Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Magazin
Agenda
Jobs
Werbung
E-Paper
Übersicht
Ährenpost
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Leserbrief - schreiben Sie uns!
Was läuft am rechten Zürichseeufer?
Werbung
E-Paper
Kontakt
Jobs
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Kanton
Meilen
|
Erlenbach
|
Herrliberg
|
Hombrechtikon
|
Küsnacht
|
Männedorf
|
Oetwil am See
|
Stäfa
|
Uetikon am See
|
Zollikon
|
Zumikon
Kanton
Maur: Das letzte Feuerwerk?
Immer mehr Gemeinden erlassen Verbote für Feuerwerke am 1. August. Nun steht auch in der Gemeinde Maur am Greifensee eine wegweisende Entscheidung an.
Kanton
Indianapolis in Oerlikon
Helden und Legenden trafen sich im berühmtesten Oval der Schweiz: der Offenen Rennbahn in Oerlikon. Hier lebt die Seele des Radsports. Auf zwei und auf vier Rädern.
Kanton
Feuerwerk: Immer mehr Verbote
Es gehört zur Schweizer Tradition. Aber es wird immer umstrittener: das Feuerwerk am 1. August. In vielen Gemeinden werden Verbote erlassen.
Kanton
Sextäter verurteilt
Das Zürcher Obergericht hat zwei junge Männer wegen Sexualdelikten schuldig gesprochen. Die beiden hatten am Katzensee fsexuelle Handlungen mit einer Minderjährigen vollzogen.
Kanton
In die USA auf Kosten der Steuerzahler
Der «Tages-Anzeiger» bringt eine brisante Geschichte aufs Tappet. Im August reisen zwei Kantonsrätinnen in die USA – und die öffentliche Hand bezahlt.
Kanton
Unternehmen: Steuererklärung online
Firmen im Kanton Zürich können ihre Steuererklärung neu online an das Steueramt übermitteln. Dadurch soll die Steuerdeklaration für die Unternehmen einfacher werden.
Kanton
Zürich will mehr Geld
Der Zürcher Finanzdirektor Ernst Stocker hofft auf höhere Abgeltungen für Zentrumsleistungen von anderen Kantonen. Die heutigen Abgeltungen seien für Zürich nicht kostendeckend.
Kanton
Fussball-EM: Absurdes Bananen-Verbot
Ein Verkaufsverbot trifft den Stand «Banana-King» an der EM-Fanzone hart. Nun gibt die Stadt Zürich Fehler zu und hebt das Verbot kurz vor Turnierende wieder auf.
Kanton
Regierung kippt Klimaziel
Der Zürcher Regierungsrat vollzieht eine überraschende Kehrtwende in der Klimapolitik: Trotz früherer Unterstützung lehnt er das Netto-null-Ziel bis 2040 nun ab.
Kanton
Fehraltorf: Brand auf Flugplatz
Durch einen Brand im Restaurant des Flugplatzes Speck in Fehraltorf ist Sachschaden von mehreren hunderttausend Franken entstanden. Der Flugbetrieb sei eingestellt, so die Kapo.
Kanton
Zürich im Wetterchaos
Während es in den Bergen schneit und im Wallis die Waldbrandgefahr steigt, kämpft auch der Kanton Zürich mit einem Mix aus Wetterextremen.
Kanton
«The Circle» wankt
Einst als zukunftsweisender Stadtteil am Flughafen Zürich gefeiert, kämpft der Circle weiterhin mit Leerständen und tiefer Kundenfrequenz. Immer mehr Geschäfte schliessen.
Kanton
Widerstand gegen Sparpläne bei Jugend+Sport
Der Zürcher Regierungsrat hat sich gegen Kürzungen bei Jugend+Sport durch den Bund ausgesprochen. Er rechnet 2026 mit Ausfällen von rund 3,3 Millionen Franken.
Kanton
543 Mio für Glattalbahn-Projekt
Die Glattalbahn soll bis ins Klotener Industriegebiet verlängert werden. Für das Projekt inkl. Hochwasserschutz und Veloweg beantragt der Regierungsrat 543 Mio. Franken.
Kanton
Ab sofort: Online-Polizeiposten
Anzeigen erstatten, ohne das Haus zu verlassen, das ist ab sofort dauerhaft möglich. Die KaPo Zürich führt ihren Online-Polizeiposten nach einem erfolgreichen Pilotjahr ein.
Kanton
Kindersex: mildes Urteil gegen Turntrainer
Das Bezirksgericht Winterthur hat einen 53-jährigen Geräteturn-Trainer wegen mehrfacher sexueller Handlungen mit einem Kind verurteilt. Das milde Strafmass wirf Fragen auf.
Kanton
Thiam vor dem Obergericht
Im Streit zwischen dem ehemaligen CS-Chef Tidjane Thiam und seiner früheren Haushälterin geht es um viel Geld und nun auch um ein Urteil vor dem Zürcher Obergericht.
Kanton
Polizei geht digital
Anzeigen erstatten, ohne das Haus zu verlassen, das ist ab sofort dauerhaft möglich. Die KaPo Zürich führt ihren Online-Polizeiposten nach einem erfolgreichen Pilotjahr ein.
Kanton
Hillebrandt wird Chefin des Kispi
Julia Hillebrandt wird CEO des Zürcher Kinderspitals. Sie übernimmt die Leitung Anfang 2026. Bis dahin wird das Kinderspital weiterhin von Stephan Gürtler ad interim geführt.
Kanton
Schulen: Sek immer beliebter
Die Zahl der Lernenden und Studierenden ist im Schuljahr 2024/25 auf 324'000 gestiegen – besonders deutlich auf der Sekundarstufe I und bei Berufsmaturitätsschülerinnen.
Zurück
Weiter