Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Corona Pandemie und Affenpocken
Der Rölliclub Altendorf hofft auf eine grosse Party im Jubiläumsjahr.
Kanton
Grösste Fasnachtsparty fällt erneut aus
Der Rölli-Club Altendorf sagt den 33. Kostümball in Altendorf wegen der unsicheren Lage ab.
Die Ostschweizer Kantone stimmen der Anpassung der Gültigkeit der Impf- und Genesenenzertifikate auf 270 Tage zu.
Schweiz/Ausland
St.Gallen will Massnahmen schneller lockern
Die Regierungen der Ostschweizer Kantone sind mit einer Verlängerung der Covid-19-Massnahmen einverstanden, aber nur bis zum 28. Februar.
Zu viele leere Tische: Die Gastronomie leidet nach wie vor unter der Corona-Pandemie. (Symbolbild)
Kanton
Erneut können Härtefallgesuche eingereicht werden
Unternehmen aus dem Kanton Zürich, die ungedeckte Kosten aus dem zweiten Halbjahr 2021 haben, können beim Härtefallprogramm noch einmal ein Gesuch einreichen.
Die tägliche Sicherstellung des Personalbedarfs ist eine grosse Herausforderung. (Im Bild: zwei Pflegende mit Sauerstoff)
Männedorf
Keine Covid-Müdigkeit!
Nach einer kurzen Verschnaufpause über die Feiertage ist das Spitalpersonal wieder mit viel Fahrt in den Alltag gestartet. Susanne Stierli und Melanie von Burg erzählen davon.
Offen von Montag bis Donnerstag von 10.00 bis 19.00, sowie am Freitag und Samstag von 10.00 bis 20.00 Uhr.
Zollikon
Corona-Testcenter am 14. Januar auf dem Dorfplatz
Auf dem Dorfplatz befindet sich vom Freitag, 14. Januar bis Samstag, 5. Februar 2022 ein öffentliches Corona-Testcenter. Wer die Gelegenheit nutzen möchte, kann sich ohne Voranmeld...
Kurzfristig zusätzliches Personal, Pensumserhöhung oder Verzicht auf Ferien- und Freitage. Das gehört zum Notfallplan der VZO.
Region
So plant die VZO für den Omikron-Notfall
Noch im Januar erwartet der Bund eine noch nie dagewesene Zahl neuer Corona-Infektion. Die VZO soll auch bei vielen kranken Mitarbeitenden möglichst lange weiter funktionieren.
Die drei Frauenhäuser im Kanton Zürich erhalten zusätzliche Mittel für Mehraufwendungen wegen der Coronapandemie. (Symbolbild)
Kanton
Frauenhäuser bekommen mehr Geld
Die drei Frauenhäuser im Kanton Zürich erhalten zusätzliche Mittel in Höhe von insgesamt 300'000 Franken. Damit werden Mehrkosten ausgeglichen, die durch die Coronapandemie entstan...
Ab 31. Januar 2022 wird die Maskenpflicht in eine dringende Empfehlung an die Eltern umgewandelt.
Gesundheit
Keine Maskenpflicht mehr – Eltern dürfen entscheiden
Obwohl sich die Maskenpflicht an Schulen bewährt haben soll, wandelt der Bildungsrat diese ab dem 31. Januar in eine dringende Empfehlung an die Eltern um – und zwar auch für die ...
Zusätzlich zum finanziellen Druck verschärfte sich die Lebenslage der Sexarbeitenden auch durch Verhaltensänderungen der Freier.
Kanton
Gesundheitliche Risiken der Sexarbeitenden erhöht
Die Corona-Massnahmen im Sexgewerbe führten zu finanziellen Problemen und vergrösserten das Machtgefälle. Dies zeigt eine ZHAW-Studie im Kanton Zürich.
Der Zürcher Regierungsrat will die Spitäler mit bis zu 20,9 Millionen Franken zusätzlich für die Behandlung von Patientinnen und Patienten der fünften Covid-Welle entschädigen. (Symbolbild)
Gesundheit
Spitäler für fünfte Covid-Welle entschädigen
Die Spitäler im Kanton sollen bis zu 20.9 Millionen Franken Entschädigung erhalten. Zudem will Kantone zur Kasse bitten.
Zu emotional oder zu drastisch: So empfanden Teile der jüngeren Bevölkerung den Diskurs im ersten Jahr der COVID-Pandemie.
