
Gesundheit
Ausgewählte Menschen erhalten Gratis-Booster
Die Gesundheitsdirektion empfiehlt nur für wenige Personen eine zweite Booster-Impfung. Über-80-Jährige und Heimbewohner erhalten diese gratis.

Gesundheit
GDK-Präsident fordert Booster-Empfehlung
Lukas Engelberger, oberster kantonaler Gesundheitsdirektor, erwartet vom Bund eine baldige Empfehlung für eine zweite Covid-Auffrischungsimpfung, weil der Schutz mit der Zeit nachl...

Zollikon
Wieder Maskenpflicht – auch in der Region
Steigende Coronavirus-Fallzahlen lassen die Spitäler wieder vorsichtiger werden. Spitäler, welche die allgemeine Maskenpflicht zwischenzeitlich aufgehoben haben, führen sie wieder ...

Kanton
4,3 Milliarden Franken kosteten Covid-Tests
Die Corona-Tests dürften den Bund bis Ende Jahr rund 4,3 Milliarden Franken gekostet haben. Dies zeigt der zweite Zwischenbericht zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Ko...

Schweiz/Ausland
«Alarmierend» – Massiver Anstieg von Suiziden
Im Vergleich zu anderen Kantonen gab es in St.Gallen im Jahr 2021 einen extremen Anstieg von Suiziden und Selbsttötungsversuchen. Das lässt Politiker und Experten aufhorchen.

Region
Zahl der verkauften ZVV-Abos ist leicht gesunken
Der Tarifverbund Z-Pass erholt sich etwas von der Coronapandemie. Die Zahl der verkauften Einzelbillette hat im vergangenen Jahr wieder zugenommen, die Zahl der verkauften Abonneme...

Gesundheit
Zweiter Corona-Booster nicht mehr gratis
Wer sich noch ein weiteres Mal gegen das Coronvirus boostern lassen möchte, muss dies im Kanton Zürich ab 4. Juli selbst bezahlen. In den kantonalen Impfzentren kostet die freiwill...

Gesundheit
Bund soll Corona-Tests weiterhin bezahlen
Der Bund soll die Kosten für Corona-Tests weiterhin übernehmen. Dieser Meinung ist die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Nationalrates (SGK-N).

Gesundheit
Schweiz-Zulassungsantrag für Omikron-Impfstoff
Impfstoffhersteller Moderna hat bei Swissmedic ein Zulassungsgesuch für ein Corona-Vakzin gegen die Omikron-Variante gestellt. Der angepasste bivalente Impfstoff soll wirksamer geg...

Gesundheit
Bericht zeigt Schwächen im Krisenmanagement
Der Bundesverwaltung fehlte es teils an vorausschauendem Krisen-Management in der zweiten Phase der Covid-19-Pandemie. Diesen Schluss zieht eine vom Bundesrat beauftragte Auswertun...

Schweiz/Ausland
Corona-Prozesse: Das Schweigen des Andreas Thiel
Auch für den bekannten Satiriker Andreas Thiel hat die Corona-Demonstration 2020 in Lachen ein Nachspiel. Am Dienstag musste er sich vor dem Bezirksgericht March verantworten.

Schweiz/Ausland
Freispruch für Organisatoren der Corona-Demo
Josef Ender und René Bünter sollen sich anlässlich einer von ihnen organisierten Corona-Kundgebung im November 2020 des «mehrfachen Ungehorsams gegen amtliche Verfügungen» schuldig...

Gesundheit
Eine Million Infizierte während Sommerwelle
Ex-Corona-Taskforce-Chefin Tanja Stadler rechnet bei der sich aufbauenden Corona-Sommerwelle mit über einer Million infizierten Menschen in der Schweiz.

Gesundheit
Bund muss Impfstoff-Verträge neu aushandeln
Der Ständerat hat sich bei der Corona-Impfstoff-Beschaffung für 2023 durchgesetzt. Der Kredit wird auf Antrag der Einigungskonferenz gekürzt. Die Verträge zum Impfstoff-Kauf müssen...

Gesundheit
Swissmedic lässt Corona-Medikament befristet zu
Das Heilmittelinstitut Swissmedic hat das Covid-19-Medikament Paxlovid auf zwei Jahre befristet zugelassen. Die zwei Tabletten mit zwei Wirkstoffen für infizierte Erwachsene durfte...

