Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Corona Pandemie und Affenpocken
Regierungspräsident Bruno Damann unterstützt nicht alle Berset-Pläne.
Kanton
St.Gallen gegen 50-Franken-Gutschein
Die St.Galler Regierung möchte die Impfrate weiter erhöhen, doch die Mehrheit der Vorschläge des Bundesrates lehnt die Regierung ab, insbesondere der Vorschlag des 50-Franken-Gutsc...
Am 16. Oktober 2021 wird die Oberseestrasse gesperrt, da die Kundgebung des Aktionsbündnisses Urkantone stattfindet.
Region
Erneute Kundgebung in Rapperswil
Der Stadtrat hat nach Rücksprache mit der Kantonspolizei eine Bewilligung für die Kundgebung des Aktionsbündnisses Urkantone erteilt, welche nun am 16. Oktober stattfindet.
Ab der kommenden Woche wird im Kanton St. Gallen auch mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson geimpft. (Symbolbild)
Gesundheit
St. Gallen impft mit Johnson & Johnson
Corona-Impfungen mit dem neu verfügbaren Impfstoff von Johnson & Johnson sind im Kanton St. Gallen ab der kommenden Woche möglich.
Pillen gegen Covid-19 könnten schon vor Weihnachten erhältlich sein und die Spital-Eintritte verringern.
Kommentar
Magazin
Verliert Covid-19 bald seine Todesgefahr?
Covid-19 macht Angst, weil es gegen die Krankheit bislang kaum Medikamente gab. Die Pharmaindustrie steht aber kurz davor, wirksame Pillen gegen Covid-19-Angriffe auf den Markt zu ...
Damit die 60 Millionen Hilfsgelder vom Bund an Zürcher Gastro-Ketten fliessen können, muss der Kantonsrat ein Gesetz ändern. (Symbolbild)
Kanton
Zusätzliche 60 Millionen für Gastro bewilligt
Die Gastronomie leidet nach wie vor unter den Folgen der Corona-Pandemie. Der Kantonsrat hat am Montag in erster Lesung zusätzliche 60 Millionen Franken Hilfsgelder bewilligt.
Das Budget 2022 der Stadt Uster weist zwar ein Minus auf – doch die steigenden Steuereinnahmen stimmen den Stadtrat zuversichtlich. (Symbolbild)
Kanton
Uster erwartet 2022 ein Minus
Das Budget 2022 der Stadt Uster sieht bei einem Aufwand von 267,8 Millionen Franken ein Minus von 3,3 Millionen Franken vor. Der Gesamtsteuerfuss soll im kommenden Jahr unverändert...
Coronatests werden konstenpflichtig in der Schweiz – es gibt nur zwei Ausnahmen.
Gesundheit
Tests werden ab 11. Oktober kostenpflichtig
Der Bund übernimmt bis Ende November die Kosten für Tests von Personen, die eine erste Impfung erhalten haben. Zudem haben neu alle Personen unter 16 Jahren einen kostenlosen Zugan...
Der Schlösslichäller sein& wein in Lachen hat sich auf animap. ch registrieren lassen.
Magazin
Keine Kontrolle der Besucher
Auf dem Widerstandsportal animap.ch haben sich mehr als 80 Ausserschwyzer Unternehmen eingetragen. Es sind vor allem Einkaufsorte, Fitness- oder Gastrounternehmen, die nicht kontro...
Seit Mai misst der Kanton Zürich die Coronavirus-Konzentration im Abwasser von zwölf Abwasserreinigungsanlagen. (Symbolbild)
Kanton
Virenkonzentration im Kanton Zürich sinkt
Gute Nachricht zur Pandemie: Die Coronavirus-Konzentration im Abwasser des Kantons Zürich ist im Vergleich zu den Sommerferien zurückgegangen.
Impfung oder Entlassung: Den Swiss-Angestellten bläst bald ein schärferer Wind ins Gesicht.
Magazin
Impf-Unwillige bei Swiss werden entlassen
Die Fluggesellschaft Swiss spricht voraussichtlich ab Ende Januar 2022 Kündigungen aus für jene Mitarbeiter, die sich gegen Covid-19 nicht impfen lassen wollen.
