Home
Region
Schweiz/Ausland
Sport
Rubriken
Magazin
Agenda
Jobs
Werbung
E-Paper
Übersicht
Ährenpost
Kontakt
Suche
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Leserbrief - schreiben Sie uns!
Was läuft am rechten Zürichseeufer?
Werbung
E-Paper
Kontakt
Jobs
Home
Region
Alle Gemeinde-News
Erlenbach
Herrliberg
Hombrechtikon
Küsnacht
Männedorf
Meilen
Oetwil am See
Stäfa
Uetikon am See
Zollikon
Zumikon
Kanton
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Sport
Rubriken
Übersicht
Ährenpost
Auto & Mobil
Essen & Trinken
Freizeit
Gesundheit
Immo & Bau
Kultur
Lifestyle
Magazin
Agenda
Dossiers
Übersicht
Kolumne Dr. Philipp Gut
Börsen-Kolumne Christopher Chandiramani
Stoff vom Stöff
140 Jahre Spital Männedorf
Ukrainekonflikt
Corona Pandemie und Affenpocken
CO2 Emissionen
Energiezukunft
Zollikon
Kanton
|
Meilen
|
Erlenbach
|
Herrliberg
|
Hombrechtikon
|
Küsnacht
|
Männedorf
|
Oetwil am See
|
Stäfa
|
Uetikon am See
|
Zumikon
Zollikon
Frühjahrsbepflanzung der Gräber
Am Montag, 28. Februar 2022, beginnen wir mit der Frühjahrsbepflanzung.
Zollikon
Befristeter Betrieb – Asylunterkunft Buechholz
Die Truppenunterkunft Buechholz wird aktiviert zur Unterbringung von Asylsuchenden. Die Nutzung ist bis Ende Jahr befristet.
Zollikon
Bewilligung von gebundenen Ausgaben
Der Gemeinderat hat mit Beschluss vom 16. Februar 2022 folgenden Kredit als gebundene Ausgabe im Sinne von § 103 Gemeindegesetz bewilligt:
Küsnacht
Fast alle Massnahmen aufgehoben!
An seiner Sitzung vom 16. Februar 2022 hat der Bundesrat die Massnahmen grösstenteils aufgehoben. Beibehalten werden die Isolation positiv getesteter Personen sowie die Maskenpflic...
Zollikon
Zwei Gemeinden bekommen «SportBox»
Das kantonale Sportamt hat Städten und Gemeinden die Möglichkeit angeboten, sich für eine «SportBox» zu bewerben, die dank der ZKB-Jubiläumsdividende möglich wurde. Ausgelost wurde...
Zollikon
Visualisierungslösungen für alle Schulzimmer
Das ICT- und Medienkonzept der Schule Zollikon wurde auf das Schuljahr 2022/2023 basierend auf dem Lehrplan 21 angepasst. Vorgesehen ist, alle Schulzimmer mit Visualisierungslösung...
Zollikon
Stelle als Bibliothekarin – 40 Prozent
Zollikon liegt am rechten Zürichseeufer und ist eine attraktive Gemeinde an den Toren Zürichs mit einer tollen Bibliothek. Gesucht wird eine Bibliothekarin oder ein Bibliothekar 40...
Zollikon
Aspekte von Garagen
Gemeinsam mit Studierenden der Populären Kulturen der Universität Zürich thematisiert das Ortsmuseum Zollikon einen oft unbeachteten Raum am Schnittpunkt von drinnen und draussen, ...
Update
Hombrechtikon
Sirenentest am Mittwoch!
Sirenen können Leben retten. Vorausgesetzt, sie funktionieren richtig und die Bevölkerung weiss, was zu tun ist. Am Mittwoch, 2. Februar 2022 findet deshalb in der ganzen Schweiz d...
Hombrechtikon
Feldbacher «Löwenpavillon» aus Kunststein
Der «Löwenpavillon» wurde von 2017 bis 2018 umfassend restrauiert. Der Feldbacher «Löwenpavillon» steht stellvertretend für das damals aktuelle Wissen zur Kunststeinherstellung.
Zollikon
Bewilligung von gebundenen Ausgaben
Der Kredit für die Sanierung der Gebäudefassade an der Bergstrasse 10 wurde vom Gemeinderat genehmigt.
Küsnacht
Kommando-Übergaben
Nicht nur bei der Zivilschutzorganisation Zollikon gab es eine Übergabe, sondern auch bei der Feuerwehr fand ein Kommandowechseln statt.
Zollikon
Sanierung Regenbecken Rehalp
Die Funktion des Regenbeckens Rehalp entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen. Die Bausubstanz ist noch gut, jedoch müssen Betonsanierungen erfolgen.
Zollikon
100 Jahre Seebad – Bilder gesucht
Für die nächste Ausstellung zum 100-jährigen Bestehen des Seebads Zollikon sucht das Ortsmuseum Beiträge aus der Vergangenheit und Gegenwart.
Zollikon
Corona-Testcenter am 14. Januar auf dem Dorfplatz
Auf dem Dorfplatz befindet sich vom Freitag, 14. Januar bis Samstag, 5. Februar 2022 ein öffentliches Corona-Testcenter. Wer die Gelegenheit nutzen möchte, kann sich ohne Voranmeld...
Zollikon
Junge Kunstschaffende gefördert
Die Gemeinde Zollikon fördert junge Künstlerinnen und Künstler sowie kulturelle Projekte. Entsprechende Gesuche können bis Ende Februar respektive Ende August eingereicht werden.
Zollikon
Eine Tagesreise mit der SBB-Tageskarte
Die Gemeinde Zollikon bietet ihren Einwohnerinnen und Einwohnern täglich vier SBB-Tageskarten für die zweite Klasse an. Nutzen Sie das Angebot für Ihre nächste Reise.
Zollikon
Mehr als 100 Mitarbeitende – Lohngleichheitsanalyse
Die Lohngleichheit zwischen Frau und Mann ist bei der Gemeinde Zollikon gewährleistet.
Zollikon
Ausgeweitete Maskenpflicht nach den Ferien
Um nach den Weihnachtsferien den Schulbetrieb möglichst sicher starten zu können, wird die Maskentragpflicht befristet ab dem 3. Januar 2022 auch auf Schüler der 1. bis 3. Primarsc...
Zollikon
Reglement tritt per 1. Dezember 2021 in Kraft
Basierend auf der Vorlage des Staatsarchivs des Kantons Zürich wurde ein Reglement Informationsverwaltung und Archivierung erarbeitet. Es tritt am 1. Dezember 2021 in Kraft.
Zurück
Weiter