Kanton
Lachner Corona-Demo hat ein gerichtliches Nachspiel
Mit alt Regierungsrat René Bünter und dem Innerschwyzer Josef Ender standen am Dienstag zwei Prominente der Anti-Corona-Massnahmen-Szene vor den Schranken des Bezirksgerichts March.

Gesundheit
16'610 Neuinfektionen in der Schweiz
In der Schweiz und in Liechtenstein sind demBAG am Dienstag innerhalb von sieben Tagen 16'610 neue Coronavirus-Ansteckungen gemeldet worden. Gleichzeitig wurden sechs neue Todesfäl...

Gesundheit
Zusatz-Impfbooster gegen Corona fürs Reisen kostet
Wer nicht aus medizinischen Gründen, sondern etwa wegen einer Reise ins Ausland eine zusätzliche Covid-19-Auffrischimpfung benötigt, muss diese selbst bezahlen. Das hat der Bundesr...

Männedorf
Entschädigungssumme nicht anerkannt
Das Spital Männedorf unterliegt gegen die Zürcher Gesundheitsdirektion. Das Spital zog vor Verwaltungsgericht, weil es die Covid-Entschädigung von 263'000 Franken für zu tief bemes...

Schweiz/Ausland
Corona-Hilfe wird Ende Juni eingestellt
Der Kanton St. Gallen stellt seine Corona-Hilfe Ende Juni ein. Ausschlaggebend für den Entscheid sind die aktuelle epidemiologische Situation und die sinkende Nachfrage nach der Co...

Region
Bis 1500 Franken Corona-Bonus in der Stadt Zürich
Die Stadt Zürich richtet auch 2022 einen Bonus an Mitarbeitende aus, die während der Corona-Pandemie beruflich besonders belastet waren.

Kanton
Kantone sollen ab 2023 Covid-Tests bezahlen
Die Kantone sollen ab dem 1. Januar 2023 die Kosten für die Corona-Tests tragen. Ab dem 1. April 2023 soll dann auch die vollständige Verantwortung für das Testsystem zu den Kanton...

Gesundheit
Impfstoffkauf wird nun auf Versäumnisse untersucht
Bundesrat Alain Berset hat eine Administrativuntersuchung bezüglich der Beschaffung von Covid-19-Impfstoffen eingeleitet. Zu klären ist, ob alle Impfstoffbeschaffungen durch Kredit...

Magazin
Scherben aufnehmen mit oder ohne Schutzmaske?
Eine Serviceangestellte ist angeklagt, weil sie während der besonderen Lage im November 2020 kurzzeitig keine Schutzmaske beziehungsweise diese nicht korrekt getragen hat.

Region
«Covid-Stipendium» für 300 Kulturschaffende
Die Stadt Zürich vergibt im laufenden 312 Arbeitsstipendien in der Höhe von je 15'000 Franken an Künstlerinnen und Künstler.

Kanton
Zürcher Stadträtin Simone Brander freigesprochen
Das Obergericht Zürich hat die Zürcher Stadträtin Simone Brander (SP) vom Vorwurf eines Verstosses gegen die Covid-19-Verordnung des Bundes freigesprochen.

Gesundheit
Befugnisse in Pandemie-Lagen weiter bei Bundesrat
Der Ständerat will die Befugnisse des Bundesrats im Falle einer Pandemie oder Epidemie nicht beschneiden. Er hat am Montag zwei entsprechende Motionen aus den Reihen der SVP abgele...

Kanton
Maskenpflicht fällt in Spitälern
Im Kanton Zürich fällt die letzte Maskenpflicht: Ab 30. Mai, also kommenden Montag, gilt in allen Spitälern und Heimen keine generelle Maskenpflicht mehr.

Gesundheit
Weitere Booster-Impfung nur selten nötig
Eine weitere Auffrischimpfung gegen das Coronavirus ist laut Bundesamt für Gesundheit (BAG) derzeit für die Bevölkerung generell nicht nötig. Eine einzige Auffrischimpfung nach der...

Gesundheit
Bund prüft Vorgehen gegen Affenpocken
Nach dem vermehrten Auftreten von Affenpocken in Europa und einem bestätigten Fall in der Schweiz prüft das Bundesamt für Gesundheit (BAG) die Beschaffung eines Impfstoffes. Es sie...