Mitten in der Stadt Uster besammelten sich Menschen jeden Alters, um sich für ihre für sie wichtigen Grundrechte einzusetzen.
Magazin
Friedlicher Protestmarsch in Uster
Am Samstag strömten von allen Landesteilen in der Schweiz Menschen nach Uster, um gegen die Corona Massnahmen in Frieden zu demonstrieren. Allen voran die vielen neuen Bündnisse, d...
Die der Präsident der Ärzteorganisation AMBAG, Dr. Daniel Holtz (rechts im Bild), kritisiert das Corona-Management von Bundesrat Alain Berset scharf.
Gesundheit
«Das schlechte Pandemie-Management hat einen Namen: Alain Berset»
Die Organisation AMBAG – Ärzte mit Blick aufs Ganze – geisselt das Desaster rund um die fehlenden Intensivpflegebetten. Dr. Holtz wirft Alain Berset vor, geschlafen zu haben. Inter...
Alle Personen über 12 Jahre müssen eine Maske tragen.
Männedorf
Angehörige und Besucher im Spital Männedorf
Für alle Besuchenden auf den Stationen des Spitals gilt Zertifikatspflicht. Ausserdem dürfen maximal zwei Besucher pro Patient empfangen werden. Weiterhin gilt im Spital Maskentrag...
Personen, die sich im Ausland gegen das Coronavirus haben impfen lassen oder genesen sind, sollen einfacher zu einem Covid-Zertifikat gelangen: Der Bundesrat will dafür eine nationale Anmeldestelle schaffen.
Gesundheit
Bundesrat stoppt Gratistests
Um Zeit für die Konsultation zu haben, verlängert der Bundesrat die Übernahme der Testkosten für alle um zehn Tage bis am 10. Oktober 2021. Somit dürften weitere Kosten von 120 Mil...
An den Zürcher Volksschulen soll bei Covid-Ausbrüchen neu befristet eine Maskentragpflicht angeordnet werden können. (Symbolbild)
Region
Befristete Maskentragpflicht bei Covid-Infektion
Die Zürcher Schulen sollen eine zeitliche befristete Maskentragpflicht für Schülerinnen und Schüler anordnen können, wenn Infektionsfälle auftreten.
Der Zürcher Regierunsrat erlässt per 4. Oktober die Zertifikatspflicht für Spitäler und Heime.
Region
Zertifikatspflicht in Spitälern und Heimen Zürich
In den Spitälern und in Alters- und Pflegeheimen gilt künftig die Zertifikatspflicht. Der Zürcher Regierungsrat will Patientinnen und Patienten und Bewohner so besser vor einer Ans...
Das Corona-Virus hält die Welt auf unterschiedliche Art in Trab.
Kanton
Aktuelle Corona Situation
Die Daten, die wir Ihnen liefern, stimmen möglicherweise nicht immer überein, da sie aus verschiedenen Quellen stammen und zu unterschiedlichen Zeiten aktualisiert werden.
Freiwillig auf einen Teil des Lohns verzichten, um der Stadtkasse zu helfen? Stadtrat Daniel Leupi will für solche Einzelfälle nicht das IT-System umprogrammieren. Blick aus dem Werd-Hochhaus.  (Symbolbild)
Region
Freiwillig in der Stadt auf Lohn verzichten
Gleich viel arbeiten, aber auf einen Teil des Lohns verzichten, um der Stadt Zürich aus der Krise zu helfen? Dieses GLP-Postulat hat am Mittwoch beim zuständigen Stadtrat Daniel Le...
Eine Demonstration gegen die Maskenpflicht in der Primarschule hat für eine 44-jährige Hausfrau keine rechtlichen Folgen. Nur schon wegen eines Bundesgerichtsurteils vom September. (Symbolbild)
Region
Maskengegnerin gleich doppelt freigesprochen
Das Bezirksgericht Zürich hat am Mittwoch eine 44-jährige Maskengegnerin gleich doppelt freigesprochen. Es konnte nicht bewiesen werden, dass sie an der Demonstration war und wegen...
Maja Balmer (Mitte) übergibt der Bundeskanzlei ihre Petition mit über 260'000 Unterschriften.
