
Küsnacht
Aufhebung von Massnahmen ab 3.2.2022
Der Bundesrat hat die Homeoffice-Pflicht und die Kontaktquarantäne ab Donnerstag, 3. Februar 2022, aufgehoben. Über weitere Aufhebungen entscheidet er an seiner Sitzung vom 16. Feb...

Schweiz/Ausland
Maskenpflicht an Schwyzer Schulen per sofort aufgehoben
Das Bildungsdepartement hat neue Regeln für den Schulunterricht beschlossen.

Schweiz/Ausland
Wieder mehr Eigenverantwortung
Die IHK St.Gallen-Appenzell (IHK) begrüsst die sofortige Aufhebung der Homeoffice-Pflicht und der Quarantäne sowie den vom Bundesrat vorgeschlagenen Weg mit den umfassenden Lockeru...

Schweiz/Ausland
Kommen jetzt die Neonazis nach St.Gallen?
Über 2000 Corona-Massnahmen-Gegner hatten am 22. Januar in Bern demonstriert. Darunter waren auch Dutzende Rechtsextreme. Es gibt Anzeichen, sie auch in St. Gallen mobilisiert werden.

Gesundheit
Weltweite Studie stellt Lockdowns infrage
Lockdowns in Europa und in den USA in der ersten Corona-Welle hatten quasi keinen Effekt auf die Anzahl der Corona-Toten. Das stellten Wissenschaftler der John-Hopkins-Universität ...

Kanton
Das hat der Bundesrat heute beschlossen
Der Bundesrat hat heute, 2. Februar, entschieden, dass die Homeoffice-Pflicht und die Kontaktquarantäne in der Schweiz ab morgen Donnerstag aufgehoben wird.

Gesundheit
WHO: Corona-Schutzmassnahmen weiter nötig
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnt vor dem verfrühten Ende von Corona-Schutzmassnahmen. Es sei voreilig, das Virus für besiegt zu halten, sagte WHO-Chef Tedros Adhanom Ghe...

Gesundheit
Rund 6000 nun ohne Zertifikat
Am Montag sind alle Covid-Zertifikate verfallen, die älter als 270 Tage sind. Im Kanton Schwyz dürften schätzungsweise rund 6000 Personen davon betroffen sein.

Gesundheit
Vier Risikofaktoren für Long Covid ermittelt
Long Covid, langwierige Krankheitssymptome nach Genesung von Covid-19, gilt als eigenständige medizinische Krise. Nun fanden US-Forscher vier Risikofaktoren dafür. In der Hauptroll...

Gesundheit
Corona-Massnahmen sofort beenden?
Die Corona-Massnahmen seien per sofort aufzuheben, findet eine Allianz von Branchenverbänden sowie Vertretern bürgerlicher Parteien. Was sagen Ostschweizer Bundespolitiker und Verb...

Gesundheit
Corona Situation Schweiz – update
Die Zahl der Coronavirus-Ansteckungen sinkt seit letzter Woche von 36'658 auf 32'741 und auch weiter die Anzahl der Patienten auf der Intensivstation, nämlich von 231 auf 209 diese...

Kanton
Maskenpflicht in Büros wird gestützt
Eine Verwaltungsangestellte des Kanton Zürich klagte gegen die Maskentragpflicht an ihrem Arbeitsplatz. Das Verwaltungsgericht des Kantons Zürich hat ihre Beschwerde abgewiesen.

Gesundheit
Lockerungen von Corona-Massnahmen angekündigt
Bundesrat Alain Berset kündigte am Freitag eine baldige Aufhebung der Quarantäne- und Homeoffice-Pflicht an. Die gegenwärtige Situation lasse entsprechende Anpassungen bereits näch...

Kanton
Maskentragpflicht gilt trotz hängiger Beschwerde
Das Bundesgericht hat einer Beschwerde gegen die im Kanton Zürich seit Dezember geltende Maskentragpflicht ab der 4. Klasse keine aufschiebende Wirkung erteilt.

Gesundheit
Gesundheitssystem wohl nicht am Anschlag
Empa-Forschende haben mit Partnern Szenarien für die Schweiz und Deutschland berechnet – und kommen zum Schluss, dass eine Überlastung des Gesundheitssystems wegen Omikron unwahrsc...

