Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Magazin
Agenda
Jobs
Werbung
E-Paper
Übersicht
Ährenpost
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Leserbrief - schreiben Sie uns!
Was läuft am rechten Zürichseeufer?
Werbung
E-Paper
Kontakt
Jobs
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Gesundheit
Ährenpost
|
Kultur
|
Auto & Mobil
|
Lifestyle
|
Freizeit
|
Immo & Bau
|
Essen & Trinken
|
Magazin
Region
So plant die VZO für den Omikron-Notfall
Noch im Januar erwartet der Bund eine noch nie dagewesene Zahl neuer Corona-Infektion. Die VZO soll auch bei vielen kranken Mitarbeitenden möglichst lange weiter funktionieren.
Gesundheit
Keine Maskenpflicht mehr – Eltern dürfen entscheiden
Obwohl sich die Maskenpflicht an Schulen bewährt haben soll, wandelt der Bildungsrat diese ab dem 31. Januar in eine dringende Empfehlung an die Eltern um – und zwar auch für die ...
Kanton
Gesundheitliche Risiken der Sexarbeitenden erhöht
Die Corona-Massnahmen im Sexgewerbe führten zu finanziellen Problemen und vergrösserten das Machtgefälle. Dies zeigt eine ZHAW-Studie im Kanton Zürich.
Gesundheit
Spitäler für fünfte Covid-Welle entschädigen
Die Spitäler im Kanton sollen bis zu 20.9 Millionen Franken Entschädigung erhalten. Zudem will Kantone zur Kasse bitten.
Gesundheit
Mitbestimmungs- und Steuerrechte nicht verlieren
Der Zürcher Gemeinderat will dem Stadtspital zwar mehr unternehmerische Freiheiten ermöglichen, er will aber seine Mitbestimmungs- und Steuerungsrechte nicht verlieren.
Gesundheit
Schnell mehr Pflegepersonal ausbilden
Der Bundesrat will die Pflegeinitiative in zwei Etappen umsetzen. Schnell angehen will er die Ausbildungsoffensive und die direkte Abrechnung.
Gesundheit
Wie nahmen junge Menschen den Diskurs wahr?
In einem gemeinsamen Forschungsprojekt untersuchten ZHAW und USI den öffentlichen Diskurs im ersten Pandemiejahr. Im Zentrum standen die 15- bis 34-Jährigen.
Gesundheit
Verkürzte Quarantäne – verlängerte Massnahmen
Symptomlose können sich ab Donnerstag bereits nach fünf Tagen von einer Corona-Isolation oder -Quarantäne befreien. Damit will der Bundesrat den reibungslosen Betrieb der Wirtschaf...
Gesundheit
Heisst die neue Bundesrat-Strategie «Durchseuchung»?
Die Corona-Zahlen in der Schweiz erreichen täglich neue Rekordwerte. Trotzdem zögert der Bundesrat mit neuen Massnahmen. Planlosigkeit oder Durchseuchung? Der Schweizer Weg sorgt e...
Gesundheit
Schweizer Corona-Behandlung zeigt Wirkung
Novartis und sein Biotech-Partner Molecular Partners haben in ihrer Phase-II-Studie mit dem Corona-Kandidaten Ensovibep die gesteckten Ziele erreicht – die Viruslast sei klar reduz...
Gesundheit
Ein Drittel im Kanton Zürich geboostert
Angesichts der stark steigenden Fallzahlen ruft der Kanton Zürich die Bevölkerung ein weiteres Mal dazu auf, sich gegen Covid-19 impfen zu lassen. Laut Gesundheitsdirektion gibt es...
Gesundheit
Berset-Tweet: «Schärfere Massnahmen sind parat»
Gesundheitsminister Alain Berset sieht derzeit keine schärferen Massnahmen im Kampf gegen die Pandemie vor. Laut einem Tweet vom Mittwochabend werde der Bundesrat bei Bedarf rasch ...
Kanton
Über 4000 bestätigte Neuinfektionen
Der Kanton Zürich hat am Mittwoch 4195 bestätigte Corona-Neuinfektionen gemeldet – fast doppelt so viel wie tags zuvor mit 2270 bestätigten Fällen. Damit wurde ein neues Allzeithoc...
Gesundheit
Regio 144: noch nie so oft unterwegs wie 2021
Fast 8'000 Mal waren Rettungsteams der Regio 144 AG im vergangenen Jahr unterwegs. Ein Rekordwert, der sich auch in den Einsatzzahlen des Notarztdienstes spiegelt.
Gesundheit
So lief es beim Zertifikats-Fälscher ab
Im Kanton St.Gallen wurden über 8'000 Impfzertifikate annulliert, die illegal ausgestellt wurden. Im Interview spricht ein Käufer darüber, wie er zu seinem Zertifikat kam und was i...
Kanton
Kinderimpfungen; aktuell Verzögerung bei Anmeldung
Im Kanton Zürich starten heute, den 3. Januar 2022, die Terminbuchungen für Covid-Kinderimpfungen, leider mit etwas Verzögerung und Wartezeit.
Gesundheit
Zürcher Abwasser – markant weniger Coronaspuren
Die Daten aus den Zürcher Abwasserreinigungsanlagen zeigen etwas Ungewöhnliches. Während die Zahl der positiv getesteten Personen neue Höchststände erreicht, werden im Abwasser mar...
Gesundheit
Neue Covid-Fälle: Schweiz 19'032
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen und Zahlen zum Coronavirus in der Schweiz.
Gesundheit
Handys strahlen massiv stärker als 5G-Antennen
In der Schweiz sind derzeit rund 3'000 Einsprachen gegen neue 5G-Mobilfunkantennen hängig. Laut einem Umwelt-Epidemiologen ist das Problem aber nicht die Abstrahlung der Antennen, ...
Gesundheit
Vorläufig keine nationalen Corona-Verschärfungen
Trotz stark steigenden Ansteckungszahlen bleibt der Bundesrat zurückhaltend und verzichtet auf eine weitere Verschärfung der Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus.
Zurück
Weiter