Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Magazin
Agenda
Jobs
Werbung
E-Paper
Übersicht
Ährenpost
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Leserbrief - schreiben Sie uns!
Was läuft am rechten Zürichseeufer?
Werbung
E-Paper
Kontakt
Jobs
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Hombrechtikon
Kanton
|
Meilen
|
Erlenbach
|
Herrliberg
|
Küsnacht
|
Männedorf
|
Oetwil am See
|
Stäfa
|
Uetikon am See
|
Zollikon
|
Zumikon
Hombrechtikon
Das Theater Dampf ist zurück
Am 13. November 2024 führt das Kindertheater Dampf im Gemeindesaal das Theaterstück «Dä Anderscht vo Anderschtwo» auf. Tickets sind ab dem 28. Oktober 2024 erhältlich.
Hombrechtikon
Niklausbühne mit «Familie-Zuewachs»
Vom 11. bis 24. November 2024 führt die Niklausbühne das neue Stück «Familie-Zuewachs» auf. Der Vorverkauf ist gestartet.
Hombrechtikon
Die Ährenpost Nr. 442 ist da
Die Oktober-Ausgabe der «Ährenpost» widmet sich u.a. den Themen Chilbi, Feuerwerk und der Schliessung des LANDI-Ladens.
Hombrechtikon
Hombrechtiker LANDI-Laden zieht nach Stäfa
Der LANDI-Laden in Hombrechtikon sowie der angrenzende Getränkemarkt werden Anfang 2025 geschlossen. Der Volg bleibt unverändert bestehen.
Hombrechtikon
32 Kilometer Draht in Bewegung
Daniela Hoesli vereint die Liebe zum Dreidimensionalen in ihrer Kunst. Sie repariert Magnolienblätter und erschafft faszinierende Drahtobjekte, die sie «ihre Drahtkörper» nennt. Ei...
Promo
Die Must-Have-Styles für Frauen in diesem Winter
In diesem Herbst/Winter sind u. a. All-over-Denim-Looks, Leoparden-Prints, Grautöne, Klassiker und Strickdesigns angesagt. Gabriela Gasser, seit vielen Jahren selbstständige Modebe...
Hombrechtikon
Gemeinsam anschlagen und fallen lassen
Vor über elf Jahren gründete Carolin von Kameke den Stricktreff im damaligen Gemeinnützigen Frauenverein Hombrechtikon. Ziel war und ist, Menschen verschiedener Altersgruppen zusam...
Hombrechtikon
24 leuchtende Adventsfenster
In Hombrechtikon sollen dieses Jahr zum ersten Mal 24 Adventsfenster leuchten, die von der Bevölkerung individuell gestaltet werden können. Es hat noch wenige Fenster frei.
Hombrechtikon
Zeitgenössische Volksmusik mit Brun & Brunner
Die Lesegesellschaft Stäfa organisiert am 27. Oktober 2024 ein Konzert in der reformierten Kirche Hombrechtikon mit Albin Brun und Kristina Brunner.
Hombrechtikon
Hombi 2025 ist abgesagt
Das OK Hombi 2025 vom Gewerbeverein hat entschieden, die Veranstaltung aus Mangel an Anmeldungen abzusagen. Der nächste Anlass ist für 2028 geplant.
Hombrechtikon
Grossandrang beim Sonnengarten-Fest
Am 7. September 2024 hat das Alters- und Pflegeheim Sonnengarten in Hombrechtikon zum öffentlichen Mitfeiern seines 40. Geburtstags geladen. Die Besucher kamen zahlreich.
Hombrechtikon
News zum Neubau und zur Sanierung Gemeindehaus
Der Gemeinderat und das Projektteam Neubau und Sanierung Gemeindehaus arbeiteten intensiv an der Planung und der Bereinigung der Bauauflagen. Mit grosser Freude wurde sowohl die Ab...
Hombrechtikon
Winterbörse feiert 50. Geburtstag
Die Winterbörse feiert dieses Jahr ein Jubiläum: Am 25. und 26. Oktober 2024 findet die beliebte Veranstaltung zum 50. Mal statt.
Hombrechtikon
Hombis Budget mit Aufwandüberschuss
Das Budget 2025 der Gemeinde Hombrechtikon sieht einen Aufwandüberschuss von CHF 0.43 Mio. bei Aufwendungen von rund CHF 66.31 Mio. und Erträgen von rund CHF 65.88 Mio. vor.
Hombrechtikon
Eröffnung Freizeitanlage Holflüe
Es ist endlich so weit: In den nächsten Tagen werden die letzten Arbeiten an der Freizeitanlage Holflüe abgeschlossen. Ab sofort steht diese wunderbare Anlage der gesamten Bevölker...
Hombrechtikon
Hombrechtikon plant den Bau eines Asyl-Pavillons
Mit dem Bau eines Asylpavillons mit 60 Plätzen wird die Gemeinde in der Lage sein, geeigneten und genügend Wohnraum für Geflüchtete und bereits in Hombrechtikon wohnhafte Personen ...
Hombrechtikon
Schülereinsatz im Tüfi-Ried
Schülerinnen und Schüler einer 3. Sekundarklasse Hombrechtikon leisteten einen Sondereinsatz zugunsten der Natur. Dabei gab es nicht nur Schoggistängeli und Gipfeli, sondern auch n...
Hombrechtikon
Ja zu "D HOMBI-CHILBI MUESS BLIIBE!"
Am 3. September 2024 hat der Gemeinderat die Petition „D Hombi-Chilbi muess bliibe!“ erhalten, die von 3’072 Personen unterzeichnet wurde. Der Gemeinderat beschlossen, den bisherig...
Hombrechtikon
Dernière für Operetten-Highlight
Ein Kultur-Highlight ist am Ausklingen: Johann Strauss’ «Die Fledermaus» erlebt am Wochenende zwei letzte Hombrechtiker Vorstellungen. Noch sind Plätze frei, auch via Abendkasse.
Hombrechtikon
Parkzeit auf öffentlichen Parkplätzen wird beschränkt
Gewisse Parkplätze werden oft durch Langzeitparkierende belegt. Jetzt schreitet die Gemeinde ein.
Zurück
Weiter