte von der St.Galler Regierung wissen, ob das kantonale Gesundheitswesen bei der Corona-Bekämpfung durch die Armee unterstützt werden könne. Die Antwort ü...
Eine Frau beim Corona-Test in einer Apotheke in Zürich. (Archivbild)
Gesundheit
Ansturm auf Covid-Testtermine für Silvester
Für Silvester sind in Schweizer Apotheken die Covid-Testtermine laut der obersten Apothekerin «praktisch ausgebucht». In einigen Apotheken seien Tests ohne Termin möglich – mit lan...
Prof. Dr. Pietro Vernazza war bis Ende August 2021 Chefarzt für Infektiologie und Spitalhygiene am St.Galler Kantonsspital.
Magazin
Legen wir oder Omikron die Wirtschaft lahm?
Pietro Vernazza, ehemaliger Chefarzt am St.Galler Kantonsspital, sieht eine kurze, zumeist milde Omikron-Welle kommen. Diese stelle eher eine Gefahr für die Wirtschaft als für Geim...
Dr. Philipp Gut (l.) kommentiert: «Die Impfposse um Lara Gut-Behrami entstellt diese ganze verrückte Politik zur Kenntlichkeit.»
Magazin
Dr. Gut: «Gut-Behrami schlägt Berset»
Der Skistar triumphiert zum Jahresende in einem Wettkampf mit Symbolgehalt für das verrückte 2021.
Hamsterkäufe von Toilettenpapier zu Beginn der Pandmie blieben allen in Erinnerung. Aber auch andere Güter des täglichen Lebens sollten in den Notvorrat.
Magazin
Notvorrat, auch heute? –Ja
Peter Reichmuth, Sekretär des Volkswirtschaftsdepartements Schwyz, empfiehlt einen Notvorrat anzulegen und gibt Tipps, wie Bürgerinnen und Bürger vorsorgen können.
Cyberangriffe könnten wichtige Versorgungsbereiche lahmlegen.
Magazin
Pflichtlager helfen im Notfall
Versorgungsengpässe sind eine Realität. die Gründe dafür sind vielfältig. Die Frage ist, welche Produkte und Dienstleistungen sind davon betroffen.
Mit der Pandemie sind die Fälle häuslicher Gewalt gestiegen. (gestellte Szene)
Lifestyle
Social-Media-Kampagne gegen häusliche Gewalt
Mehr Gewalt in Familie und Partnerschaft seit Start der Corona-Pandemie: Kriminalstatistiken belegen die Zunahme. Verschiedene Stellen starten auf die Feiertage gemeinsam eine Kamp...
Neu kann man sich auch im HDT Sportzentrum in Wetzikon testen lassen.
Gesundheit
HDT Sportzentrum Wetzikon hat Testcenter eingerichtet
Seit dem 20. Dezember gilt in Sport- und Fitnesszentren die 2G+-Regel. Damit im HDT Sportzentrum in Wetzikon ohne Maske gespielt werden kann, haben die Betreiber ein Testcenter ein...
Den Zertifikatsfälschern sowie den Käuferinnen und Käufern drohen hohe Strafen, da es sich um Urkundenfälschung handelt.
Gesundheit
Über 8000 gefälschte Impfzertifikate gelöscht
Der Kanton St.Gallen hat am 22. Dezember 2021 über 8000 Impfzertifikate annulliert, die illegal ausgestellt wurden. Die Staatsanwaltschaft untersucht gleichzeitig den Tathergang.
In Innerschwyz sind abgelaufene Impfdosen verabreicht worden.
Gesundheit
Abgelaufene Impfdosen verabreicht
In einer Arztpraxis im innerschwyzerischen Ibach wurden mutmasslich über mehrere Monate Impfdosen gegen Covid-19 verabreicht, die das Verfallsdatum bereits überschritten hatten.
Eine temporäre Maskentragepflicht an Zürcher Schulen ist rechtmässig, hält das Verwaltungsgericht in mehreren Urteilen fest. (Symbolbild)
Kanton
Massnahmengegner abgeblitzt
Maskengegner haben vor dem Zürcher Verwaltungsgericht gleich mehrere Abfuhren erlitten. Das Gericht hat verschiedene Beschwerden abgewiesen.
Bis zum 27. Januar wird der U20-Meisterschaftsbetrieb unterbrochen – dies bereits zum dritten Mal in den letzten drei Jahren.
Sport
Meisterschaft für U20 der Lakers unterbrochen
Die neuen Massnahmen haben grosse Auswirkungen auf den Nachwuchsbereich der Lakers. So wird der Meisterschaftsbetrieb für die aufstiegswillige U20-Mannschaft unterbrochen.
Eine Zertifikatskontrolle in einem Restaurant.
Gesundheit
Geimpfte sind ängstlicher als Ungeimpfte
Ungeimpfte empfinden die Zertifikatspflicht als belastend, während die Mehrheit der Geimpften diese als entlastend erachten. Geimpfte Eltern sorgen sich hingegen viel stärker, dass...
Manche essen im Zug extra langsam, um keine Maske zu tragen.
Gesundheit
Wird bald Essen im ÖV verboten?
Obwohl in Zügen eine Maskenpflicht gilt, darf trotzdem Essen konsumiert werden. Das reizen einige Masken-Muffel so sehr aus, dass nun über ein Konsumationsverbot im ÖV diskutiert w...
Die Zürcher Gesundheitsdirektion will weitere Kapazitäten für die Dritt-Impfungen schaffen. (Symbolbild)
Gesundheit
Booster im Shopping-Center holen
Der Kanton Zürich setzt die Verkürzung der Frist für die Boosterimpfung auf vier Monate auf den 1. Januar 2022 um. Gleichzeitig schafft er neue Impfmöglichkeiten.