Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Magazin Agenda
Kolumne Dr. Philipp Gut
Dr. Gut: «Noch 2017 hatte das Volk für den Ausstieg aus der Kernenergie gestimmt.»
Magazin
Dr. Gut: «Bevölkerung will neue Kernkraftwerke»
Eine Umfrage zeigt: Eine klare Mehrheit will die Atomenergie. Seit der «Energiewende» ist vielen ein Licht aufgegangen.
Dr. Gut: «...wenn es um das eigene Portemonnaie geht: Da sind die Parlamentarier plötzlich ganz grosszügig.»
Magazin
Dr. Gut: «Parlamentarier arbeiten in eigenes Portemonnaie»
Das Parlament in Bern will sich mehr Lohn geben – aber bei den Rentnern sparen. Die angeblichen Volksvertreter vertreten nur sich selbst.
Dr. Gut: «96.3 Prozent aller minderjährigen Asylbewerber werfen ihre Pässe fort und sagen nicht, wer sie sind!»
Magazin
Dr. Gut: «Schweizer raus, unechte Flüchtlinge rein»
Immer mehr Mieter müssen ihre Wohnungen für Asylbewerber verlassen. Dabei verschleiern die meisten angeblichen Flüchtlinge ihre wahre Identität. Politisch verfolgt sind die wenigsten.
Dr. Gut:  «Ein Schweizer Mieter wird von der Gemeinde Seegräben im Kanton Zürich aus der Wohnung geworfen – er muss Asylbewerbern Platz machen.» (Ausschnitt des Kündigungsschreibens).
Magazin
Dr. Gut: «Schweizer raus!»
Wegen des Asylchaos muss ein Schweizer Mieter seine Wohnung räumen und Asylbewerbern Platz machen. Die Empörung ist gross – zurecht.
Dr. Gut: «Die grosse Mehrheit will nicht, dass die Behörden die Bevölkerung beispielsweise mit «Bewohner*in» oder «Bewohner:in» ansprechen.»
Magazin
Dr. Gut: «Niemand will den Genderstern»
Die Bevölkerung will nichts von Gendersternen und anderen ideologischen Sprachverhunzungen wissen. Sogar junge Städter:*/innen haben genug vom Salat.
Dr. Gut: «Auch bei gleicher Qualifikation verdienen die Staatsangestellten deutlich mehr.» (Symbolbild)
Magazin
Dr. Gut: «Beamte verdienen 12 Prozent mehr»
Eine neue Studie zeigt: Wer beim Bund arbeitet, verdient viel mehr als in der Privatwirtschaft. Das ist unfair und verzerrt den Wettbewerb.
Was gilt denn nun? (Symbolbild)
Magazin
Widersprüche ergeben Fragen
Die eigene Meinung ist nicht mehr gefragt – wie schon mehrfach erwähnt. Vielmehr wird die öffentliche Meinung geduldet, akzeptiert und gar weiterverbreitet, ohne hinterfragt zu wer...
Dr. Gut:«Es ist Elon Musk hoch anzurechnen, dass er diese Machenschaften aufdeckt und die hinterlistige Propagandamaschine zerschlägt.»
Magazin
Dr. Gut: «Elon Musk und die Feinde der Freiheit»
Der geniale Unternehmer Elon Musk befreit Twitter von Zensur und Regierungspropaganda. Statt sich zu freuen, prügeln die Mainstream-Medien auf ihn ein. Was sagt uns das?
Dr. Gut: «Denn die Gender- und Transideologie greift immer weiter um sich. Sie wird von radikalen, aber einflussreichen Gruppen den Kindern und Jugendlichen eingetrichtert.»
Magazin
Dr. Gut: «Gender-Wahn an Schulen stoppen»
Die Stadt Zürich führt an den Schulen «genderneutrale» Toiletten ein. Das ist nicht der einzige Wahnsinn. Auch die Trans-Ideologie wird den Kindern eingetrichtert.
Dr. Gut: «Berset hat das Kollegialitätsprinzip systematisch verletzt. Das trifft unser kollegiales Regierungssystem ins Mark.»
Magazin
Dr. Gut: «Berset und die Staatsmedienaffäre»
Das Departement von Bundespräsident Alain Berset steckt mit dem «Blick» unter einer Decke. Was bedeutet das für die Schweiz?
Dr. Gut: «Nicht einmal 11 Monate nach der Abstimmung starten der Bund und die Medien schon wieder den nächsten Angriff auf die Staatskasse.»
