Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Magazin
Agenda
Jobs
Werbung
E-Paper
Übersicht
Ährenpost
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Leserbrief - schreiben Sie uns!
Was läuft am rechten Zürichseeufer?
Werbung
E-Paper
Kontakt
Jobs
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Gesundheit
Ährenpost
|
Kultur
|
Auto & Mobil
|
Lifestyle
|
Freizeit
|
Immo & Bau
|
Essen & Trinken
|
Magazin
Gesundheit
Löhne von Kaderärzten gedeckelt
Bei 750'000 Franken ist Schluss: Das Zürcher Stadtparlament hat in seiner Sitzung vom Mittwochabend die Löhne der Kaderärztinnen und -ärzte gedeckelt.
Gesundheit
Bund will Schweizer Corona-App deaktivieren
Mit dem per 1. April 2022 geplanten Übergang in die «normale Lage» nach Epidemiengesetz will der Bund auch die Swiss-Covid-App deaktivieren – zumindest vorübergehend. Noch bis Mont...
Kanton
20 Millionen Franken Gewinn – Kantonsspital
Das Kantonsspital Winterthur (KSW) hat 2021 einen Gewinn von rund 20 Millionen Franken erwirtschaftet. Ohne Corona-Pandemie wäre das Ergebnis um rund 7 Millionen Franken besser aus...
Zumikon
Auflösung Förderverein Spitex Zumikon
Aufgrund der Einführung der Pflegefinanzierung im Jahr 2011 hat sich auch der ambulante Pflegebereich grundlegend verändert und die Finanzierung wurde auf eine neue Basis gestellt.
Gesundheit
Die nächste Pandemie kommt bestimmt
Die nächste Pandemie kommt bestimmt. Obwohl Corona grösstenteils aus dem Fokus der Öffentlichkeit verschwunden ist, hat sich der Kantonsrat am Montag mit Pandemien befasst.
Gesundheit
Wie das Vergessen die Lebenswelt verändert
Wie erleben Menschen mit Demenz den Alltag ohne Betreuung und Begegnungen? Auf solche Fragen wollen wollte man Antworten finden und für das Gesundheitswesen ableiten.
Region
Die Joner Autorin, die etwas bewirken will
In ihrem neuesten Buch porträtiert Johanna Krapf Menschen, die chronisch erschöpft sind – darunter auch Patienten mit Long Covid. Es ist ein aufrüttelndes Werk.
Gesundheit
Vierte Impfung bringt wohl nicht viel
Eine vierte Impfung gegen Covid-19 bringt möglicherweise erst etwas, wenn die Immunisierungswirkung der dritten nachgelassen hat. Das legt eine kleine, noch ungeprüfte Studie aus I...
Gesundheit
Bundesrats-Zitate aus zwei Jahren mit Corona
Seit genau zwei Jahren steht das öffentliche und private Leben in der Schweiz im Bann des Coronavirus. In fünf Wellen zwang die Pandemie seit dem 25. Februar 2020 den Bundesrat zu ...
Gesundheit
Zemp verlässt Gesundheitsdepartement
Kantonsärztin Dr.med. Danuta Zemp verlässt das Gesundheitsdepartement per Ende Jahr. Sie gehörte zu den prägenden Gesichtern während der St.Galler Pandemiebekämpfung.
Gesundheit
Corona Situation Schweiz – update
Die Zahl der Coronavirus-Ansteckungen ist weiter auf 15'191 gesunken. 171 Personen liegen auf der Intensivstation. Das sind 26 weniger als noch vor einer Woche.
Gesundheit
Abgelaufene Impfdosen – Nachimpfung
Die Patientinnen und Patienten, denen eine Ärztin in Ibach SZ einen abgelaufenen Impfstoff verabreicht hat, sind nun dank Nachimpfungen gegen das Coronavirus geschützt.
Gesundheit
Bevölkerung stützt Öffnungskurs laut Umfrage
Eine klare Bevölkerungsmehrheit in der Schweiz steht laut einer aktuellen Umfrage im Auftrag der SRG hinter der Aufhebung fast aller Corona-Massnahmen. Nur 28 Prozent finden, der B...
Gesundheit
Appenzell Innerrhoden schliesst Testzentrum
Appenzell Innerrhoden schliesst nach Aufhebung der meisten Corona-Massnahmen Ende März das kantonale Testzentrum. Das Impfzentrum im kantonalen Gesundheitszentrum in Appenzell blei...
Kanton
Die Maskentragpflicht an den Zürcher Schulen fällt
Kinder und Lehrpersonen müssen ab kommendem Montag in den Zürcher Schulen keine Masken mehr tragen. Der Regierungsrat hat die kantonale Covid-Verordnung entsprechend angepasst, wie...
Schweiz/Ausland
Rückkehr zur Normalität an den Schulen in St. Gallen
Der Bildungsrat hat entschieden, die verbliebenen Empfehlungen und Massnahmen in der Volksschule sowie den Mittel- und Berufsfachschulen zum Schutz vor dem Coronavirus per 18. Febr...
Kanton
Langsame Gewöhnung an Corona-Lockerungen
Seit Mitternacht sind Masken- und Zertifikatspflicht landesweit weitgehend abgeschafft: Pendlerinnen und Pendler sowie Passanten lassen die Masken aber noch nicht automatisch fallen.
Schweiz/Ausland
Mehr Geld für die St.Galler Spitäler wegen Corona?
Zwei Vorstösse der St.Galler SP greifen die Auswirkungen von Corona auf die St.Galler Spitäler und deren Finanzen auf. Gefordert werden die Übernahme der Mehrkosten 2021 und vorfin...
Küsnacht
Fast alle Massnahmen aufgehoben!
An seiner Sitzung vom 16. Februar 2022 hat der Bundesrat die Massnahmen grösstenteils aufgehoben. Beibehalten werden die Isolation positiv getesteter Personen sowie die Maskenpflic...
Magazin
Wiederholen sich jetzt die «Roaring Twenties»?
Langsam, aber sicher, nähert sich das langersehnte Ende der Corona-Pandemie. Ein Blick 100 Jahr zurück und ein Vergleich mit dem Ende der «Spanischen Grippe» erscheint gerade jetzt...
Zurück
Weiter