Gesundheit
261'590 Unterschriften für Gratis-Tests
Über 260'000 Personen haben eine Petition unterschrieben, die weiterhin kostenlose Covid-Tests fordert. Die Petitionärin Maja Balmer hat die Unterschriften am Mittwoch der Bundeska...
Die Swiss kann ihre Flieger allmählich aus dem Schlafmodus zurückholen. (Archivbild)
Kanton
Swiss fährt Betrieb allmählich hoch
Die Swiss fliegt im Winter wieder gleich viele Ziele an wie im Winter 2019 vor der Coronapandemie. Insgesamt würden 90 Destinationen bedient.
Die zuständige Nationalratskommission verlangt vom Bundesrat, dass die Tests gratis bleiben. (Symbolbild)
Kanton
Nationalräte verlangen Gratis-Tests
Die Kosten für Covid-Tests für asymptomatische Personen sollen weiterhin durch den Bund übernommen werden. Dies verlangt die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Na...
Nach vier bis sieben Tagen wird der Test wiederholt.
Kanton
Aktuelle Lage in der Schweiz zum Coronavirus
Der Bundesrat will eine Zunahme der Infektionszahlen durch Reiserückkehrende nach den Herbstferien verhindern. Deshalb wird eine Testpflicht für die Menschen eingeführt, die nicht ...
Eine Voranmeldung ist nicht nötig.
Erlenbach
Das Impfmobil kommt zum zweiten Mal
Am Sonntag, 3. Oktober 2021 zwischen 14.00 und 19.00 Uhr kann beim Parkplatz Gemeindehaus im Impfbus gratis geimpft werden.
Die Aktion auf der Gessnerallee am 14. Mai 2020 war ein Verstoss gegen das damals geltende Veranstaltungsverbot in der Covid-Verordnung, hat das Bezirksgericht Zürich am Montag entschieden. Es verurteilte zwei Teilnehmer.
Region
Demo trotz Corona
Das Bezirksgericht Zürich hat zwei weitere Teilnehmer einer Velo-Aktion in Zürich vom Mai 2020 verurteilt. Die Aktion fiel laut Gericht unter das Veranstaltungsverbot der damaligen...
Bei der Swiss und den Reiseveranstaltern kommen bereits erste Buchungen herein. (Archivbild)
Freizeit
Reisebranche froh über Öffnung der USA
Schweizer Unternehmen freuen sich über die geplante Öffnung der US-Grenzen für vollständig geimpfte Europäer nach eineinhalb Jahren Coronaschliessung.
Ruedi Haug aus Jona schreibt: «Mit der erweiterten Zertifikatspflicht übt unsere Landesregierung indirekten Druck auf bis dato noch Ungeimpfte aus.»
Leserbrief
Gesundheit
«Geiselhaft oder fürsorgerischer Freiheitsentzug?»
Ein Linth24-Leser schreibt, wer sich gerne impfen lassen wolle, der soll. Jede Person habe sich dazu ihre Gedanken gemacht. Das Gleiche soll aber auch für die Ungeimpften gelten.
Der ganze Fischmarktplatz in Rapperswil ist gut gefüllt, immer mehr Menschen kamen, um ein Zeichen zu setzen.
Region
Friedliches Picknick gegen Beizen-Zertifikatspflicht
Am Montagabend wurde zum Picknick auf Rappis Fischmarktplatz aufgerufen: Der friedliche Protest, dem Hunderte Gleichgesinnte folgten, richtete sich gegen die Zertifikatspflicht in ...
Die Zürcher Kitas verzeichneten im Frühling 2020 wegen der Corona-Pandemie Einnahmenausfälle in Millionenhöhe. Der Kanton Zürich soll nun einen Drittel der Entschädigung dafür übernehmen, hat der Kantonsrat entschieden. (Symbolbild)
Kanton
Kanton soll sich an Kita-Ausfallkosten beteiligen
Der Kanton Zürich soll ein Drittel der Ausfallkosten übernehmen, welche die Kindertagesstätten während der ersten Covid-Welle im Frühling 2020 hatten.
Im Kanton Zürich wurden über 600 Betriebe kontrolliert.
Kanton
Ein Drittel kontrolliert nicht
Die erste Woche mit Zertifikatspflicht ist vorüber. Wie gut wird diese in den Ausserschwyzer Restaurants, Cafés und Bars eingehalten?