Magazin
Dr. Gut: «Medien wollen schon wieder mehr Steuergeld»
Das Volk hat Nein gesagt zum Mediengesetz. Doch nun greifen die Verlage erneut nach der Staatskasse.
Leider kein Schnee: Wetterschmöcker Sepp trinkt Oberseewasser und schläft auf Schmerkner Schilf.
Magazin
Der Wetter-Weihnachtstraum platzt
Schlechte Neuigkeiten für Weihnachts-Romantiker: Der Schnee schmilzt – aber dank Wetterschmöcker Sepp gibt’s trotzdem Grund zum Lachen.
Dr. Gut: «Das Volk hat dies schon längst erkannt und die Masseneinwanderungsinitiative der SVP angenommen. Doch das Parlament missachtet den Volkswillen und setzt ihn nicht um.»
Magazin
Dr. Gut: «Zuwanderer essen Wohlstand auf»
Die Schweizer Wirtschaft wächst, aber pro Kopf droht eine Rezession. Der Grund liegt in der anhaltend hohen Zuwanderung. Wir brauchen ein Wachstum mit Qualität.
Dr. Philipp Gut über Bundesrat Alain Berset (r.): «Vom Wahrheits-Virus lässt er sich offenbar nicht anstecken.»
Magazin
Dr. Gut: «Bersets folgenreiche Irreführung»
Bundesrat Alain Berset hat die Bevölkerung kurz vor dem Urnengang über das Covid-Gesetz falsch informiert. Nun hat er eine Strafanzeige am Hals. Ist die Abstimmung sogar ungültig?
Dr. Gut: «Gemäss Insidern soll die genderneutrale Gestaltung der Toilette wegen eines non-binären Praktikanten entstanden sein. SRF nimmt dazu keine Stellung.»
Magazin
Dr. Gut: «SRF führt «genderneutrale» Toiletten ein»
Das Schweizer Radio und Fernsehen verwendet neu ein «genderneutrales Piktogramm». Wie viele Mitarbeiter sich weder als Mann noch als Frau fühlen, will SRF nicht sagen.
«Richtig schlecht wird die Bilanz ab der dritten und vierten Impfung: Da wird die Zeit, bis sich ein Geimpfter wieder ansteckt, immer kürzer.»
Magazin
Dr. Gut: «Beängstigende Impf-Daten»
In der deutschen Bundeswehr wurde ermittelt: Je öfter jemand geimpft ist, desto häufiger und schneller wird er infiziert. Richtig schlecht wird die Bilanz ab der dritten und vierte...
Dr. Gut: «Sie verbieten sogar das Public Viewing, also das gemeinsame öffentliche Fernsehschauen.»
Magazin
Dr. Gut: «Die Fussball-WM und die Verbots-Schweiz»
Nie hat ein Weltturnier so viele Proteste hervorgerufen wie die WM in Katar. In der grössten Schweizer Stadt wird sogar das Public Viewing verboten. Es schlägt die Stunde der Zeige...
Die SP will keine Männer für die Bundesratswahl zulassen. SP-Ständerat Daniel Jositsch fühlt sich deshalb diskriminiert. Dr. Gut dazu: «Da hat der Rechtsprofessor recht. »
Magazin
Dr. Gut: «SP diskriminiert Männer»
Die Parteispitze der Sozialdemokraten will keine männlichen Kandidaten für den Bundesrat zulassen. Wann hört die Geschlechterdiskriminierung endlich auf?
Warum wird die Herdplatte verflixt noch mal nicht heiss? (Symbolbild)
Magazin
Verflixte Technik und ihre Folgen!
Ein moderner Herd und drei Menschen über 50, die erstaunt sind über die Technik, die es nicht erlaubt, Spaghetti in kurzer Zeit bereitzustellen.
Dr. Gut: «Ich habe die Kolumne von Portal24 unter anderem im sozialen Business-Netzwerk LinkedIn geteilt. Nach kurzer Zeit wurde sie kommentarlos gelöscht.»
Magazin
Dr. Gut: «Covid-Impfung: Dichtung und Wahrheit»
Hersteller und Behörden bestätigen, dass die Corona-Impfung nicht vor Ansteckung und Übertragung schützt. Darüber kann man aber nicht frei reden. Soziale Netzwerke schwingen die Ze...
