Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Corona Pandemie und Affenpocken
Am WHO-Sitz in Genf. (Archivbild)
Gesundheit
Höchste Alarmstufe für Corona-Virus bleibt
Für die Corona-Pandemie gilt weiter die höchste Alarmstufe. Die WHO (Weltgesundheitsorganisation) hebt die im Januar 2020 in Kraft gesetzte allerhöchste Alarmstufe nicht auf, da da...
In Zeiten des Notrechts tritt der Bundesrat als Exekutive an die Stelle des Parlaments. (Symbolbild)
Kommentar
Kanton
Notrecht als Handlungsinstrument
In Bezug auf Covid und Energie ist kaum zu bestreiten ist, dass das Notrecht als Handlungsinstrument in den letzten beiden Jahren massiv an Bedeutung zugenommen hat.
Am 24.April 2021 demonstrierten Teilnehmer an einer unbewilligten Demonstration in Rapperswil gegen Covid-Massnahmen.
Region
Willkürliche Kantonspolizei
Die Kantonspolizei verbot im April 2021 einem Busfahrer Demonstranten nach Rapperswil zu fahren. Dies sei zu Unrecht geschehen, befand das Bundesgericht.
Ein grosses Virus-Symbol weist auf eine Corona-Teststation hin.
Gesundheit
Doppellast durch Corona und Grippe
Vor der anstehenden Grippe-Saison warnen führende europäische Gesundheitsexperten vor einer erwarteten Doppelbelastung durch Corona- und Grippe-Infektionen.
Seit Montag werden im Kanton Zürich Covid-Booster-Impfungen angeboten. In den ersten Tagen haben sich jeweils rund 5000 Personen impfen lassen. (Symbolbild)
Gesundheit
Mit Covid-Booster-Impfungen gut ausgelastet
Rund 5000 Zürcherinnen und Zürcher haben sich seit dem Start der Covid-Auffrischungs-Impfungen am Montag täglich impfen lassen. Ein Impfzentrum ist bis Ende Oktober ausgebucht.
Covid-Testcenter am Fischmarkt in Rapperswil-Jona, betrieben von der "Bahnhof-Apotheke"
Gesundheit
Erfundene Covid-Tests
Auch Kunden der Rapperswiler «Bahnhof-Apotheke» wurden Covid-Tests verrechnet, die sie nie gemacht haben. Gesamtschweizerisch geht um einen Schaden von 20 Mio. Franken. Dies deckte...
Doch in die Schranken gewiesen.
Schweiz/Ausland
Eine entlassene Lehrperson siegt als Einzige vor Bundesgericht
Die Corona-Demo vor bald zwei Jahren in Lachen beschäftigt noch immer die Gerichte. Das Bundesgericht gibt dem Kantonsgericht nun in drei von vier Fällen zwar recht, weist es aber ...
Eine gross angelegte Netzwerk-Studie der nationalen US-Zentren für Krankheitskontrolle zeigt: Die Schutzwirkung der Corona-Impfungen lässt immer wieder nach. (Symbolbild)
Gesundheit
Corona-Impfungen schützen jeweils nicht lange
Die regelmässige Covid-19-Impfung dürfte der Welt in nächster Zukunft erhalten bleiben. Der Vakzin-Schutz lasse immer wieder nach, so eine Netzwerk-Studie der nationalen US-Zentren...
Ab Montag sind im Kanton Zürich Covid-Auffrischimpfungen mit angepassten Impfstoffen erhältlich. (Symbolbild)
Gesundheit
Omikron-Impfung ist ab Montag verfügbar
In den Impfzentren im Kanton Zürich sind ab Montag Auffrischimpfungen für die Omikron-Variante erhältlich. Anmeldungen sind ab Samstag möglich.
Veranstalter von Grossanlässen können im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie noch bis Ende Oktober ein Gesuch für einen finanziellen Schutzschirm beantragen. (Symbolbild)
Kanton
Zwei Schutzschirmauszahlungen sind erfolgt
Für Grossveranstaltungen gibt es wegen der Corona-Pandemie im Kanton Zürich noch bis Jahresende einen finanziellen Schutzschirm.
97 Prozent der Bevölkerung haben Antikörper.
Gesundheit
Impfstart ab 10. Oktober 2022
Da in den kommenden Wochen wieder mit einem Anstieg der Covid-19-Infektionszahlen gerechnet werden muss, wird eine 2. Auffrischimpfung empfohlen.