Gesundheit
Wie nahmen junge Menschen den Diskurs wahr?
In einem gemeinsamen Forschungsprojekt untersuchten ZHAW und USI den öffentlichen Diskurs im ersten Pandemiejahr. Im Zentrum standen die 15- bis 34-Jährigen.
Neu gilt laut Alain Berset fünf statt zehn Tage Quarantäne. Daneben setzt er auf die bekannten Instrumente.
Gesundheit
Verkürzte Quarantäne – verlängerte Massnahmen
Symptomlose können sich ab Donnerstag bereits nach fünf Tagen von einer Corona-Isolation oder -Quarantäne befreien. Damit will der Bundesrat den reibungslosen Betrieb der Wirtschaf...
Die Frau wollte sich gegenüber der Polizei nicht ausweisen.
Schweiz/Ausland
Video zeigt Auseinandersetzung zwischen Stapo und Frau
Am Montagabend fand vor dem Bildungsdepartement eine illegale Versammlung zur Maskenpflicht in Primarschulen statt. Diese wurde durch die Stadtpolizei aufgelöst. Dabei kam es zu ei...
Ein Markt in der Innenstadt ist wegen der Pandemie erneut nicht möglich. Die Afro-Pfingsten finden deshalb auf dem Teuchelweiher und bei der Reithalle statt. (Archivbild)
Kanton
Winterthurer Afro-Pfingsten ziehen ins Corona-Exil
Auch in diesem Jahr können die Afro-Pfingsten in Winterthur nicht wie gewohnt stattfinden. Wegen der Pandemie findet der Markt in der Altstadt erneut nicht statt.
Ein Laden mit Imbiss im Kanton Zürich wurde zu Recht geschlossen. Der Geschäftsführer hielt sich an keinerlei Corona-Massnahmen. (Symbolbild)
Kanton
Laden mit Imbiss wurde zu Recht geschlossen
Keine Maske, kein Schutzkonzept, keine Einsicht: Der kantonsärztliche Dienst hat einen Laden mit Imbiss im Kanton Zürich zu Recht geschlossen. Dies hat das Verwaltungsgericht entsc...
Alain Berset zögert mit Massnahmen.
Gesundheit
Heisst die neue Bundesrat-Strategie «Durchseuchung»?
Die Corona-Zahlen in der Schweiz erreichen täglich neue Rekordwerte. Trotzdem zögert der Bundesrat mit neuen Massnahmen. Planlosigkeit oder Durchseuchung? Der Schweizer Weg sorgt e...
Novartis und das Biotechunternehmen Molecular Partners erzielen mit der Corona-Behandlung Ensovibep in klinischen Studien gute Resultate.(Archivbild)
Gesundheit
Schweizer Corona-Behandlung zeigt Wirkung
Novartis und sein Biotech-Partner Molecular Partners haben in ihrer Phase-II-Studie mit dem Corona-Kandidaten Ensovibep die gesteckten Ziele erreicht – die Viruslast sei klar reduz...
Dr. Philipp Gut: «Am 13. Februar braucht es ein NEIN zum Mediengesetz.»
Magazin
Dr. Gut: «Der Fall Ringier als Warnschuss für die Demokratie»
Nach dem Auffliegen der Ringier-Affäre ist klar: Die Medien dürfen nicht mit dem Staat unter einer Decke stecken. Darum braucht es am 13. Februar ein NEIN des Stimmvolks zum Medien...
Einige Kantone kennen die Maskenpflicht bereits ab der ersten Klasse.
Schweiz/Ausland
SVP hinterfragt Maskenpflicht bei Kindern
Seit Montag gilt an den St.Galler Primarschulen ab der 4. Klasse eine Maskenpflicht. Die SVP-Fraktion des St.Galler Kantonsrates beobachtet diese Massnahme mit Besorgnis.
Ohne Unterstützung droht eine nachhaltige Schädigung der vielfältigen St.Galler Kulturlandschaft. (Symbolbild)
Schweiz/Ausland
Weiterführung der Covid-Finanzhilfe für Kultur
Wegen der schwierigen Gesamtlage will die St.Galler Regierung die Finanzhilfen im Kulturbereich 2022 weiterführen. Der Kantonsrat wird den Nachtrag in der Februarsession beraten.