Dr. Gut: «Das Narrativ der Covid-Impfung, dem die Mächtigen weltweit gehuldigt haben, bricht in sich zusammen. Die Regierungen versinken im Impf-Sumpf.»
Magazin
Dr. Gut: «Der grosse Impf-Bluff»
Pharma-Hersteller Pfizer gibt zu, dass der Covid-Impfstoff nicht getestet wurde. Und die EU-Kommission bestätigt: Die Impfung schützt nicht vor Ansteckung. Die Corona-Geschichte mu...
Dr. Gut: «Bezahlen wir unsere Akademiker mit unserem Geld, damit sie während ihrer Arbeitszeit den Berufsverkehr lahmlegen?»
Magazin
Dr. Gut: «Professorin im Klimawahn»
Eine Lausanner Professorin klebt sich auf einer Autobahnausfahrt fest. Ihr Arbeitgeber findet das in Ordnung. Sehen es die Steuerzahler auch so?
Die langen, warmen Abende gehören sind vorbei, doch Neues, Schönes erwartet uns. (Symbolbild)
Magazin
Genuss statt Verdruss
Viele Menschen sagen mir; «ach, jetzt wird es schon so früh dunkel». Da kann ich ihnen nur Recht geben – doch mit dem depressiven Tonfall mag ich nicht mitgehen.
Dr. Gut: «Ausgerechnet unsere Akademiker, die mit Steuergeldern dafür bezahlt werden, dass sie frei von Zwängen frei denken, frei forschen und frei reden, sind zu Aposteln der Unfreiheit geworden.»
Magazin
Dr. Gut: «Betreutes Denken an den Hochschulen»
Der erlaubte Meinungskorridor wird immer enger. Besonders engstirnig sind unsere Hochschulen. Dabei sollten doch gerade sie Orte des freien Denkens und Redens sein.
Der gelernte Uhrmacher Walter Berger sammelt leidenschaftlich Wetterdaten.
Magazin
September 2022: «Zügig vom Sommer in den Herbst»
Seit 1985 sammelt Walter Berger mit seinen Wetterstationen in Rapperswil Wetterdaten. In seiner neunten monatlichen Kolumne auf Linth24 blickt er auf das Wettergeschehen im Septemb...
Dr. Gut: «Selbst für seine eigene Partei, die SVP, war Maurer eine Wundertüte.»
Magazin
Dr. Gut: «Ueli das Original»
Mit Ueli Maurer tritt der letzte Charakterkopf aus dem Bundesrat zurück. Seine viel gerühmte Volksverbundenheit sollte eigentlich selbstverständlich sein. Nun droht bürokratische L...
Dr. Gut: «Ein weiterer Mythos der Massnahmenbefürworter fällt in sich zusammen.»
Magazin
Dr. Gut: «Die Masken sind gefallen»
Die Stiftung Warentest musste einen Maskenversuch an Kinder abbrechen – aus gesundheitlichen Gründen. Merken Sie etwas?
Dr. Gut: «Die Mehrheit will keine staatliche Bevormundung im Namen der Klimapolitik und keine künstliche Verteuerung und Verknappung der Energie. Sie will Strom. Und nicht nicht Strom».
Magazin
Dr. Gut: «Strom oder nicht Strom»
Was ist uns wichtiger: Versorgungssicherheit oder «Dekarbonisierung»? Beides passt nicht zusammen. Der Bundesrat muss die richtigen Prioritäten setzen.
Dr. Gut: «In unserer hochindustrialisierten, digitalen Welt ist ein Blackout nicht einfach ein romantischer Abend bei Kerzenlicht, sondern die Mutter aller Katastrophen.» Rechts:  Bundesrätin Simonetta Sommaruga.
Magazin
Dr. Gut: «Frieren unterm Windrad»
Ohne Kernkraft gibt es nicht genug Strom. Wann sehen das die verantwortlichen Politiker endlich ein?
Dr. Gut: «Eine russische Redewendung sagt: «Prinzessinnen kacken nicht – und wenn, dann mit Meringues». Offenbar atmen Minister auch eine andere Luft als der Rest der Bevölkerung.» Collage (im Uhrzeigersinn, oben links beginnend: Olaf Scholz,  Robert Habeck, Alain Berset, Boris Johnson.
Magazin
«Berset, Scholz, Johnson & Co. – unsere Heuchler-Politiker»
Wenn für Politiker andere Regeln gelten als für das Volk.