Gesundheit
Corona-News Schweiz von heute
Die Zahl der Corona-Ansteckungen steigt weiter an. Neu sind 43'199 Menschen mit dem Virus infiziert. Vor zwei Wochen waren es noch 32'881. Die Intensivstation belegten letzte Woche...

Gesundheit
Repetitive Tests an den Schulen gestoppt
Der Kanton Zürich setzt ab 29. Januar bis Ende Februar die repetitiven Pooltests an den Schulen aus. Damit soll das Testsystem entlastet werden.

Kanton
Massnahmengegner gleich im Multipack abgeblitzt
Das Zürcher Verwaltungsgericht hat gleich eine ganze Reihe von Massnahmengegnern abblitzen lassen – quasi im Multipack. Es handelte sich allesamt um Eltern.

Gesundheit
Hoffnung auf Pandemie-Ende
Die Akutphase der Corona-Pandemie kann aus Sicht des Chefs der Weltgesundheitsorganisation (WHO) mit einem internationalen Kraftakt in diesem Jahr beendet werden.

Gesundheit
Keine Zertifikate aufgrund von Antigen-Tests
Der Bund kann vorerst keine Covid-Zertifikate für Genesene aufgrund von Antigen-Schnelltests ausstellen. Grund sind technische Probleme, wie das Bundesamt für Technik und Informati...

Gesundheit
Kanton Zürich wird eegen Spitalkosten vorstellig
Weil sich der Bund bisher nicht an den Einnahmeausfällen der Spitäler beteiligen wollte, wird der Kanton Zürich nun in Bern vorstellig. Es wird eine Standesinitiative zu den Covid-...

Küsnacht
Verlängerung der Massnahmen
Der Bundesrat hat am 19. Januar 2022 die Massnahmen zur Eindämmung der Pandemie verlängert. Dies angesichts der angespannten Lage der Spitäler und in Abstimmung mit den Kantonen.

Kanton
Ueli Maurer kritisiert Medien
Bundesrat Ueli Maurer kritisiert die Berichterstattung der Medien während der Pandemie. Der Druck der Medien hätte die Situation verschlimmert und zu vielleicht unnötigen Massnahme...

Kanton
Labor kommt nicht nach
An den Winterthurer Schulen werden die Corona-Pooltests per sofort vorläufig eingestellt. Das zuständige Labor ist aus Kapazitätsgründen nicht mehr in der Lage, die Tests auszuwerten.

Gesundheit
Riesige Dunkelziffer bei den Infektionszahlen
Die Infektionszahlen im Kanton Zürich gehen ungebremst hoch. Der Kanton rechnet dabei auch mit einer riesigen Dunkelziffer. Pro Tag dürften sich rund 30'000 Personen infizieren.

Kanton
Das hat der Bundesrat heute beschlossen
Die Quarantäne und Homeoffice-Pflicht gelten bis Ende Februar, die 2G-(plus-)Regeln vorerst bis Ende März. Das hat der Bundesrat beschlossen. Auf weitergehende Massnahmen verzichte...

Gesundheit
Pfizer will Zulassung für «Paxlovid»
Das US-Pharmaunternehmen Pfizer hat beim Schweizerischen Heilmittelinstitut ein Zulassungsgesuch für sein Arzneimittel Paxlovid zur Behandlung von Covid-19 eingereicht.

Gesundheit
Stadtspital ausgelastet – Situation überschaubar
Das Stadtspital Zürich hat im vergangenen Jahr 757 Covid-Patientinnen und -Patienten stationär behandelt. Ausserdem wurden 196'000 Corona-Tests und 172'000 Impfungen durchgeführt.

Gesundheit
Schüler müssen weiterhin Maske tragen
Angesichts der steigenden Corona-Fallzahlen hat der Zürcher Regierungsrat entschieden, die Maskenpflicht an den Schulen zu verlängern. Sie besteht vorerst bis zum 27. Februar.

Kanton
Lehrer in Isolation – Schule fällt aus
In Dübendorf fällt die Schule auf der Primarstufe teilweise aus: Grund dafür ist, dass zu viele Lehrpersonen mit dem Coronavirus infiziert sind und seit dem Wochenende in Isolation...