Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Magazin
Agenda
Jobs
Werbung
E-Paper
Übersicht
Ährenpost
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Leserbrief - schreiben Sie uns!
Was läuft am rechten Zürichseeufer?
Werbung
E-Paper
Kontakt
Jobs
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Gesundheit
Ährenpost
|
Kultur
|
Auto & Mobil
|
Lifestyle
|
Freizeit
|
Immo & Bau
|
Essen & Trinken
|
Magazin
Schweiz/Ausland
IHK begrüsst die Aufhebung der meisten Corona-Massnahmen
Die IHK St.Gallen-Appenzell (IHK) zeigt sich erfreut über die sofortige Aufhebung der meisten Corona-Massnahmen, unterstützt die Rückkehr zur normalen Lage per 31. März 2022.
Gesundheit
Bundesrat hebt fast alle Corona-Massnahmen auf
Der Bundesrat hebt die Corona-Schutzmassnahmen weitgehend auf. Ab Donnerstag gibt es keine Zertifikats- und keine Maskenpflicht mehr in Läden, Restaurants und Kulturbetrieben. Die ...
Gesundheit
«Am Wochenende macht die Pandemie Pause»
Während am Wochenende die Umsätze in Schweizer Restaurants und Bars stark steigen, sieht es unter der Woche eher mau aus. Das zeigen neue Daten, die ein St.Galler Wirtschaftsprofes...
Gesundheit
Kinder werden immer häufiger gegen Hepatitis B geimpft
Im Rahmen der schulärztlichen Untersuchung wurden im vergangenen Schuljahr knapp 500 Impfungen verabreicht. Die Durchimpfungsrate gegen Hepatitis B war in den letzten fünf Jahren n...
Region
Viele Gläubiger gehen leer aus
Das Paracelsus-Spital in Richterswil hat noch Vermögenswerte in Millionenhöhe. Doch die Schulden sind höher. Zumindest das Personal kann sich Hoffnungen auf Lohnzahlungen machen.
Gesundheit
Booster-Impfung löst teilweise Nesselfieber aus
Nesselfieber tritt nach der Corona-Booster-Impfung offenbar gehäuft als Nebenwirkung auf. In letzter Zeit gingen beim aha! Allergiezentrum Schweiz viele Fragen dazu ein. Auch Swiss...
Update
Gesundheit
Corona Situation Schweiz – update
Die Zahl der Coronavirus-Ansteckungen sinkt seit letzter Woche von 36'740 auf 26'321. Die Anzahl der Patienten auf der Intensivstation erhöht sich leicht von 208 auf 211.
Gesundheit
So viel hat Pfizer dank Corona verdient
Der US-Pharmakonzern Pfizer ist dank der Corona-Impfungen wieder zurück an der Weltspitze. Im vergangenen Jahr setzte der Hersteller 81,3 Milliarden Dollar um – 95 Prozent mehr als...
Gesundheit
Blutspenden: Wichtig wie eh und je
Auch in der aktuellen Zeit ist Blutspenden wichtig. Gibt es Risiken oder besondere Regelungen bezüglich Covid? Die wichtigsten Informationen und eine Übersicht über die Blutspende-...
Küsnacht
Aufhebung von Massnahmen ab 3.2.2022
Der Bundesrat hat die Homeoffice-Pflicht und die Kontaktquarantäne ab Donnerstag, 3. Februar 2022, aufgehoben. Über weitere Aufhebungen entscheidet er an seiner Sitzung vom 16. Feb...
Gesundheit
Keine bessere Einstufung von Pflegenden
Der Zürcher Regierungsrat lehnt es ab, die Pflegenden im kantonalen Lohnsystem generell besser einzustufen. Stattdessen sollen höhere Zulagen und weitere Massnahmen für eine besser...
Magazin
Empa entwickelt Frühwarnsystem für Demenz
Alzheimer und andere Demenzerkrankungen gehören heute zu den grossen Volksleiden. Die Diagnose ist aufwändig und wird oft erst spät im Krankheitsverlauf zweifelsfrei gestellt.
Kanton
Doppelte Ohrfeige für die Pflege
Die Pflegelöhne sollen nicht besser eingestuft werden. Stattdessen wird die Grundentschädigung für die Spitalräte erhöht. Diese Nonchalance ist für die GRÜNEN inakzeptabel.
Erlenbach
Neuer Chefarzt Kardiologie am GZO Spital Wetzikon
Dr. Stephan Winnik leitet seit Anfang Februar 2022 die Kardiologie und Angiologie am GZO Spital Wetzikon. Der Kardiologe wechselte vom USZ nach Wetzikon.
Kanton
K3,8 Millionen in Pflegeausbildung investiert
Nach der Annahme der Pflegeinitiative beginnt der Kanton Zürich bereits mit der Umsetzung. Er investiert 3,8 Millionen Franken in die Weiterbildung von Pflegepersonal.
Gesundheit
Weltweite Studie stellt Lockdowns infrage
Lockdowns in Europa und in den USA in der ersten Corona-Welle hatten quasi keinen Effekt auf die Anzahl der Corona-Toten. Das stellten Wissenschaftler der John-Hopkins-Universität ...
Kanton
Das hat der Bundesrat heute beschlossen
Der Bundesrat hat heute, 2. Februar, entschieden, dass die Homeoffice-Pflicht und die Kontaktquarantäne in der Schweiz ab morgen Donnerstag aufgehoben wird.
Gesundheit
WHO: Corona-Schutzmassnahmen weiter nötig
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnt vor dem verfrühten Ende von Corona-Schutzmassnahmen. Es sei voreilig, das Virus für besiegt zu halten, sagte WHO-Chef Tedros Adhanom Ghe...
Gesundheit
Rund 6000 nun ohne Zertifikat
Am Montag sind alle Covid-Zertifikate verfallen, die älter als 270 Tage sind. Im Kanton Schwyz dürften schätzungsweise rund 6000 Personen davon betroffen sein.
Gesundheit
Vier Risikofaktoren für Long Covid ermittelt
Long Covid, langwierige Krankheitssymptome nach Genesung von Covid-19, gilt als eigenständige medizinische Krise. Nun fanden US-Forscher vier Risikofaktoren dafür. In der Hauptroll...
Zurück
Weiter