Long-Covid-Patienten zeigen im Blut häufig Anzeichen einer Autoimmunerkrankung. (Archivbild)
Gesundheit
Noch immer wenig Wissen über Long-Covid
Long-Covid-Patienten zeigen im Blut Zeichen einer Autoimmunerkrankung, wie kanadische Wissenschaftler jetzt nachgewiesen haben. Es bilden sich offenbar Antikörper, die gegen das ei...
Der Bund beschafft ihn: Impfstoff Imvanex des Herstellers Bavarian Nordic. (Archivbild)
Gesundheit
Schweiz knackt Marke von 500 Affenpockenfällen
Die Affenpockenfälle in der Schweiz und Liechtenstein haben am Montag die 500-er Marke durchbrochen, so das Bundesamt für Gesundheit. Seit der ersten meldepflichtigen Infektion wur...
Das Zulassungsgesuch für einen Covid-Impfstoff hatte AstraZeneca zurückgezogen. Nun wurde eine Prophylaxe durch Swissmedic zugelassen. (Archivbild)
Gesundheit
Covid-Prophylaxe in der Schweiz zugelassen
Eine Corona-Prophylaxe des britisch-schwedischen Pharmakonzerns AstraZeneca ist von der Schweizer Heilmittelbehörde Swissmedic zugelassen worden. Dies teilte AstraZeneca am Donners...
Eine Passantin trägt eine FFP2-Maske in der Hand. (Archivbild)
Gesundheit
WHO: 17 Millionen mit Long-Covid-Symptomen
Geschätzt mindestens 17 Millionen Menschen in Europa litten laut einer für die Weltgesundheitsorganisation (WHO) durchgeführten Analyse in den ersten beiden Jahren der Pandemie an ...
Covid-19 war 2020 laut Bundesamt für Statistik (BFS) die dritthäufigste Todesursache in der Schweiz. (Symbolbild)
Gesundheit
Covid-19 als dritthäufigste Todesursache 2020
Covid-19 war 2020 die dritthäufigste Todesursache in der Schweiz und bei rund 12 Prozent der Todesfälle die Hauptursache.
Zulassung für Impfstoff auch gegen Omikron-Varianten: Hauptsitz von Swissmedic in Bern. (Archivbild)
Gesundheit
Schweiz lässt Impfung auch gegen Omikron zu
Das Heilmittelinstitut Swissmedic lässt den ersten bivalenten Covid-19-Booster-Impfstoff gegen zwei Corona-Varianten zu. Der Moderna-Booster zeigte höhere Antikörper-Konzentratione...
Elektronenmikroskopische Aufnahme von Affenpocken-Viren. In der Schweiz sind bis Montag 416 Fälle von Affenpocken aufgetreten. (Archivbilld)
Gesundheit
Schweizweit 416 Fälle von Affenpocken gemeldet
In der Schweiz und in Liechtenstein gingen bis am Montagmittag 416 Meldungen von Affenpocken-Fällen ein. Das sind 20 mehr als am letzten Donnerstag, so die Website des Bundesamts f...
Für ältere Menschen ist gemäss WHO eine zweite Auffrischungsimpfung gegen das Corona-Virus sinnvoll.
Gesundheit
WHO empfiehlt zweiten Booster für Ältere
Der unabhängige Impfrat der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt erstmals die Verabreichung einer zweiten Covid-Auffrischimpfung für ältere Menschen. In der Schweiz gilt ein...
Auch Mainstream-Kinos sollen Covid-Entschädigung erhalten, nicht nur Arthouse-Kinos. (Symbolbild)
Kanton
Zu Unrecht keine Covid-Entschädigung erhalten
Mainstream-Kinos im Kanton Zürich haben zu Unrecht keine Covid-Härtefallgelder erhalten. Dies hat das Verwaltungsgericht entschieden.
In der Schweiz und in Liechtenstein sind dem Bundesamt für Gesundheit am Dienstag innerhalb von sieben Tagen 21'817 neue Coronavirus-Ansteckungen gemeldet worden. Gleichzeitig wurden 25 neue Todesfälle und 327 Spitaleinweisungen registriert. (Symb...
