
Gesundheit
Frauen haben weniger von Corona-Hilfen
Die Pandemie-Massnahmen haben Geschlechterungleichheiten laut einer neuen Studie verschärft. Als etwa die Schulen und die Krippen geschlossen waren, übernahmen meistens Frauen die ...

Gesundheit
Bundesrat übergibt Corona-Zepter an Kantone
Falls die Corona-Zahlen im Herbst wieder rasch zunehmen sollten, ist nicht mehr der Bund, sondern sind die Kantone zuständig dafür, allfällige Massnahmen anzuordnen und untereinand...

Kanton
334 Covid-Kreditbetrüger bisher überführt
Die Zürcher Justiz hat seit Beginn der Corona-Pandemie insgesamt 334 Corona-Kreditbetrügern das Handwerk gelegt. Die mutmassliche Deliktsumme beträgt alleine im Kanton Zürich rund ...

Gesundheit
Schweiz: 10'788 Corona-Neuinfektionen in 7 Tagen
In der Schweiz und Liechtenstein wurden am Dienstag innerhalb von sieben Tagen 10'788 neue Corona-Ansteckungen, zwölf neue Todesfälle und 150 Spitaleinweisungen gemeldet.

Kanton
Busse gegen maskenlosen Zugpassagier bestätigt
Massnahmengegner haben es auch vor dem Zürcher Obergericht schwer. Um maskenlose Zugpassagiere zu büssen, sei die gesetzliche Grundlage ausreichend gewesen.

Gesundheit
Corona-Impfstoff für Kinder zugelassen
Das Heilmittelinstitut Swissmedic hat die Indikationserweiterung des Covid-19-Impfstoffs Spikevax von Moderna für Kinder zwischen 6 bis 11 Jahren genehmigt. Kinder mit Vorerkrankun...

Schweiz/Ausland
Covid-Tests: Ostschweizer Nein zu Systemwechsel
Der Bund schlägt im Hinblick auf das Covid-19-Gesetz unter anderem vor, dass die Verantwortung für Tests ab Januar 2023 an die Kantone übergeht. Die Kantone St.Gallen, Thurgau und ...

Region
Mehr Gartensitzplätze auch nach Corona
Die Gastronomiebetriebe sollen auch nach dem Abflauen der Pandemie bis zu 30 Prozent mehr Gartensitzplätze als in der Vor-Corona-Zeit anbieten dürfen. Ein entsprechendes Postulat d...

Region
Kongresshaus muss finanziell saniert werden
Die Kongresshaus Zürich AG hat im März eine unmittelbar bevorstehende Zahlungsunfähigkeit abgewendet, bleibt aber trotz massiver Sparmassnahmen sanierungspflichtig.

Gesundheit
Corona-Infektionsrisiko: Einfluss der Blutgruppe
Die Blutgruppe hat gemäss Forschern einen gewissen Einfluss auf das individuelle Corona-Infektionsrisiko. Studiendaten deuten auch auf eine wichtige Rolle der Blutgruppe bereits be...

Freizeit
Tourismusbranche: Zwischen Pandemie und Krieg
Das Forschungszentrum für Tourismus und Verkehr an der Universität St.Gallen hat eine vierte Lageeinschätzung der Branche vorgenommen mit dem Thema «Die Zukunft des Tourismus nach ...

Kanton
Kein Strafverfahren gegen Polizisten
Das Bundesgericht hat einen Maskengegner aus dem Kanton Schwyz abblitzen lassen. Der Mann hatte verlangt, dass gegen zwei Zürcher Polizisten ein Strafverfahren geführt wird.

Kanton
Nicht alle Massnahmen waren angemessen
Das BAG hat im ersten Pandemiejahr seine Aufgaben «grundsätzlich gut bewältigt», wie eine externe Evaluation zeigt. Einige Massnahmen seien aber nicht angemessen gewesen und hätten...

Gesundheit
St.Gallen unterstützt Corona-Pläne des Bundes
Die Ostschweizer Kantonen sind mit den Plänen des Bundes zur künftigen Bewältigung der Covid-19-Pandemie grundsätzlich einverstanden. Sie wollen aber, dass der Bund weiterhin natio...

Kanton
Zürcher Obergericht spricht Veloweg-Aktivisten frei
Als sie im Mai 2020 in Zürich eine Autospur in einen Popup-Veloweg umfunktionierten, haben zwei Männer nicht gegen das damals gültige Covid-Veranstaltungsverbot verstossen. Das Obe...