Angesichts steigender Fallzahlen ruft der Kanton Zürich erneut zur Covid-19-Impfung auf. (Symbolbild)
Gesundheit
Ein Drittel im Kanton Zürich geboostert
Angesichts der stark steigenden Fallzahlen ruft der Kanton Zürich die Bevölkerung ein weiteres Mal dazu auf, sich gegen Covid-19 impfen zu lassen. Laut Gesundheitsdirektion gibt es...
Bis jetzt sind bei den VZO keine Bus-Linien ausgefallen wegen krankheitsbedingten Ausfällen. (Archivbild)
Region
Noch keine Ausfälle wegen Krankheitsausfällen
Während es in anderen Gebieten wegen krankheitsbedingten Ausfällen bereits zu Beeinträchtigungen im öffentlichen Verkehr kommt, ist bei der VZO bis jetzt noch alles im grünen Bereich.
Das Zürcher Contact Tracing kämpft gegen die Omikron-Welle. Die Hotline ist neu auch in der Nacht aktiv. (Archivbild)
Region
Neu: Hotline Contact Tracings rund um die Uhr
Das Zürcher Contact Tracing baut angesichts stark wachsender Fallzahlen seine Erreichbarkeit aus. Ab sofort ist die Hotline für die Bevölkerung rund um die Uhr in Betrieb.
Die Tramlinie 15 der VBZ wird ab Montag, 10. Januar, den Betrieb einstellen. Es ist krankheitsbedingt zu wenig Personal vorhanden. (Archivbild)
Region
Stadtzürcher Tramlinie 15 wird eingestellt
Zu viele krankheitsbedingte Ausfälle beim Personal: Die Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) stellen den Betrieb der Tramlinie 15 ab Montag komplett ein. Fährgäste müssen mit längeren Rei...
Bundesrat Alain Berset will vorerst keine schärferen Massnahmen im Kampf gegen Corona ergreifen. (Archivbild)
Gesundheit
Berset-Tweet: «Schärfere Massnahmen sind parat»
Gesundheitsminister Alain Berset sieht derzeit keine schärferen Massnahmen im Kampf gegen die Pandemie vor. Laut einem Tweet vom Mittwochabend werde der Bundesrat bei Bedarf rasch ...
Am Mittwoch meldete der Kanton Zürich 4195 bestätigte Corona-Fälle innert eines Tages. Am Dienstag waren es noch 2270. (Symbolbild)
Kanton
Über 4000 bestätigte Neuinfektionen
Der Kanton Zürich hat am Mittwoch 4195 bestätigte Corona-Neuinfektionen gemeldet – fast doppelt so viel wie tags zuvor mit 2270 bestätigten Fällen. Damit wurde ein neues Allzeithoc...
Es hätte noch Betten frei: Die Zürcher Hotels sind derzeit schwach ausgelastet. Viele mussten Angestellte wieder in Kurzarbeit schicken. (Symbolbild)
Kanton
Viele Zürcher Hotel-Angestellte wieder auf Kurzarbeit
In den Bergen mussten bereits mehrere Hotels wegen fehlenden Personals schliessen. In Zürich haben die Hotels eher das gegenteilige Problem, denn ihr Personal hat wegen Omikron zu ...
Die gefälschten Covid-Zertifikate wurden widerrufen.
Gesundheit
So lief es beim Zertifikats-Fälscher ab
Im Kanton St.Gallen wurden über 8'000 Impfzertifikate annulliert, die illegal ausgestellt wurden. Im Interview spricht ein Käufer darüber, wie er zu seinem Zertifikat kam und was i...
Am Dienstag erhielt auch das Impfzentrum Winterthur die Erlaubnis, Kinder ab einem Alter von 5 Jahren zu impfen. (Symbolbild)
Kanton
Impfzentrum Winterthur darf jetzt Kinder impfen
Kinderimpfungen sind im Kanton Zürich neu auch in Winterthur möglich. Die Gesundheitsdirektion hat dem Impfzentrum Winterthur am Dienstag die Erlaubnis erteilt, Kinder ab 5 Jahren ...
Die Covid-Kinderimpfungen starteten heute – doch leider mit Verzögerung und Wartezeit.
Kanton
Kinderimpfungen; aktuell Verzögerung bei Anmeldung
Im Kanton Zürich starten heute, den 3. Januar 2022, die Terminbuchungen für Covid-Kinderimpfungen, leider mit etwas Verzögerung und Wartezeit.