Gesundheit
21'817 Neuinfektionen in der Schweiz
In der Schweiz und in Liechtenstein sind dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) am Dienstag innerhalb von sieben Tagen 21'817 neue Coronavirus-Ansteckungen gemeldet worden.
Es gibt Länder, wo es gar keine speziellen Einreisebestimmungen gibt.
Freizeit
Welche Coronaregeln gelten in beliebten Reisezielen?
Viele sind bereits in die Ferien abgedampft, andere planen vielleicht ihren Sommer-Tripp erst. Wir haben für Sie die Coronaregeln einiger beliebter Sommerferien-Ziele zusammengetra...
Neu auch im Kanton Zürich erhältlich: Der Protein-Impfstoff Novavax. Ab Dienstag können Impfwillige einen Termin buchen. (Archivbild)
Gesundheit
Protein-Impfstoff Novavax wird verimpft
Im Kanton Zürich ist neu auch der Protein-Impfstoff Novavax gegen das Coronavirus erhältlich. Er gilt als Alternative zu mRNA-Impfstoffen. Termine können ab Dienstag gebucht werden.
Infektiologe Huldrych Günthard hat in einem Interview mit dem «SonntagsBlick» vom Bundesamt für Gesundheit eine Corona-Strategie für den Herbst gefordert. (Archivbild)
Gesundheit
Infektiologe: «BAG braucht eine klare Covid-Strategie»
Infektiologe Huldrych Günthard fordert in einem «SonntagsBlick»-Interview vom Bundesamt für Gesundheit eine Corona-Strategie für Herbst. Diese fehle – wie auch das Problembewusstse...
Das legen Experimente von Zürcher Forschenden nahe, die das Blickverfolgungsverhalten von Säuglingen untersuchten.
Magazin
Pandemie hat keine negative Auswirkung auf Babys
Die Pandemie-Massnahmen haben sich laut einer Studie nicht negativ auf die Entwicklung sozialer und emotionaler Kompetenzen von Babys ausgewirkt.
Gut durchlüften: Die Zürcher Schulen sollen auch im neuen Schuljahr weiterhin Massnahmen gegen die Verbreitung des Coronavirus ergreifen. (Symbolbild)
Region
Schulen sollen sich für Corona-Herbst rüsten
Auch nach den Sommerferien heisst es in den Zürcher Schule lüften, bei Bedarf testen und in Ausnahmefällen Masken tragen.
Seit dem 5. Juli empfehlen Impfkommission und BAG eine Booster-Impfung für über 80-Jährige: Margarethe Birrer beim Impfen am Montag in Zürich.
Gesundheit
55'975 neue Corona-Infektionen in der Schweiz
In der Schweiz und in Liechtenstein sind dem Bundesamt für Gesundheit am Dienstag innert sieben Tagen 55'975 neue Corona-Ansteckungen, 23 neue Todesfälle und neue 486 Spitaleinweis...
Kurz darauf griff der Angreifer zur Apfelschorle-Flasche. Gesundheitsdirektorin Natalie Rickli (SVP) am 21. August 2021 bei der Einweihung des Impfbusses in Gossau. (Archivbild)
Kanton
Wegen Apfelschorle-Angriff vor Gericht
Der Impfgegner, der die Zürcher Gesundheitsdirektorin Natalie Rickli (SVP) bei der Eröffnung des Impfbusses im August 2021 mit Apfelschorle überschüttet hatte, muss in Hinwil vor B...
Die grossen Festivals in der Ostschweiz ziehen Publikum an wie vor der Corona-Pandemie. Zwei Jahre lang mussten sie mit staatlichen Geldern unterstützt werden. (Archivbild)
Schweiz/Ausland
Unterstützte Festivals feiern ihr Comeback
Die Absagen in den beiden Corona-Jahren 2020 und 2021 haben Musikfestivals wie in St. Gallen und Frauenfeld in Bedrängnis gebracht. Sie konnten aber auf finanzielle Hilfen der öffe...
Der Bund beschafft für das kommende Jahr je 3,5 Millionen Covid-19-Impfdosen der Hersteller Moderna und Pfizer/Biontech. (Archivbild)
Gesundheit
7 statt 14 Millionen Impfdosen für 2023
Für das nächste Jahr stehen der Schweizer Bevölkerung je 3,5 Millionen Covid-19-Impfdosen der beiden Hersteller Pfizer/Biontech und Moderna zur Verfügung.