Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Magazin
Agenda
Jobs
Werbung
E-Paper
Übersicht
Ährenpost
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Leserbrief - schreiben Sie uns!
Was läuft am rechten Zürichseeufer?
Werbung
E-Paper
Kontakt
Jobs
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Gesundheit
Ährenpost
|
Kultur
|
Auto & Mobil
|
Lifestyle
|
Freizeit
|
Immo & Bau
|
Essen & Trinken
|
Magazin
Gesundheit
Die Grippe ist wieder da
Irgendwie wirkt es derzeit, als seien gerade alle krank. Das hat mit den Lockerungen zu tun, sagt die Stellvertretende Schwyzer Kantonsärztin Sita Hegner.
Gesundheit
400'000 Impfdosen laufen bald ab
Rund 400'000 Corona-Impfdosen im Lager der Armeeapotheke laufen im Frühling ab. Hersteller-Firmen haben nun bei Swissmedic Gesuche zur Verlängerung des Ablaufdatums eingereicht.
Gesundheit
Grossteil im öV ohne Maske unterwegs
Nach dem Wegfall der Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr hat zwar ein Grossteil der Fahrgäste auf die Maske verzichtet. Eine beachtliche Minderheit trug sie aber weiterhin.
Gesundheit
Pferde-Arznei Ivermectin unwirksam bei Corona
Obwohl nicht als Arznei gegen Covid-19 zugelassen, galt das Wurmmittel Ivermectin vor allem unter Impfgegnern als vermeintliche Wunderwaffe. Eine grosse Studie aus Brasilien räumt ...
Gesundheit
WHO erwartet mildere Covid-Verläufe
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) geht davon aus, dass Corona-Infektionen mit der Zeit zu schwächeren Krankheitsverläufen führen.
Gesundheit
Gratistests bei Geschlechtskrankheiten verlangt
Ein Schweizer Novum – Bewohnende der Stadt Zürich, die sich aufgrund der Kosten bisher nicht auf sexuell übertragbare Krankheiten testen lassen, sollen das künftig gratis tun können.
Gesundheit
Dialysezentrum in Zürich-Oerlikon weitergeführt
Das Dialysezentrum in Zürich-Oerlikon kann bleiben: Der Zürcher Gemeinderat hat am Mittwoch einstimmig den Ausgaben von höchstens 740'000 Franken pro Jahr für die Periode von 2022 ...
Gesundheit
Isolationspflicht für Infizierte aufgehoben
Ab Freitag sind auch die letzten Covid-Beschränkungen weg. Der Bundesrat hebt sowohl die Isolationspflicht für infizierte Personen als auch die Maskenpflicht im ÖV auf. Gewisse Kan...
Gesundheit
Politik und Wissenschaft bleiben bei Covid gefordert
Zwei Jahre nach Ausbruch der Corona-Pandemie zieht die Task Force Wissenschaft Covid-19 ein erstes Fazit. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Politik habe sich etabliert.
Gesundheit
26'084 Neuinfektionen in der Schweiz
In der Schweiz und in Liechtenstein sind dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) am Mittwoch innerhalb von 24 Stunden 26'084 neue Coronavirus-Ansteckungen gemeldet worden.
Gesundheit
Pandemiestress nicht Ursache von Long Covid
Langanhaltende neurologische und körperliche Symptome, die typisch für Long Covid sind, kommen bei Infizierten signifikant häufiger vor als bei noch nie positiv getesteten Personen.
Kanton
Kurs «Heb dir Sorg» für Betreuungspersonen
Im Kurs «Heb dir Sorg» der Gesundheitsförderung Kanton Zürich werden Ideen und Strategien vermittelt, mit denen man sein Wohlbefinden stärken kann.
Gesundheit
Deutlich mehr Patientinnen und Patienten
Das Stadtspital Zürich hat 2021 mehr ambulante und stationäre Patientinnen und Patienten behandelt als im Vorjahr. Das Triemli verzeichnet bei den stationären Behandlungen und bei ...
Gesundheit
Dunkelziffer bei Corona-Fällen fünfmal höher
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen dürfte massiv höher liegen als offiziell ausgewiesen. Rudolf Hauri, Präsident der Vereinigung Schweizer Kantonsärzte, schätzt die Zahl Neuangeste...
Gesundheit
Bundesrat lehnt Anti-Impf-Volksinitiative ab
Der Bundesrat lehnt die Volksinitiative «Für Freiheit und körperliche Unversehrtheit» ohne Gegenvorschlag ab, Schon heute könne niemand zum Impfen gezwungen werden, so die Regierun...
Schweiz/Ausland
Spitalstrategie: Abstriche bei neuen Notfallzentren
An den Standorten der geschlossenen vier Spitäler sah die St.Galler Regierung neue Gesundheits- und Notfallzentren als Ersatz vor. Die vom Kantonsrat so abgesegneten Pläne werden n...
Gesundheit
Bedenkzeit für Spital Uster – noch drei Jahre Zeit
Der Kanton Zürich legt eine neue Spitalliste vor. Das kleine Akutspital Affoltern soll die Leistungsaufträge nur noch für drei Jahre erhalten. Das Spital Uster kann bis 2025 ein ne...
Gesundheit
Epidemiologe gegen weitere Öffnungsschritte
Die wieder rasch steigenden Corona-Fallzahlen sind für den Epidemiologen Marcel Salathé besorgniserregend. Der Bundesrat sollte mit weiteren Öffnungsschritten noch zuwarten, so Sal...
Gesundheit
Jede zehnte Frau betroffen – Was ist Endometriose?
Endometriose zählt mit zu den häufigsten gynäkologischen Erkrankungen. Die betroffenen Frauen haben gutartige, schmerzhafte Wucherungen, die ausserhalb der Gebärmutterhöhle wachsen.
Gesundheit
Eine Niere reicht, um ein Leben zu retten
Am «Weltnierentag» vom 10. März trafen sich im Skigebiet Hoch-Ybrig Nierenspender und nierentransplantierte Menschen, um bewusst zu machen, was eine Nierentransplantation für solch...
Zurück
Weiter