Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Magazin
Agenda
Jobs
Werbung
E-Paper
Übersicht
Ährenpost
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Leserbrief - schreiben Sie uns!
Was läuft am rechten Zürichseeufer?
Werbung
E-Paper
Kontakt
Jobs
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Hombrechtikon
Kanton
|
Meilen
|
Erlenbach
|
Herrliberg
|
Küsnacht
|
Männedorf
|
Oetwil am See
|
Stäfa
|
Uetikon am See
|
Zollikon
|
Zumikon
Küsnacht
Fast alle Massnahmen aufgehoben!
An seiner Sitzung vom 16. Februar 2022 hat der Bundesrat die Massnahmen grösstenteils aufgehoben. Beibehalten werden die Isolation positiv getesteter Personen sowie die Maskenpflic...
Hombrechtikon
Der Gemeinderat dankt herzlich!
Der Gemeinderat dankt dem Hombrechtiker Souverän herzlich für das Vertrauen in seine Vorlage. Damit ist der Grundstein gelegt, damit die Fertigstellung per anfangs 2024 realisiert ...
Kanton
Hombrechtikon sagt ja – und mehr zur Abstimmung
Drei Mal Nein, ein Mal Ja – hier finden Sie die Resultate des ersten Abstimmungssonntags des Jahres. Die Stimmbeteiligung lag bei 44 Prozent und Hombrechtikon nimmt die Gemeindevor...
Zollikon
Zwei Gemeinden bekommen «SportBox»
Das kantonale Sportamt hat Städten und Gemeinden die Möglichkeit angeboten, sich für eine «SportBox» zu bewerben, die dank der ZKB-Jubiläumsdividende möglich wurde. Ausgelost wurde...
Hombrechtikon
Kontrolle der Blitzschutzsysteme 2022
Gestützt auf die Weisung «Blitzschutzsysteme» der Gebäudeversicherung des Kantons werden dieses Jahr im Auftrag der Gebäudeversicherung die vorgeschriebenen Blitzschutzsysteme der ...
Hombrechtikon
Sanierung Schiesswall/Zielhang
Während den Monaten Februar bis März wird der Schiesswall des Zielhangs saniert und den Vorgaben des eidgenössichen Schiessoffiziers angepasst. Der Gemeinderat hat der Sanierung am...
Hombrechtikon
Fragestunde zur Sanierung und zum Neubau
Update: Heute Fragestunde! – Umfassende Informationen über diese Vorlage befinden sich im Foyer des Gemeindehauses.
Hombrechtikon
Achtung Amphibien!
Während der Frühlingswanderung der Amiphibien von Februar bis März 2022 wird während 30 Tagen von 18.00 bis 07.00 Uhr ein Strassenabschnitta am Lützelsee gesperrt.
Hombrechtikon
Standing Ovation für die Operette Hombrechtikon
Nach zwei Jahren Corona-Absenz meldete sich die Operettenbühne Hombrechtikon mit einem fantastischen Chorkonzert in der Reformierten Kirche Hombrechtikon zurück.
Hombrechtikon
Durchgängige Radwegführung herstellen
Auf der Ritterhausstrasse in der Gemeinde Stäfa sowie auf der Uerikerstrasse in der Gemeinde Hombrechtikon soll die durchgängige Radwegführung hergestellt werden. In dem Zuge erfol...
Update
Hombrechtikon
Sirenentest am Mittwoch!
Sirenen können Leben retten. Vorausgesetzt, sie funktionieren richtig und die Bevölkerung weiss, was zu tun ist. Am Mittwoch, 2. Februar 2022 findet deshalb in der ganzen Schweiz d...
Hombrechtikon
Fragestunde zur Sanierung und zum Neubau
Zu Fragen rund um die Sanierung des Gemeindehauses stehen am 2. Februar 2022 Rainer Odermatt, Gemeindepräsident, und Thomas Wirth, Ressortvorstand Hochbau+Liegenschaften, zur Verfü...
Hombrechtikon
Erneuerungswahlen für die Amtsdauer 2022 - 2226
Der Gemeinderat Hombrechtikon ordnet den ersten Wahlgang für die Erneuerungswahlen der Gemeindebehörden für die Amtsdauer 2022-2026 auf Sonntag, 15. Mai 2022 an. Ein zweiter Wahlga...
Hombrechtikon
Feldbacher «Löwenpavillon» aus Kunststein
Der «Löwenpavillon» wurde von 2017 bis 2018 umfassend restrauiert. Der Feldbacher «Löwenpavillon» steht stellvertretend für das damals aktuelle Wissen zur Kunststeinherstellung.
Hombrechtikon
Hochwassersicher und ökologisch aufgewertet
Die Gemeinde Hombrechtikon die Bachgebiete im Gebiet Eichtal zu verlegen, zusammenzulegen, sowie hochwassersicher auszubauen und ökologisch aufzuwerten. Dazu sind zwei weitere Schr...
Hombrechtikon
Operette Hombrechtikon – in Concert
Die Operettenbühne Hombrechtikon musste 2020 und 2021 auf eine Operetten-Produktion verzichten. Deshalb nutzte sie sie Pause und präsentiert sich dem Publikum in einem Konzert mit ...
Update
Hombrechtikon
Virtuell informiert über Sanierung und Neubau
Am 13. Februar 2022 stimmen die Hombrechtiker Stimmberechtigten über die Kreditvorlage betreffend der Sanierung/des Neubaus des Gemeindehauses ab. Die Informationsveranstaltung fin...
Hombrechtikon
Sandra Werners Jurtedom: Ein Kraftort, der beflügelt
Unweit vom Lützelsee gibt es einen einzigartigen Begegnungsort. Sein Name: Jurtedom. Seine Hüterin: Sandra Werner. In dem speziellen Rundgebäude in Hombrechtikon finden ausgesuchte...
Stäfa
Unterstützung von 25'000 bewilligt
Der Gemeinderat hat auch für die Jahre 2022-2025 den jährlichen Beitrag von 25'000 Franken bewilligt. Die Gemeinde Hombrechtikon hat sich im 2018 teilweise von der Finanzierung des...
Hombrechtikon
Grüne Kandidatur für den Gemeinderat
Die Grüne Ortspartei Hombrechtikon schickt für die Gesamterneuerungswahlen 2022 Manuel Bayer mit ökologischer Kompetenz für den Gemeinderat ins Rennen. Er möchte durch seine frisch...
Zurück
Weiter