Kanton
Deutliche Zunahme von Drohungen durch Wutbürger
In der Schweiz gibt es eine stark wachsende Zahl an Wutbürger, die zu Gewalt bereit sind. Insbesondere in der Corona-Pandemie habe sich dies gezeigt, sagte die Fedpol-Direktorin Ni...

Gesundheit
Bereits über 500 Millionen Corona-Fälle weltweit
Wieder ein trauriger Meilenstein: Die Zahl der bestätigten Corona-Infektionen weltweit hat die Marke von 500 Millionen überschritten. Die wahren Infektionszahlen dürften weit höher...

Gesundheit
Covid-Zertifikats-App neu mit Reiseländer-Check
Reisende ins Ausland können sich über die Gültigkeit ihres Corona-Zertifikats in zurzeit 24 Ländern neu in der Schweizer Covid-Zertifikats-App informieren. Die Anwendung wurde um d...

Kanton
Schutzschirm für Anlässe bis Ende 2022 verlängert
Der Kanton Zürich führt den finanziellen Schutzschirm für Grossanlässe bis Ende 2022 weiter. Er beteiligt sich damit an ungedeckten Kosten.

Freizeit
Grosse Skigebiete sind Corona-Sorgen los
Die Schweizer Bergbahnen blicken bislang auf eine sehr gute Wintersaison zurück. Es ist nicht mehr die Corona-Pandemie, welche die Verantwortlichen beschäftigt - entscheidend für d...

Gesundheit
400'000 Impfdosen laufen bald ab
Rund 400'000 Corona-Impfdosen im Lager der Armeeapotheke laufen im Frühling ab. Hersteller-Firmen haben nun bei Swissmedic Gesuche zur Verlängerung des Ablaufdatums eingereicht.

Hombrechtikon
Coronakrisenstab wird aufgehoben
Der «Krisenstab Coronavirus» hat am Montagabend, 4. April 2022, eine Analyse der aktuellen Situation vorgenommen. Dabei ist er zum Schluss gekommen, dass es ihn aufgrund der moment...

Region
Gemeinderat weiterhin im Corona-Exil in Oerlikon
Das Zürcher Gemeindeparlament will noch nicht aus seinem Exil in der Oerliker Messehalle ins Rathaus zurückkehren. Es hat einen Umzugs-Antrag am Mittwochabend knapp mit 53 zu 56 St...

Gesundheit
Grossteil im öV ohne Maske unterwegs
Nach dem Wegfall der Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr hat zwar ein Grossteil der Fahrgäste auf die Maske verzichtet. Eine beachtliche Minderheit trug sie aber weiterhin.

Gesundheit
Pferde-Arznei Ivermectin unwirksam bei Corona
Obwohl nicht als Arznei gegen Covid-19 zugelassen, galt das Wurmmittel Ivermectin vor allem unter Impfgegnern als vermeintliche Wunderwaffe. Eine grosse Studie aus Brasilien räumt ...

Region
Aktuelle Lage in der Schweiz zum Coronavirus
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 30. März 2022 beschlossen, dass ab Freitag, 1. April 2022 die letzten Massnahmen aufgehoben werden. Damit erfolgt die Rückkehr in die normal...

Schweiz/Ausland
IHK begrüsst Rückkehr zur Normalität
Die IHK St.Gallen-Appenzell begrüsst die sofortige Abschaffung der Masken- und Isolationspflicht per 1. April und unterstützt den Übergang in die normale Lage.

Region
Pandemiebedingt weniger Drogenkonsum
Während der Corona-Pandemie sind in der Stadt Zürich weniger Personen wegen des Konsums von Betäubungsmitteln verzeigt worden als in früheren Jahren. Es wurde nicht weniger konsumi...

Gesundheit
WHO erwartet mildere Covid-Verläufe
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) geht davon aus, dass Corona-Infektionen mit der Zeit zu schwächeren Krankheitsverläufen führen.

Gesundheit
Isolationspflicht für Infizierte aufgehoben
Ab Freitag sind auch die letzten Covid-Beschränkungen weg. Der Bundesrat hebt sowohl die Isolationspflicht für infizierte Personen als auch die Maskenpflicht im ÖV auf. Gewisse Kan...