Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Magazin
Agenda
Jobs
Werbung
E-Paper
Übersicht
Ährenpost
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Leserbrief - schreiben Sie uns!
Was läuft am rechten Zürichseeufer?
Werbung
E-Paper
Kontakt
Jobs
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Männedorf
Kanton
|
Meilen
|
Erlenbach
|
Herrliberg
|
Hombrechtikon
|
Küsnacht
|
Oetwil am See
|
Stäfa
|
Uetikon am See
|
Zollikon
|
Zumikon
Männedorf
Jürg Rothenberger verlässt die Gemeinde Männedorf
Der Gemeindeschreiber Jürg Rothenberger verlässt per Ende August die Gemeinde Männedorf. Er wird Verantwortlicher der Geschäftsstelle der IT-Delegation im Departementssekretariat d...
Männedorf
Ufenau mit neuem Pächter
Nach 15 Jahren gaben die Pächter Lötscher die Leitung des Gasthofs «Haus zu den zwei Raben» ab. Neu übernahmen Michel Péclard und sein Geschäftspartner Florian Weber per 1. April d...
Männedorf
SBB schliesst den bedienten Ticketschalter
Die SBB wandelt mehrere Bahnhöfe im Kanton Zürich per 1. Juli 2022 in Stationen mit Selbstbedienung um. Davon betroffen ist auch der Bahnhof Männedorf.
Männedorf
Ergebnis um 5.64 Millionen besser als budgetiert
Die Jahresrechnung 2021 der Gemeinde Männedorf schliesst mit einem Ertragsüberschuss von CHF 1.29 Mio. Das Ergebnis ist damit um CHF 5.64 Mio. besser als budgetiert.
Männedorf
Immortal Boléro in Männedorf
Immortal Boléro ist ein Programm aus dem über die Jahre entstandenen Repertoire des Künstlerischen Leiters Franz Brodmann. Aus diesem «Fundus» werden «Bruchstücke», «Torsi» ausgegr...
Männedorf
Ihr trinkt – wir spenden!
Am nächsten Sonntag, 13.3 von 14.00 bis 17.00 Uhr findet ein Benefizkonzert beim Kino Männedorf statt. Mit dem eingenommenen Geld wird den Opfern des Ukraine-Konflikts geholfen.
Männedorf
Andrew Bond und das MärliMusicalTheater
Andrew Bond und das MärliMusicalTheater wagen es wieder! Sie starteten im Oktober 2021 die neue Tournee mit «Freddy Frächfäll – De Hibedi-Hop-Has».
Männedorf
Die Vielfalt des Lebens
Wie kann man versuchen, zu ersetzen, was ein Hochstamm-Obstgarten, Wiesenmosaike, Bauerngarten und Kräutersaum geboten haben?
Männedorf
Bitte Hunde an die Leine!
Leinenpflicht für Hunde auf allen öffentlichen Grundstücken am See mit Haaben und öffentlichen Seezugängen in Männedorf vom 1. April bis 30. September tagsüber von 10.00 bis 22.00 ...
Küsnacht
Fast alle Massnahmen aufgehoben!
An seiner Sitzung vom 16. Februar 2022 hat der Bundesrat die Massnahmen grösstenteils aufgehoben. Beibehalten werden die Isolation positiv getesteter Personen sowie die Maskenpflic...
Männedorf
Beschlüsse vom 26. Januar 2022
Der Gemeinderat Männedorf orientiert die Bevölkerung aktiv und umfassend über laufende Geschäfte, Projekte, Organisation und Dienstleistungen. So werden Ihnen auch die Beschlüsse v...
Männedorf
Beschlüsse vom 19. Januar des Gemeinderats
Der Gemeinderat hat an seiner Sitzung vom 19. Januar 2022 über sechs Geschäfte diskutiert und darüber Beschlüsse gefasst. Die Gemeinderatsbeschlüsse finden Sie unter dem angegebene...
Männedorf
Einzelinitiative – «Solaranlagen»
Es wurde dem Gemeinderat eine Einzelinitiative in Form einer allgemeinen Anregung mit dem Titel «Solaranlagen» eingereicht. Am 6.12.2021 reichten sie eine leicht abgeänderte Vari...
Update
Hombrechtikon
Sirenentest am Mittwoch!
Sirenen können Leben retten. Vorausgesetzt, sie funktionieren richtig und die Bevölkerung weiss, was zu tun ist. Am Mittwoch, 2. Februar 2022 findet deshalb in der ganzen Schweiz d...
Männedorf
Keine Covid-Müdigkeit!
Nach einer kurzen Verschnaufpause über die Feiertage ist das Spitalpersonal wieder mit viel Fahrt in den Alltag gestartet. Susanne Stierli und Melanie von Burg erzählen davon.
Männedorf
590 Babys im Jahr 2021 – ein Rekord!
Noch nie kamen in der Geschichte des Spitals so viele Babys zur Welt wie 2021. 590 Baby haben im Spital Männedorf das Licht der Welt erblickt.
Männedorf
Gesundheitsversorgung der Goldküste stärken
Das Spital Männedorf möchte mit einem ambulanten Zentrum in Meilen die Gesundheitsversorgung weiter stärken und gemeinsam mit anderen eine Plattform für ambulante medizinische Dien...
Männedorf
Beschlüsse des Gemeinderats
Der Gemeinderat hat an seiner Sitzung vom 15. Dezember 2021 Beschlüsse über diverse Geschäfte gefasst. Wir haben sie zusammengefasst.
Männedorf
1. Baby am 1. Januar 2022 in Männedorf
Willkommen im Neuen Jahr als erster Seebueb im Spital Männedorf! Wir wünschen Mike Etienne einen guten Start ins Leben.
Männedorf
Einzelinitiative Schutz der Artenvielfalt
Mit dem Rahmenkredit soll vor allem der Anteil ökologisch wertvoller Flächen auf dem Gemeindegebiet erhöht und deren Vernetzung gefördert werden.
Zurück
Weiter